Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Musik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Mariano Fortuny: Das Pfarrhaus – Eine Analyse

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,48 KB

Mariano Fortuny: Das Pfarrhaus

Chronologie und historischer Kontext

Das Gemälde Das Pfarrhaus von Mariano Fortuny entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Diese Epoche war geprägt vom Exil der Königin Isabella II. in Frankreich und der Zeit der revolutionären Verwaltung in Spanien. Da es keinen direkten Nachfolger für die Krone gab, bestieg Amadeus von Savoyen aus Italien den Thron und regierte für zwei Jahre. Diese Periode war von tiefgreifenden Veränderungen gekennzeichnet: Alte Währungs- und Steuersysteme wurden abgeschafft, die Bevölkerung wuchs merklich und war verstärkt in der Landwirtschaft und Industrie tätig. In Katalonien wurden revolutionäre Räte gebildet.

Der Künstler und sein Stil

Mariano Fortuny war ein... Weiterlesen "Mariano Fortuny: Das Pfarrhaus – Eine Analyse" »

Gotische Architektur: Merkmale, Elemente und Phasen

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

1. Allgemeine Eigenschaften: Gotische Architektur

Geografischer Bereich

  • Christlich-abendländischer Raum

Zeitliche Einordnung

Spätmittelalter (2. Hälfte 12. Jh. bis Anfang 16. Jh.). Ursprünglich in Frankreich entstanden, aber mit vielfältigen Ursprüngen:

  • Normandie
  • Zisterzienser-Architektur
  • Saint-Denis bei Paris (ab 1144), mit einfachen und doppelten Seitenschiffen.

Entwicklungsphasen

(Ungleichmäßige Entwicklung in den einzelnen Ländern)

  • Frühgotik
  • Hochgotik (auch Klassische Gotik)
  • Spätgotik (auch Flamboyant-Stil genannt). Gekennzeichnet durch komplexere, dekorative, verschnörkelte und geschwungene Formen, die an Flammen erinnern (daher der Name).

Veränderungen im Bauwesen

  • Typen:
    • Religiöse Bauten (Klöster, Kirchen, Kathedralen)
    • Profane Bauten (
... Weiterlesen "Gotische Architektur: Merkmale, Elemente und Phasen" »

Katalanische Literatur: Volksdichtung, Niedergang und Renaissance

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,98 KB

Volksdichtung

Volksdichtung ist schwere Literatur, die im Katalanischen nicht viel Bedeutung hatte, da sie hauptsächlich mit dem Kastilischen gemacht wurde. Die populäre Literatur wurde mit der katalanischen Sprache erhalten, weil die Übermittlung mündlich erfolgte. So bringt uns alle populäre Literatur auch historische Informationen. Die wichtigsten Formen der Volksdichtung waren: Freuden, Weihnachtslieder, Corrandes, Romanzen, Geschichten und Legenden. Populäre Literatur wurde in Liederbüchern und Romanceros gesammelt.

Der Niedergang

In diesen drei Jahrhunderten (XVI. und XVIII. Jahrhundert) können wir sagen, dass es in Katalonien einen Niedergang gab, da die katalanische Literatur nicht stark gewachsen ist.

Begründung: Die Union der... Weiterlesen "Katalanische Literatur: Volksdichtung, Niedergang und Renaissance" »

Mittelalter und Humanismus: Ein Überblick über Schlüsselthemen

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,45 KB

Mittelalter

Humanismus
Feudalismus: Macht über LandBürger: Stadtzünfte
StändeGewerkschaften
Romantik (Gott als Richter)Gotik
TheozentrismusAnthropozentrismus
KlösterUniversitäten
Latein und RomanischGriechisch, Latein
Lehre der LiteraturKindheitsliteratur und Ästhetik
Eiximenis, Franz, Vinzenz Ferrer, Anselm Turmeda und Isabel de VillenaBernat Metge, Jaime Roig und die satirische Schule von Valencia

PROSA RELIGIÖSE

Francis Eiximenis: Er wurde in Girona geboren und starb in Perpignan. In jungen Jahren trat er den Franziskanern bei und hatte theologischen Studien in mehreren Städten. Nach seinem Umzug nach Valencia war er 25 Jahre lang Berater der Juroren.

Sein umfangreiches Werk der Christlichen ist als große Enzyklopädie konzipiert. Es umfasst... Weiterlesen "Mittelalter und Humanismus: Ein Überblick über Schlüsselthemen" »

Gotische Kunst: Architektur, Skulptur und Malerei

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,56 KB

Gotische Architektur: Merkmale und Entwicklung

Die Kathedrale als Spiegelbild der Gesellschaft

Die gotische Kathedrale, das größte Bauwerk der mittelalterlichen Gesellschaft, spiegelt einen Wandel in der christlichen Sensibilität wider. Sie ist eng mit der neuplatonischen Philosophie und dem Konzept des Lichts verbunden. Die Kathedrale ist das Haus Gottes und ein Abbild des himmlischen Jerusalems.

Formale Elemente und Baustile

Die formalen Elemente der gotischen Architektur sind subtil aufeinander bezogen. Im Gegensatz zur monumentalen romanischen Bauweise zeigt die Gotik eine Tendenz zum Aufstreben. Es gibt zwei Haupttypen von Grundrissen:

* **Basilika:** Drei oder fünf Schiffe, ein hohes Querschiff und eine hypertrophierte Apsis mit Chorumgang... Weiterlesen "Gotische Kunst: Architektur, Skulptur und Malerei" »

Spanische Barockskulptur: Merkmale und Schulen

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,25 KB

Spanische Barockskulptur

Merkmale

Polychrome Holzskulpturen werden rein für den religiösen, frommen Dienst verwendet. Sie repräsentieren die Versuche, die Religion annähernd der Wirklichkeit der Gläubigen darzustellen, insbesondere im Prozessionsweg. Die einzigen Beispiele von Skulpturen, die Gericht darstellen, sind die Werke ausländischer Autoren wie das Reiterstandbild von Philipp III (Johannes von Bologna) und Philipp IV (Pietro Tacca). Diese Werke wuchern im Altarbild und im Kultbild.

Der Wunsch, tatsächlich eine Änderung in der Technik der Renaissance herbeizuführen, führte dazu, dass anstelle von Gold zuerst Farbe und dann echte Gewebe (Bilder von Kleidern) verwendet wurden, wobei nur der Kopf, die Hände und die Füße in Größe... Weiterlesen "Spanische Barockskulptur: Merkmale und Schulen" »

Filmmusik und Flamenco: Eine historische Übersicht

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,55 KB

Die 1970er Jahre

  • Apocalypse Now – Nutzung psychedelischer Musik.
  • Für 2001 – Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick wurde Musik von Johann und Richard Strauss verwendet.
  • Im europäischen Kino komponierte der italienische Komponist Nino Rota die Musik für Filme von Federico Fellini, darunter Amarcord.
  • Musik: Psychedelia und Rock-Opernfilme wie Jesus Christ Superstar prägten die Ära.
  • Mit der Geburt der Disco-Clubs entstand der Film Saturday Night Fever mit John Travolta und Musik der Bee Gees.

Die 1980er Jahre

  • Kontext: Die Weltwirtschaft erholt sich, die Videokultur entsteht durch steigende Einkommen, und Musikvideos prägen die Filmmusik.
  • Komponisten: John Williams (*Star Wars*, *E.T.*, *Superman*, *Indiana Jones*).
  • Europäisches Kino: Die Commitments
... Weiterlesen "Filmmusik und Flamenco: Eine historische Übersicht" »

Spanisches Theater und Literatur der Renaissance

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,82 KB

Das Theater bis zum 15. Jahrhundert

Vor dem 15. Jahrhundert gab es fast keine Theatertexte in kastilischer Sprache. Das älteste erhaltene Werk ist der Auto de los Reyes Magos aus dem 12. Jahrhundert. Im Mittelalter entstanden zwei Arten von Aufführungen: die Tropen und liturgische Dramen sowie Spottspiele. Im 15. Jahrhundert traten Autoren wie Gomez Manrique, Juan del Encina und Fernando de Rojas mit La Celestina hervor.

Das 16. Jahrhundert: Die Renaissance

Im 16. Jahrhundert war Spanien ein großes Reich, das sich über Europa und Amerika erstreckte. Die Herrschaft von Karl I. und Philipp II. war durch kontinuierliche Kriege geprägt, die auf die Erhaltung der spanischen Hegemonie und die Aufrechterhaltung der päpstlichen Autorität gegen... Weiterlesen "Spanisches Theater und Literatur der Renaissance" »

Renaissance: Kunst, Humanismus und Kirche

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,5 KB

Die Renaissance: Ein Überblick

Religiöse und philosophische Grundlagen

Die Renaissance war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen im religiösen und philosophischen Denken. Kritikpunkte an der Kirche umfassten:

  • Geistlichkeit: Kritik an der Lebensführung und dem Einfluss der Geistlichen.
  • Simonie: Der Verkauf kirchlicher Ämter (Positionen).
  • Ablasshandel: Die Praxis, Sünden durch den Kauf von Ablassbriefen zu vergeben (Butler).
  • Rechtfertigungslehre: Die Betonung des Heils durch den Glauben allein und nicht durch gute Werke.
  • Allgemeines Priestertum: Die Idee, dass alle Gläubigen direkten Zugang zu Gott haben.
  • Autorität der Bibel: Die Bibel als höchste Autorität in Glaubensfragen.

Vorläufer in Italien: Giotto di Bondone

Im Trecento (14. Jahrhundert)... Weiterlesen "Renaissance: Kunst, Humanismus und Kirche" »

Musikinstrumente & Musikgeschichte: Klavier, Mittelalter, Spanien

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,19 KB

Das Klavier gehört zur Familie der String in Reaktion auf das, was die Quelle der Vibrationen. Innerhalb String q wir die Saiten zu unterteilen, je nachdem wie wir schwingen:

"Streichinstrumente: einen Bogen wird zu reiben und zu vibrieren q Acer. ~> Violine, Viola, Cello, Bass.

"Gezupften Saite: Gitarre, Harfe.

Schlagende-Strings: Piano.

Ein Klavier klingt xk Saiten in Schwingung gebracht werden. Q King ist ein Tool entwickelt, Klassizismus im 18. Jahrhundert barock. Q Cliscoforí Bartolome ist das Ass, dass claricordio die Entwicklung des modernen Klaviers. Das Klavier ist ein polyphoner Sound, wir q q q Acer bedeutet, dass mehrere Töne gleichzeitig. Q ist das Instrument ersetzt den Orchesterklang ist q ein elektronisches Instrument.

... Weiterlesen "Musikinstrumente & Musikgeschichte: Klavier, Mittelalter, Spanien" »