Spanische Barocklyrik: Góngora, Quevedo, Lope de Vega
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,05 KB
Barocke Lyrik: Themen und Stile
Themen (teilweise aus der Renaissance übernommen)
- Liebe: Oft verzweifelt und leidenschaftlich, häufige Verbindung von Liebe und Tod.
- Natur: Als Kulisse oder symbolischer Raum.
- Mythologie: Als Quelle für Motive und Anspielungen.
- Enttäuschung (Desengaño): Ein zentrales Lebensgefühl des Barock.
- Vergänglichkeit des Lebens (Fugacidad de la vida): Die Kürze der Existenz.
- Tod: Als ständige Präsenz und Mahnung.
Stile der Lyrik
- Gelehrte Lyrik (Lírica culta): Zeichnet sich durch Culteranismo und Conceptismo aus. Verwendet italienische Metrik (Sonett, Terzett etc.).
- Volkstümliche Lyrik (Lírica popular): Behandelt Liebes- und satirische Themen in verständlicher Sprache und traditionellen Metren (Romanze, Letrilla).