Notes, abstracts, papers, exams and problems of Medizin & Gesundheit

Sort by
Subject
Level

Atmungsorgane: Erkrankungen und Funktionen

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 2,89 KB.

Lungenventilation

Was ist Lungenventilation?

Die Lungenventilation ist der Prozess, bei dem Luft aus der Atmosphäre in die Lunge gelangt und diese wieder verlässt. Die Ein- und Ausatembewegungen werden durch Volumenänderungen der Lunge verursacht. Diese Volumenänderungen entstehen hauptsächlich durch zwei Arten von Muskeln:

Das Zwerchfell

Das Zwerchfell ist ein Muskel unterhalb der Lunge, der Brust- und Bauchraum trennt. Seine Bewegung nach oben und unten verändert das Volumen des Brustkorbs und somit der Lunge, wodurch die Atmung ermöglicht wird.

Die Intercostalmuskeln

Die Intercostalmuskeln verbinden die Rippen miteinander. Durch ihre Kontraktion und Entspannung bewegen sich die Rippen und verändern so das Lungenvolumen.

Ein- und Ausatmen

Die... Continue reading "Atmungsorgane: Erkrankungen und Funktionen" »

Verdauungssystem: Phasen, Organe und Erkrankungen

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 2,85 KB.

**Verdauungssystem: Phasen, Organe und Erkrankungen**

**Die Zähne**

Die Zähne sind ein wichtiger Bestandteil des Verdauungssystems. Sie haben verschiedene Aufgaben:

  • Schneidezähne: Diese Zähne werden zum Schneiden von Lebensmitteln verwendet.
  • Eckzähne (auch als Hauer bekannt): Diese Zähne dienen zum Zerreißen von Nahrung.
  • Prämolaren und Molaren: Diese Zähne dienen zum Zermahlen und Zerkleinern der Nahrung.

**Einspeichelung**

Wenn wir Essen im Mund haben, produzieren die Speicheldrüsen Speichel. Dieser Speichel mischt sich mit der Nahrung und bildet den sogenannten Speisebrei. Die Funktionen des Speichels sind:

  • Erleichterung des Durchgangs des Speisebreis in den Rachen.
  • Einleitung der Verdauung von Stärkemolekülen.
  • Teilweise Zerstörung von
... Continue reading "Verdauungssystem: Phasen, Organe und Erkrankungen" »

Drogen: Arten, Auswirkungen und Risiken

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 5,7 KB.

Was ist Sucht?

**Sucht** ist eine Gewohnheit, die durch die Beherrschung der Verwendung bestimmter toxischer Substanzen oder durch die unverhältnismäßige Begeisterung für bestimmte Dinge, z. B. Spiele, entsteht. Sie führt zu Abtretung, Verzicht und Hingabe.

Arten von Drogen

Was sind Drogen?

Chemikalien, die in einem Labor hergestellt werden. Jede Substanz, die bei der Herstellung von Arzneimitteln, Diagnostika, Diätetika, Hygieneartikeln, Kosmetika usw. verwendet werden kann.

Medikamente

Pharmazeutische Zubereitungen, die zur Heilung, Linderung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt sind. Suchtmittel sind eine Art von Medikamenten.

Illegale Drogen

  • Marihuana: Wird aus der *Cannabis sativa*-Pflanze gewonnen und enthält Tetrahydrocannabinol
... Continue reading "Drogen: Arten, Auswirkungen und Risiken" »

Forensische Medizin: Stich- und Schnittverletzungen

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 4,39 KB.

Arten von Verletzungen durch Stich- und Schnittwaffen

1. Schürfwunden oder Erosionen

Wenn das Instrument die Haut nur tangential berührt, verursacht es eine Erosion oder eine teilweise Ablösung der Epidermis.

2. Wunden mit Zickzack- und Brückenbildung

Diese entstehen aufgrund der besonderen Eigenschaften der Haut oder der Region, z. B. in Faltenbereichen, in denen sich leicht lose Hautfalten bilden.

3. Unregelmäßige Wunden

Diese entstehen durch das Fehlen einer Schneide an der Waffe oder durch das Vorhandensein von Einkerbungen, die die Form der Schnittwunden mehr oder weniger verändern.

4. Verstümmelnde Verletzungen

Das Instrument greift einen markanten Teil des Körpers an. Wenn die Waffe sehr scharf ist, treten häufig Abrissmechanismen... Continue reading "Forensische Medizin: Stich- und Schnittverletzungen" »

Borderline-Persönlichkeitsstörung: Symptome und Diagnose

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 13,22 KB.

Borderline-Patienten Subtypen (Grinker et al. 1968)

Typ I: Grenze zur Psychose

  • A. Maladaptives und unangemessenes Verhalten
  • B. Probleme mit der Realitätsprüfung und Identität
  • C. Negatives Verhalten und offener Ausdruck von Ärger

Typ II: Zentrales Borderline-Syndrom

  • A. Allgemeine negative Auswirkungen
  • B. Schwankendes Engagement
  • C. Ausdruck von Ärger
  • D. Eigene Identität inhärent

Typ III: Gruppe "Wie-als-ob"

  • A. Neigung zum Kopieren der Identität anderer
  • B. Mangel an Zuneigung
  • C. Verhalten eher im Einklang
  • D. Beziehungen und Spontanität fehlt es an Authentizität

Typ IV: Grenze zur Neurose

  • A. Anaklitische Depression
  • B. Angst
  • C. Neurotische und narzisstische Züge

Keine Borderline-Problembeschreibung von Strukturen (nach Kernberg)

1. Angst

  • Unscharf und fluktuierend

1.

... Continue reading "Borderline-Persönlichkeitsstörung: Symptome und Diagnose" »

Zahnfehlstellungen: Ursachen, Klassifikation und Behandlung

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 2,83 KB.

Ursachen von Zahnfehlstellungen

Die Entstehung von Zahnfehlstellungen wird durch Überkapazitäten oder Mängel beeinflusst, wobei das Fehlen von Zähnen (Agenesie) oder das Vorhandensein von überzähligen Zähnen (Hyperdontie) eine wichtige Rolle spielen. Diese Anomalien sind oft genetisch bedingt.

Vorzeitiger Zahnverlust

Vorzeitiger Zahnverlust verändert den Umfang und die Symmetrie des Zahnbogens. Ursachen hierfür können Karies, Wurzelresorption oder iatrogene Faktoren sein. Bei vorzeitigem Zahnverlust ist es wichtig, Platzhalter zu verwenden, um den Durchbruch der nachfolgenden Zähne zu lenken und die normale Okklusion aufrechtzuerhalten. Im bleibenden Gebiss kann Zahnverlust zu einer Verkürzung des Zahnbogens, Kippen benachbarter Zähne... Continue reading "Zahnfehlstellungen: Ursachen, Klassifikation und Behandlung" »

Ökologische Faktoren und Anpassungen von Organismen

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 4,4 KB.

Ökologische Faktoren

Ökologische Faktoren sind Merkmale der Umwelt, die alle Lebewesen betreffen. Sie können abiotisch oder biotisch sein. Abiotische Faktoren sind die physikalischen und chemischen Bedingungen, die Einfluss auf Lebewesen haben. Biotische Faktoren sind diejenigen, die die gleiche Umgebung teilen.

Der limitierende Faktor

Der limitierende Faktor ist derjenige, der am nächsten an dem Wert liegt, bei dem ein Organismus nicht gedeihen kann.

Anpassung

Die evolutionäre Anpassung von Organismen an eine gegebene Umwelt.

Euryöke und stenöke Organismen

  • Euryöke Organismen verfügen über eine große Toleranz gegenüber Veränderungen in ihrer Umwelt.
  • Stenöke Organismen haben eine schmale Toleranz gegenüber Veränderungen in ihrer Umwelt.
... Continue reading "Ökologische Faktoren und Anpassungen von Organismen" »

Abwasserbehandlung: Membrantrennverfahren, Chlorung und Belebtschlammverfahren

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 5,29 KB.

Membrantrennverfahren in der Abwasserbehandlung

Die Membranseparation, wie z.B. die Elektrodialyse (EDAR), wird verwendet, um gelöste Stoffe aus Wasser zu entfernen. Sie zeichnet sich durch hohe Qualität aus, ist aber sehr teuer. Hierbei kommen semipermeable Membranen und die Dialyse zum Einsatz.

Ultrafiltration (UF)

Die Ultrafiltration ist ein Prozess, bei dem Schadstoffe aus dem Wasser unter Einwirkung eines Druckgradienten abgetrennt werden. Sie eignet sich besonders für Makromoleküle und industrielle Abwässer.

Umkehrosmose (RO)

Die Umkehrosmose ist die wichtigste Methode. Sie kehrt die natürliche Richtung der Osmose um. Wenn wir zwei Lösungen unterschiedlicher Konzentration durch eine semipermeable Membran trennen, wandern die Moleküle... Continue reading "Abwasserbehandlung: Membrantrennverfahren, Chlorung und Belebtschlammverfahren" »

Luftverschmutzung: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 7,89 KB.

Luft: Ein lebenswichtiges Gut

Die Atmosphäre, eine gasförmige Hülle, umgibt unseren Planeten und ist essentiell für das Leben. Sie ermöglicht den Austausch natürlicher Ressourcen in der Biosphäre.

Luftverschmutzung: Eine Definition

Luftverschmutzung umfasst sowohl die Verunreinigung der Luft als auch Lärmbelästigung.

Was ist Luftverschmutzung?

Luftverschmutzung bezeichnet die Präsenz von Materialien oder Energieformen in der Luft, die eine Gefahr, einen Schaden oder eine schwere Belästigung für Personen und Güter jeglicher Art darstellen.

Quellen der Luftverschmutzung

Es gibt zwei Haupttypen von Verschmutzungsquellen:

  • Natürliche Quellen: Aktivitäten der Geosphäre und Biosphäre sowie andere natürliche Prozesse.
  • Anthropogene Quellen:
... Continue reading "Luftverschmutzung: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen" »

Influenza A (H1N1): Ein umfassender Überblick

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 5,98 KB.

Influenza A (H1N1): Ein umfassender Überblick

A) Infektionskrankheit?

Eine Influenza ist eine infektiöse Krankheit, verursacht durch Viren, insbesondere das Influenzavirus mit Hämagglutinin.

B) Name der Krankheit

Die Krankheit wird durch das Influenzavirus A/H1N1 verursacht, welches zur Familie der Orthomyxoviridae gehört. Influenzaviren werden in die Typen A, B und C eingeteilt. Typ A ist besonders aggressiv.

C) Struktur des Virus

Das Virus ist rund, besitzt RNA und misst etwa 100 Nanometer. Hämagglutinin und Neuraminidase sind wichtige Oberflächenproteine.

  • Hämagglutinin: Es sind 16 verschiedene Arten bekannt (H1, H2,..., H15, H16).
  • Neuraminidase: Es sind 9 verschiedene Arten bekannt (N1, N2,..., N8, N9).

Influenzaviren entstehen durch Kombinationen... Continue reading "Influenza A (H1N1): Ein umfassender Überblick" »