Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Musik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Analyse von zwei Gemälden: 'Das Begräbnis von Ornans' und 'Frühstück im Grünen'

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,79 KB

Das Begräbnis von Ornans

FC -> Name: Das Begräbnis von Ornans / Autor: Gustave Courbet / Klienten: - / Datum: 1849 / Rel. ein Konj: Die Show wurde, zusammen mit anderen, als "Maurer" präsentiert, was viel Skandal verursachte. Jahre später wurde es abgelehnt, aber diese Arbeit wird als realistisch angesehen / Stil: Realismus / Ubi orig: Der Salon von 1850 / Ubi handeln: Der Louvre, Paris /

D -> Medium: Öl / Größe: groß / Kurze Beschreibung: Stellt die Zeit dar, als anlässlich einer Beerdigung in der Heimatstadt des Autors Abschied von den Verstorbenen genommen wurde / Support: Leinwand / Figur: Figur /

AF -> Zeichnung / Farbe: Farbe / Licht: Ja, stellt die Szene in der Dämmerung dar und dient dazu, die Figuren und ihre Körperlichkeit... Weiterlesen "Analyse von zwei Gemälden: 'Das Begräbnis von Ornans' und 'Frühstück im Grünen'" »

Analyse: Der Schwur der Horatier (Jacques-Louis David)

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,12 KB

Der Schwur der Horatier: Werkdaten

  • Ort: Musée du Louvre, Paris
  • Autor: Jacques-Louis David
  • Stil: Neoklassizismus
  • Datum: 1784
  • Technik: Öl auf Leinwand

Historischer und kultureller Kontext

Das späte 18. Jahrhundert war eine Zeit tiefgreifender politischer und kultureller Umbrüche in Europa, geprägt von den Ideen der Aufklärung und der bevorstehenden Französischen Revolution (1789). In der Kunst wandte man sich von den verspielten Formen des Rokoko ab und orientierte sich an der Klarheit und Strenge der Antike. Der Neoklassizismus wurde zum Stil dieser Ära.

Merkmale des Neoklassizismus

Kennzeichnend für den Neoklassizismus sind der Rückgriff auf die Antike (Griechenland und Rom) und das Interesse an archäologischen Entdeckungen. Die Kunst der... Weiterlesen "Analyse: Der Schwur der Horatier (Jacques-Louis David)" »

Byzantinische Kunst, Islam, Romanik, Gotik und Renaissance

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 20,49 KB

Byzanz byzantinische Gebäude wurde von den Griechen gegründet, auf einer seiner Erweiterungen. Im 4. Jahrhundert beschlossen sie, die Hauptstadt von Rom nach Byzanz zu verlegen, Konstantinopel wurde im Jahr 323 gegründet. Theodosius teilte Rom im Jahr 475 für seine 2 Kinder auf, im Osten entstand das Byzantinische Reich, mit 3 Phasen: 6. Jahrhundert, 1 goldenes Zeitalter, Justinian 2. goldenes Zeitalter, zwischen dem Bildersturm Kampf um die Bilder, um Streitigkeiten zu unterdrücken, 13. Jahrhundert 3. Goldenes Zeitalter, die Bilder sind erlaubt, 1452 in Konstantinopel wurde Istanbul. Kunst des Goldenen Zeitalters 1: Erbte die griechische Kultur, die römische politische Verwaltung sind Christen, byzantinische Architektur: sie nutzt das... Weiterlesen "Byzantinische Kunst, Islam, Romanik, Gotik und Renaissance" »

Maria Rita: Brasiliens neue Musik-Sensation

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB

Maria Rita: Die neue Sensation der brasilianischen Musik

In der brasilianischen Musikszene, die als eine der besten der Welt gilt, ist in diesem Jahrzehnt eine neue Figur aufgetaucht: Maria Rita. Die Sängerin hat in den letzten fünf Jahren drei Alben aufgenommen und sich als die letzte große Entdeckung der populären Musik ihres Landes etabliert.

Der Schatten von Elis Regina

Trotz des großen Schattens ihrer Mutter, Elis Regina, hat sie sich stolz einen Platz in der wettbewerbsintensiven und komplexen Welt der aktuellen Musik Brasiliens und der Welt erobert.

Von São Paulo nach New York und zurück

Maria Rita Mariano (1977) ist die Tochter des Pianisten César Camargo Mariano und der großen brasilianischen Sängerin Elis Regina. Sie wurde in

... Weiterlesen "Maria Rita: Brasiliens neue Musik-Sensation" »

Gotische Architektur: Merkmale, Elemente und Phasen

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

1. Allgemeine Eigenschaften: Gotische Architektur

Geografischer Bereich

  • Christlich-abendländischer Raum

Zeitliche Einordnung

Spätmittelalter (2. Hälfte 12. Jh. bis Anfang 16. Jh.). Ursprünglich in Frankreich entstanden, aber mit vielfältigen Ursprüngen:

  • Normandie
  • Zisterzienser-Architektur
  • Saint-Denis bei Paris (ab 1144), mit einfachen und doppelten Seitenschiffen.

Entwicklungsphasen

(Ungleichmäßige Entwicklung in den einzelnen Ländern)

  • Frühgotik
  • Hochgotik (auch Klassische Gotik)
  • Spätgotik (auch Flamboyant-Stil genannt). Gekennzeichnet durch komplexere, dekorative, verschnörkelte und geschwungene Formen, die an Flammen erinnern (daher der Name).

Veränderungen im Bauwesen

  • Typen:
    • Religiöse Bauten (Klöster, Kirchen, Kathedralen)
    • Profane Bauten (
... Weiterlesen "Gotische Architektur: Merkmale, Elemente und Phasen" »

Katalanische Literatur: Volksdichtung, Niedergang und Renaissance

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,98 KB

Volksdichtung

Volksdichtung ist schwere Literatur, die im Katalanischen nicht viel Bedeutung hatte, da sie hauptsächlich mit dem Kastilischen gemacht wurde. Die populäre Literatur wurde mit der katalanischen Sprache erhalten, weil die Übermittlung mündlich erfolgte. So bringt uns alle populäre Literatur auch historische Informationen. Die wichtigsten Formen der Volksdichtung waren: Freuden, Weihnachtslieder, Corrandes, Romanzen, Geschichten und Legenden. Populäre Literatur wurde in Liederbüchern und Romanceros gesammelt.

Der Niedergang

In diesen drei Jahrhunderten (XVI. und XVIII. Jahrhundert) können wir sagen, dass es in Katalonien einen Niedergang gab, da die katalanische Literatur nicht stark gewachsen ist.

Begründung: Die Union der... Weiterlesen "Katalanische Literatur: Volksdichtung, Niedergang und Renaissance" »

Mittelalter und Humanismus: Ein Überblick über Schlüsselthemen

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,45 KB

Mittelalter

Humanismus
Feudalismus: Macht über LandBürger: Stadtzünfte
StändeGewerkschaften
Romantik (Gott als Richter)Gotik
TheozentrismusAnthropozentrismus
KlösterUniversitäten
Latein und RomanischGriechisch, Latein
Lehre der LiteraturKindheitsliteratur und Ästhetik
Eiximenis, Franz, Vinzenz Ferrer, Anselm Turmeda und Isabel de VillenaBernat Metge, Jaime Roig und die satirische Schule von Valencia

PROSA RELIGIÖSE

Francis Eiximenis: Er wurde in Girona geboren und starb in Perpignan. In jungen Jahren trat er den Franziskanern bei und hatte theologischen Studien in mehreren Städten. Nach seinem Umzug nach Valencia war er 25 Jahre lang Berater der Juroren.

Sein umfangreiches Werk der Christlichen ist als große Enzyklopädie konzipiert. Es umfasst... Weiterlesen "Mittelalter und Humanismus: Ein Überblick über Schlüsselthemen" »

Gotische Kunst: Architektur, Skulptur und Malerei

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,56 KB

Gotische Architektur: Merkmale und Entwicklung

Die Kathedrale als Spiegelbild der Gesellschaft

Die gotische Kathedrale, das größte Bauwerk der mittelalterlichen Gesellschaft, spiegelt einen Wandel in der christlichen Sensibilität wider. Sie ist eng mit der neuplatonischen Philosophie und dem Konzept des Lichts verbunden. Die Kathedrale ist das Haus Gottes und ein Abbild des himmlischen Jerusalems.

Formale Elemente und Baustile

Die formalen Elemente der gotischen Architektur sind subtil aufeinander bezogen. Im Gegensatz zur monumentalen romanischen Bauweise zeigt die Gotik eine Tendenz zum Aufstreben. Es gibt zwei Haupttypen von Grundrissen:

* **Basilika:** Drei oder fünf Schiffe, ein hohes Querschiff und eine hypertrophierte Apsis mit Chorumgang... Weiterlesen "Gotische Kunst: Architektur, Skulptur und Malerei" »

Spanische Barockskulptur: Merkmale und Schulen

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,25 KB

Spanische Barockskulptur

Merkmale

Polychrome Holzskulpturen werden rein für den religiösen, frommen Dienst verwendet. Sie repräsentieren die Versuche, die Religion annähernd der Wirklichkeit der Gläubigen darzustellen, insbesondere im Prozessionsweg. Die einzigen Beispiele von Skulpturen, die Gericht darstellen, sind die Werke ausländischer Autoren wie das Reiterstandbild von Philipp III (Johannes von Bologna) und Philipp IV (Pietro Tacca). Diese Werke wuchern im Altarbild und im Kultbild.

Der Wunsch, tatsächlich eine Änderung in der Technik der Renaissance herbeizuführen, führte dazu, dass anstelle von Gold zuerst Farbe und dann echte Gewebe (Bilder von Kleidern) verwendet wurden, wobei nur der Kopf, die Hände und die Füße in Größe... Weiterlesen "Spanische Barockskulptur: Merkmale und Schulen" »

Filmmusik und Flamenco: Eine historische Übersicht

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,55 KB

Die 1970er Jahre

  • Apocalypse Now – Nutzung psychedelischer Musik.
  • Für 2001 – Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick wurde Musik von Johann und Richard Strauss verwendet.
  • Im europäischen Kino komponierte der italienische Komponist Nino Rota die Musik für Filme von Federico Fellini, darunter Amarcord.
  • Musik: Psychedelia und Rock-Opernfilme wie Jesus Christ Superstar prägten die Ära.
  • Mit der Geburt der Disco-Clubs entstand der Film Saturday Night Fever mit John Travolta und Musik der Bee Gees.

Die 1980er Jahre

  • Kontext: Die Weltwirtschaft erholt sich, die Videokultur entsteht durch steigende Einkommen, und Musikvideos prägen die Filmmusik.
  • Komponisten: John Williams (*Star Wars*, *E.T.*, *Superman*, *Indiana Jones*).
  • Europäisches Kino: Die Commitments
... Weiterlesen "Filmmusik und Flamenco: Eine historische Übersicht" »