Grundlagen der Lyrik: Metrik, Strophen und Gattungen
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,39 KB
Metrik und Verslehre
Verse mit neun oder mehr Silben werden als „hohe Kunst“ (arte mayor) bezeichnet.
- Alexandriner: Eine Verszeile mit 14 Silben.
- Häufige Versmaße: Viersilber (Tetrasyllabus), Siebensilber und Achtsilber.
Regeln zur Silbenzählung
Die Zählung der metrischen Silben hängt von der Betonung des letzten Wortes im Vers ab (eine Regel aus der romanischen Dichtung):
- Betonung auf der letzten Silbe: Es wird eine Silbe hinzugezählt.
- Betonung auf der vorletzten Silbe: Die Silbenzahl bleibt unverändert.
- Betonung auf der drittletzten Silbe: Es wird eine Silbe abgezogen.
Synaloephe
Wenn ein Wort auf einen Vokal endet und das folgende Wort mit einem Vokal beginnt, können diese beiden Vokale zu einer einzigen Silbe zusammengezogen werden.
Strophenformen
Verse... Weiterlesen "Grundlagen der Lyrik: Metrik, Strophen und Gattungen" »