Notes, abstracts, papers, exams and problems of Medizin & Gesundheit

Sort by
Subject
Level

Die drei Ebenen der Geschlechtsentwicklung beim Menschen

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 4,89 KB.

Einführung in Geschlechtsdimorphismus und Geschlecht

Geschlechtsdimorphismus beschreibt die Unterschiede im äußeren Erscheinungsbild zwischen männlichen und weiblichen Individuen derselben Art, wie Form, Farbe oder Größe. Dieses Konzept beeinflusst das Verständnis von Geschlecht und Gender beim Menschen. Geschlecht bezieht sich auf die biologischen, psychologischen und sozialen Prozesse der sexuellen Differenzierung im Laufe des Lebens. Diese Prozesse interagieren ständig und führen zu den Kategorien Mann, Frau oder intergeschlechtlich. Gender hingegen beschreibt die sozial konstruierten Rollen und Erwartungen, die in einer bestimmten Gesellschaft als angemessen für Männer und Frauen gelten (Fernández, 1996).

Die Komponenten von Geschlecht... Continue reading "Die drei Ebenen der Geschlechtsentwicklung beim Menschen" »

Pazifismus und Feminismus: Geschichte, Konzepte und Ziele

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 6,47 KB.

Pazifismus: Definition, Geschichte und Arten

Pazifismus ist der Widerstand gegen Krieg und alle Formen von Gewalt. Diese Bewegung drückt sich politisch oder ideologisch aus. Es gibt verschiedene Arten des Pazifismus:

  • Absoluter Pazifismus: Lehnt jede Form von Gewalt ab.
  • Relativer Pazifismus: Nimmt eine klare Position gegen Gewalt ein und kritisiert sie.

Die pazifistische Philosophie fand im Laufe der Geschichte häufig moralische und göttliche Begründungen. Der Begriff wurde im frühen 20. Jahrhundert populär.

Geschichte des Pazifismus

Organisierte Friedensbewegungen entstanden erst im 19. Jahrhundert. Die Suche nach Wegen zur Kriegsverhinderung begann jedoch bereits mit dem Aufstieg der Stadtstaaten am Ende des Mittelalters. Die erste Friedensorganisation... Continue reading "Pazifismus und Feminismus: Geschichte, Konzepte und Ziele" »

Medikamentenmanagement: Inhalatoren, Diuretika, Statine

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 4,34 KB.

Inhalative Kortikosteroide und Bronchodilatatoren

Warum sollten Bronchodilatatoren zuerst verabreicht werden?

Steroide lindern nur die Symptome, behandeln aber nicht die Entzündung. Bronchodilatatoren bewirken eine Erweiterung und Öffnung der Bronchien. Daher sollten bei einer kombinierten Gabe von Bronchodilatatoren und Kortikosteroiden die Bronchodilatatoren zuerst inhaliert werden.

Unterschied zwischen Bronchodilatatoren und Steroiden

Bronchodilatatoren bewirken eine Erweiterung und Öffnung der Bronchien. Die kurzwirksame Form wird auch als "Notfallmedikament" bezeichnet, während die langwirksame Form zusammen mit Kortikosteroiden nach einem festen Schema angewendet wird.

Entzündungshemmer: Diese sind von größter Bedeutung, da sie die... Continue reading "Medikamentenmanagement: Inhalatoren, Diuretika, Statine" »

Determinanten, Pronomen und Adverbien: Eine umfassende Übersicht

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 3,48 KB.

Determinanten, Pronomen und Adverbien

Die Determinanten sind Wörter, die vor Nomen stehen und diese näher bestimmen. Zu den Determinanten zählen:

  • Artikel: Sie begleiten Nomen und geben an, ob ein Wesen bekannt oder unbekannt ist. Bestimmte Artikel sind (der, die, das), unbestimmte Artikel sind (ein, eine, ein).
  • Demonstrativpronomen: Sie begleiten Nomen und zeigen deren Nähe oder Distanz zum Sprecher an. Beispiele: dieser, diese, dieses (Nähe), jener, jene, jenes (mittlere Distanz), der, die, das (weite Distanz).
  • Possessivpronomen: Sie begleiten Nomen und geben Besitz oder Zugehörigkeit an. Sie können sich auf einen oder mehrere Besitzer beziehen. Beispiele: mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr.
  • Zahlwörter: Sie geben die Anzahl oder die
... Continue reading "Determinanten, Pronomen und Adverbien: Eine umfassende Übersicht" »

Medikamente: Wirkungen, Nebenwirkungen und Anwendung

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 4,75 KB.

Auswirkungen von Phosphodiesterase-III-Hemmern bei Herzinsuffizienz

Diese Medikamente blockieren die Phosphodiesterase, wodurch die Menge an verfügbarem Kalzium für die Herzkontraktion erhöht wird. Dies führt zu einer gesteigerten Kontraktilität und Vasodilatation, was die Herzleistung verbessert und den peripheren Widerstand reduziert.

Nebenwirkungen von Natriumkanalblockern

Häufige Nebenwirkungen bei der Verabreichung von Medikamenten, die Natriumkanäle blockieren, sind:

  • Schwindel
  • Geschmacksstörungen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Benommenheit
  • Akzidentelle Geräusche

Doxazosin: Anwendung bei vergrößerter Prostata

Doxazosin wird bei Männern zur Behandlung der Symptome einer vergrößerten Prostata (benigne Prostatahyperplasie) eingesetzt. Zu diesen Symptomen... Continue reading "Medikamente: Wirkungen, Nebenwirkungen und Anwendung" »

Anatomie und Prothesenretention im zahnlosen Kiefer

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 3,88 KB.

Neutrale Zone und Mukogingivale Linie

Die neutrale Zone ist der Bereich, in dem sich die Zunge, die Lippen und die Wangen im Gleichgewicht befinden. Die Mukogingivale Linie, auch Null-Linie genannt, ist die anatomische Grenze zwischen der befestigten und der beweglichen Schleimhaut.

Arten von Unterkieferschleimhaut

Die Unterkieferschleimhaut kann in drei Arten unterteilt werden:

  • Befestigte Schleimhaut: Bedeckt den Kieferkamm und ist fest mit dem darunterliegenden Knochen verbunden. Sie ist an der Mastikation beteiligt.
  • Bewegliche Schleimhaut: Bedeckt die Wangen, den Mundboden und die Zungenunterseite.
  • Spezialisierte Schleimhaut: Bedeckt den Zungenrücken.

Die Mukogingivale Linie trennt die befestigte von der beweglichen Schleimhaut und ist wichtig... Continue reading "Anatomie und Prothesenretention im zahnlosen Kiefer" »

Ökosysteme: Sonne, Faktoren und Beziehungen

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 3,69 KB.

Die Kraft der Sonne und das Leben

Was ist eine Ökosphäre?

Als Ökosphäre wird eine hypothetische Kugelzone um einen Stern, wie die Sonne, bezeichnet, in der die Temperaturen so beschaffen sind, dass die entsprechenden Voraussetzungen für die Entstehung und Entwicklung von Lebewesen gegeben sind.

Was ist ein Ökosystem?

Als Ökosystem bezeichnet man einen bestimmten Bereich, in dem die Umweltbedingungen die Expansion spezifischer Organismen ermöglichen.

  • Biotop: Das physische Umfeld, in dem ein Ökosystem stabil ist.
  • Biozönose: Alle Lebewesen, die ein Biotop bewohnen.

Faktoren eines Ökosystems

Es gibt zwei Arten von Faktoren:

  • Abiotische Faktoren: Alle Umweltfaktoren eines Ökosystems.
  • Biotische Faktoren: Die Beziehungen, die zwischen den Lebewesen
... Continue reading "Ökosysteme: Sonne, Faktoren und Beziehungen" »

Nachhaltige Waldbewirtschaftung: Ressourcen und Herausforderungen

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.

1. Erneuerbare und nicht erneuerbare Ressourcen

Definitionen

Ressource: Ein Mittel zur Durchführung einer Handlung oder eines Geschäfts.

Natürliche Ressource: Materielle Güter und Dienstleistungen, die von der Natur bereitgestellt werden und die die Gesellschaft als wertvoll für das menschliche Wohlbefinden und die Entwicklung erachtet. Diese können direkt (z. B. Rohstoffe, Mineralien, Lebensmittel) oder indirekt (z. B. organische Dienstleistungen, die für das Leben auf dem Planeten unerlässlich sind) genutzt werden.

Erneuerbare natürliche Ressource: Eine Ressource, die sich mit einer Geschwindigkeit regeneriert, die höher ist als ihre Nutzung. Sie kann ohne Verarbeitung oder Veränderung verwendet oder zur Herstellung von Waren oder... Continue reading "Nachhaltige Waldbewirtschaftung: Ressourcen und Herausforderungen" »

Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 8,24 KB.

Umweltauswirkungen

Umweltauswirkungen: Jede Veränderung oder Modifikation der Umwelt als Folge menschlicher Aktivitäten. Es gibt:

  • Lokal (in der Luft)
  • Regional: Saurer Regen (nach Land, Region)
  • Global: Treibhausgase (planetar, Treibhauseffekt)

Verschmutzung: Jeder Stoff oder jede Energieform, die in Luft, Wasser, Boden oder Lebensmittel eingebracht wird und die Gesundheit, das Überleben oder die Aktivität von Menschen oder anderen Lebewesen gefährdet. Sie kann sein:

  • Abbaubar: organisch, langsam abbaubar.
  • Schwer abbaubar: Kunststoffe, abbaubare Chemikalien.
  • Nicht abbaubar: lösen sich nicht durch natürliche Prozesse auf.

Auswirkungen auf die Atmosphäre

  • Primäre Schadstoffe: Werden direkt in die Atmosphäre emittiert.
  • Sekundäre Schadstoffe: Entstehen
... Continue reading "Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit" »

Das Verdauungssystem: Funktionen, Struktur und Pflege

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 3,16 KB.

Funktionen des Verdauungssystems

Moleküle absorbieren, verarbeiten und entsorgen.

Arten der Verdauung

Die mechanische und chemische Verdauung.

Systeme, die mit einbezogen sind

Nervensystem, Hormonsystem und Kreislaufsystem.

Funktionale Struktur

Verdauung im Mund, geführt von der Speiseröhre, Magenverdauung, Darmverdauung, intestinale Absorption, Ende der Reise.

Struktur des Ausscheidungssystems

Der Blinddarm folgt der Ileozökalklappe.

Dickdarm

Der aufsteigende Dickdarm ist in quer- und absteigend unterteilt.

Das Rektum

Öffnet sich nach außen durch den Analsphinkter.


Speicheldrüsen: Befinden sich um den Mund und produzieren Speichel, der die Nahrung befeuchtet und den Prozess des Kauens und Schluckens unterstützt.

Leber: Führt einzigartige und wichtige... Continue reading "Das Verdauungssystem: Funktionen, Struktur und Pflege" »