Musikalische Formen der Renaissance und Reformation
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB
Merkmale des Gregorianischen Chorals
Die Musik des Gregorianischen Chorals soll der Liturgie dienen. Sie zeichnet sich durch eine monodische Textur aus, bestehend aus einer einzigen melodischen Linie ohne Begleitung. Sie nutzt eine spezielle Notation, die Neumen. Die Musik ist frei rhythmisch.
- Man unterscheidet drei Arten von Gesang: syllabisch, pneumatisch, melismatisch.
- Sie verwendet ein System von acht Kirchentonarten, abgeleitet von griechischen Modellen.
Religiöse Vokalmusik der Reformation
Die Protestantische Reformation
In Deutschland brach Martin Luther 1519 mit Rom und gründete den Protestantismus, der zur Schaffung der wichtigsten musikalischen Formen seiner Kirche beitrug.
Der Choral ist eine einfache Komposition, häufig basierend auf... Weiterlesen "Musikalische Formen der Renaissance und Reformation" »