Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Medizinische Grundlagen: Diagnostik, Therapie und Ethik der Organtransplantation

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,61 KB

Grundlagen der medizinischen Anamnese und Diagnostik

Anamnese (Krankengeschichte)

Die Anamnese (Krankengeschichte) ist die subjektive Datenerhebung bezüglich eines Patienten, seiner Familie und seiner persönlichen Geschichte. Sie umfasst die Erfassung von Anzeichen und Symptomen während der Krankheit, sowie Erfahrungen und Erinnerungen, die zur Analyse der klinischen Situation herangezogen werden.

Exploration (Körperliche Untersuchung)

Die Exploration (körperliche Untersuchung) beinhaltet die instrumentelle und manuelle Erfassung aller Anzeichen einer möglichen Erkrankung.

Diagnose

Die Diagnose ist das Verfahren, durch das eine Krankheit, ein Syndrom oder ein Gesundheitszustand identifiziert wird.

Prognose

Die Prognose ist die Vorhersage der... Weiterlesen "Medizinische Grundlagen: Diagnostik, Therapie und Ethik der Organtransplantation" »

Umfassende Konzepte der Gesundheitsprävention und -förderung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,32 KB

Krankheitsprävention: Definition und Ziele

Krankheitsprävention umfasst jede Maßnahme, die die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Krankheit verringert oder deren Progression stoppt. Sie beinhaltet:

  • Vermeidung der Entstehung neuer Krankheiten
  • Früherkennung bereits bestehender Pathologien
  • Abwendung von Komplikationen bei erkrankten Personen

Risikofaktoren im Gesundheitswesen

Risikofaktoren sind Expositionen, die statistisch mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Erkrankung assoziiert sind. Dazu gehören:

  • Umweltfaktoren
  • Verhaltensfaktoren
  • Endogene Faktoren
  • Gemischte Faktoren

Gesundheitsförderung: Definition und Ansätze

Gesundheitsförderung ist eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, Verhaltensweisen oder die Umwelt... Weiterlesen "Umfassende Konzepte der Gesundheitsprävention und -förderung" »

Affektivität, Emotionen, Gefühle und Affektive Störungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,04 KB

Affektivität: Definition und Merkmale

Affektivität bezeichnet die Gesamtheit von Emotionen, Gefühlen und Leidenschaften, die Subjekte innerlich erleben, hervorgerufen durch Gedanken, Ereignisse oder im Laufe ihres Lebens. Charakteristische Neigungen der Affektivität sind:

  • Sie sind von subjektiver Natur und schwer verbal zu kommunizieren.
  • Emotionen lassen sich leichter durch gestische Übertragung ausdrücken.
  • Sie bewegen sich oft zwischen entgegengesetzten Polen (Oszillation), wie Freude und Trauer, Ablehnung und Anziehung, oder Lust und Unlust.

Äußere Manifestationen und psychische Wirkung

Die externen Manifestationen spiegeln den dominanten affektiven Zustand des Einzelnen wider. Wenn beispielsweise in einem konkreten Moment das dominante... Weiterlesen "Affektivität, Emotionen, Gefühle und Affektive Störungen" »

Biotechnologie und Gentechnik: Ein Überblick über Schlüsselkonzepte

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,3 KB

Rev. Verde: Biotechnologische Revolution und Bodennutzung

Rev. Verde ist die erste biotechnologische Revolution. Jedoch ist SoluAgri? keine Lösung, wenn sie nicht korrekt verwendet wird, da sie zu einer Übernutzung des Bodens führen kann. Solutionen bestehen darin, diese Technologie auf angemessene Weise anzuwenden und ein Gleichgewicht zwischen dem Aufbau von Knochen und der Erhaltung natürlicher Ressourcen zu finden.

TecnoADNrecomb: Rekombinante DNA-Technologie

Diese Technologie ermöglicht es uns, spezifische DNA-Fragmente zu schneiden und in die DNA einer anderen Person einzufügen.

GVO: Gentechnisch veränderte Organismen

GVO sind gentechnisch veränderte Organismen, wie zum Beispiel genetisch veränderte Tiere (ej).

Obt.Cant.ADN: Polymerase-

... Weiterlesen "Biotechnologie und Gentechnik: Ein Überblick über Schlüsselkonzepte" »

Evakuierung von Schadstoffen: Faktoren und Auswirkungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,7 KB

Evakuierung von Schadstoffen: Grundlagen und Faktoren

In bestimmten Situationen ist es notwendig, Schadstoffe zu evakuieren, sei es aufgrund von Luftverunreinigungen, nicht durchführbarer Beseitigung oder unwirtschaftlicher Investitionen. Für die Evakuierung gasförmiger Schadstoffe in die Atmosphäre ist es wichtig, die Eigenschaften der emittierenden Quelle und das Verhalten der umgebenden Atmosphäre zu kennen.

Faktoren, die die Schadstoffdispersion beeinflussen

Die Dispersion von Schadstoffen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst:

A) Witterungseinflüsse: Temperatur und Wind

1. Temperatur

Die Temperatur ist ein entscheidender Faktor. Wenn die Temperatur einer Luftmasse höher ist als die der Umgebungsluft, steigt die Luftmasse aufgrund... Weiterlesen "Evakuierung von Schadstoffen: Faktoren und Auswirkungen" »

Chagas, Malaria, Kryptosporidiose: Ein Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Chagas-Krankheit

Erreger und Übertragung

Erreger: Trypanosoma cruzi

Vektor: Blutsaugende Raubwanzen (Triatominae).

Übertragung: Die Übertragung erfolgt durch den Kot der infizierten Wanze, der in die Bisswunde oder auf Schleimhäute gelangt.

Entwicklungsstadien: Im Darm des Vektors entwickeln sich Epimastigoten und Trypomastigoten. Im Menschen zirkulieren Trypomastigoten im Blut, während Amastigoten die Zellen befallen.

Verbreitung: Hauptsächlich in ländlichen Gebieten Lateinamerikas.

Symptome und Verlauf

Eine symptomfreie Latenzzeit (unbestimmte Phase) kann 20 bis 30 Jahre oder länger andauern.

Klinische Manifestationen (Chronische Phase):

  • Herzinsuffizienz
  • Dyspnoe (Atemnot)
  • Kopfschmerzen
  • Ödeme der unteren Extremitäten

Die chronische Phase betrifft... Weiterlesen "Chagas, Malaria, Kryptosporidiose: Ein Überblick" »

Gesellschaftliche Konzepte: Kunst, Tod, Fortschritt & Freiheit

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,21 KB

Gesellschaftliche Konzepte und Theorien

Bedeutung der Kunst im Mittelalter

Die Bedeutung der Kunst im Mittelalter. Die mittelalterliche Kunst betont irrationale Züge. Kunst, die die beste Form des Ausdrucks von Religiosität ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie aus der mittelalterlichen Epoche stammt. Die Epoche ist als Stand der Technik bekannt, die Ausdruck der Religion und des Lebens ist.

Geschlecht

Geschlecht: Die spezifischen Merkmale, die weiblich und männlich identifizieren. Sie beziehen sich auf Verhaltensweisen, Rollen, Attribute, die die Kultur jeweils Frauen und Männern zuweist.

Formen der Betrachtung des Todes

  • Objektive Tatsache
  • Biologische Tatsache
  • Wissenschaftlich und medizinisch

Merkmale des Todes

  • Verleugnung: Der Tod ist ein Makel
... Weiterlesen "Gesellschaftliche Konzepte: Kunst, Tod, Fortschritt & Freiheit" »

Krätze (Scabies): Ursachen, Symptome, Behandlung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,11 KB

Definition und Ursachen

Krätze ist ein Schädlingsbefall, verursacht durch die Milbe Sarcoptes scabiei var. hominis aus der Familie Sarcoptidae.

Die Krätzmilbe

Morphologische Merkmale

Arthropoda, kleines, unsegmentiertes Tier, mit 4 Beinpaaren, dorsoventral abgeflacht, ohne Augen oder Tracheen.

  • Weibchen: 300-500 Mikrometer lang und 230-420 Mikrometer breit.
  • Männchen: 213-285 Mikrometer lang und 162-210 Mikrometer breit.
  • Eier: 160 Mikrometer lang.

Parasitismus: Obligat, lebt den gesamten Lebenszyklus oder eine Phase davon innerhalb oder auf der Oberfläche des Wirtes.

Topographische Lage: Ektoparasit

Wirtsspezifität: Monoxen (nur Mensch)

Reservoir: Mensch. Überlebt in der Umwelt nicht länger als 2 bis 4 Tage.

Übertragung

Direkter Haut-zu-Haut-Kontakt... Weiterlesen "Krätze (Scabies): Ursachen, Symptome, Behandlung" »

Erörterung schreiben: Leitfaden & Pro/Contra Atomkraft

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,66 KB

Erörterung schreiben: Aufbau und Argumentationsstrategien

Einleitung

In der heutigen Zeit ... . Der Text/Artikel, der am [Datum] von [Autor/Quelle] veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit diesem Thema.

Daraus ergibt sich die Frage, ob... / Es stellt sich die Frage, ob...

Hauptteil: Argumentation

Argumente für/gegen eine Position

  • Sehr starkes Argument: "Ein Argument dafür/dagegen ist, dass..."
  • Starkes Argument: "Ein weiteres Argument, welches dafür/dagegen spricht, ist, dass..."
  • Schwaches Argument: "Nicht zuletzt / Und schließlich + Verb (z.B. können die AKW...)"

Überleitung zu Gegenargumenten

"Es gibt allerdings auch Argumente, die dafür/dagegen sprechen." / "Es gibt jedoch auch Gründe, die für [Artikel + Substantiv] sprechen."

Gegenargumente

... Weiterlesen "Erörterung schreiben: Leitfaden & Pro/Contra Atomkraft" »

Entscheidungsfindung und Krebs: Definitionen, Stadien und Risikofaktoren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB

Grundlagen der Entscheidungsfindung

Schritte zur Entscheidungsfindung

Der Prozess der Entscheidungsfindung umfasst:

  1. Wahrnehmung von Unzufriedenheit oder Problemen (z.B. „Moonrace Recon“ [vermutlich ein Platzhalter für eine spezifische Situation]).
  2. Entscheidung zur Veränderung, um eine Lücke zu schließen oder ein Ziel zu erreichen.
  3. Festlegung der Entscheidung.

Schritte zur Implementierung einer Entscheidung

  1. Identifizierung des Problems
  2. Analyse des Problems
  3. Festlegung von Parametern
  4. Entwicklung von Alternativen
  5. Treffen der Entscheidung
  6. Auswertung der Ergebnisse

Krebs: Definition und Klassifikation

Was ist Krebs?

Krebs ist eine Gruppe von Krankheiten, bei denen der Körper einen Überschuss an malignen Zellen (auch als Karzinogene bekannt) produziert.... Weiterlesen "Entscheidungsfindung und Krebs: Definitionen, Stadien und Risikofaktoren" »