Notes, abstracts, papers, exams and problems of Musik

Sort by
Subject
Level

Griechische Skulptur: Entwicklung, Merkmale und berühmte Bildhauer

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 6,15 KB.

Griechische Skulptur

Die Entwicklung der griechischen Skulptur, die nach Perfektion in der plastischen Darstellung strebte, war ein langsamer Prozess.

Materialien

Marmor war das bevorzugte Material, gefolgt von Bronze. Skulpturen wurden oft mehrfarbig gestaltet. Für Metallfiguren wurde die Technik des verlorenen Wachses verwendet: Eine Form wurde innen und außen mit einer Wachsschicht versehen. Flüssige Bronze wurde in die Zwischenräume gegossen, wodurch das Wachs schmolz und die Bronze seinen Platz einnahm. Nach dem Erstarren der Bronze wurde die Form aufgebrochen, um die Figur freizulegen.

Anthropozentrismus

In der griechischen Kultur war der Mensch das Maß aller Dinge. Die griechische Skulptur konzentrierte sich auf die Darstellung des menschlichen... Continue reading "Griechische Skulptur: Entwicklung, Merkmale und berühmte Bildhauer" »

Überblick über mittelalterliche spanische Literatur

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 6,55 KB.

Jarchas Mozárabes und Cantigas de Amigo

Die Jarchas Mozárabes und die galizisch-portugiesischen Cantigas de Amigo bilden zusammen mit den kastilischen Liedern ein gemeinsames lyrisches Muster für die gesamte Iberische Halbinsel.

Als mündliche Literatur ist der genaue Zeitpunkt ihrer Entstehung unbekannt. Diese lyrischen Werke wurden von Dichtern des Mittelalters und der Renaissance geschaffen.

Die Jarchas stammen aus der Mitte des 11. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Die Cantigas de Amigo aus dem späten 12. Jahrhundert bis zum Ende des 14. Jahrhunderts und die Weihnachtslieder aus der Mitte des 15. Jahrhunderts bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Diese Kompositionen waren im Allgemeinen weibliche Liebesklagen über... Continue reading "Überblick über mittelalterliche spanische Literatur" »

Die Vor-Renaissance: Literatur, Kunst und Gesellschaft im Wandel

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 5,16 KB.

Die Vor-Renaissance (15. Jahrhundert)

Diese Periode am Ende des Mittelalters kennzeichnet einen Wandel in der Einstellung und Vision zu Leben, Kunst und Religion. Die Literatur konzentriert sich auf den Menschen und die irdische Existenz. Autoren behandeln Themen wie Reichtum, Tod und Lebensfreude.

Gesellschaftliche Veränderungen

Das Entstehen der Bourgeoisie und des Handels prägt die Vor-Renaissance-Gesellschaft. Kultur wird zum Unterscheidungsmerkmal zwischen Adel und wohlhabenden Bürgern. Höfe und Universitäten ersetzen Klöster als Zentren des Lernens.

Der Humanismus

In diesem Umfeld verbreitet sich der Humanismus, eine Bewegung, die sich an der klassischen Kultur Griechenlands und Roms orientiert. Die humanistische Bewegung markiert die... Continue reading "Die Vor-Renaissance: Literatur, Kunst und Gesellschaft im Wandel" »

Mariano Fortuny: Das Pfarrhaus – Analyse und Interpretation

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 6,11 KB.

Der Pfarrhof.

1. Allgemeine Informationen

Titel: Das Pfarrhaus

Autor: Mariano Fortuny (1838-1874)
Entstehungszeit: 1867 bis 1870
Stil: Realismus
Technik: Öl auf Holz
Maße: 60 cm x 94 cm
Aktueller Standort: National Museum of Art of Catalonia, Barcelona
Thema: Genreszene. Darstellung der Unterzeichnung des Ehevertrags im Pfarrhaus. Der Künstler widmet den Kostümen und der Raumausstattung große Aufmerksamkeit.

2. Formale Analyse

2.1. Künstlerische Elemente

Fortunys Pinselstrich zeichnet sich durch Freiheit und Kostbarkeit aus. Die Farbe strahlt Lebensfreude in üppigem Reichtum aus und wird vorwiegend in warmen Tönen (vor allem im Vordergrund) dargestellt. Das Licht ist gleichmäßig über die gesamte Bildfläche verteilt.

2.2. Komposition

Das... Continue reading "Mariano Fortuny: Das Pfarrhaus – Analyse und Interpretation" »

El Greco und Brunelleschi: Analyse zweier Meisterwerke

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,78 KB.

Das Begräbnis des Grafen Orgaz: Eine Analyse

Das Werk ist in zwei horizontale Hälften unterteilt. Der Himmel wird von der zentralen Figur des auferstandenen Christus dominiert, der als König des Universums über die gesamte Menschheit thront. Unter der zentralen Figur befindet sich die Jungfrau Maria, gekleidet in Rot und Blau, wie es die Tradition verlangt. Sie ist bereit, die Seele des Verstorbenen aufzunehmen. Zur Linken Christi (vom Betrachter aus rechts) befindet sich eine Reihe von Heiligen, die zu Gott aufblicken. Zuerst scheint es San Juan Bautista zu sein, erkennbar an seiner Kleidung aus Kamelhaar. In der zweiten Reihe scheinen Santo Tomas und auf der anderen Seite Apostel Felipe II zu stehen, was überraschend ist. Im linken Feld... Continue reading "El Greco und Brunelleschi: Analyse zweier Meisterwerke" »

Juan Ruiz und das Buch der Guten Liebe: Analyse und Kontext

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 5,54 KB.

Juan Ruiz, Erzpriester von Hita: Leben und Werk

...ihr Leben zu retten und ihre Kinder. Juan Ruiz, Erzpriester von Hita Wir haben einen Pre-Menschen, wie in seiner Arbeit und nicht nur das religiöse Zentrum von allem halten kann. Mit ihm gewann die volle Liebe und die Freude am Leben. Seine neue Literatur über Humor und Satire gewinnt und verliert Dogmatismus. Schrieb im Gefängnis Teil des Gedichtes. Er war wegen angeblicher Verletzung der Kirche Gesetze verhaftet, mit einer Konkubine.

Das Buch der Guten Liebe

Book of Good Love Das Manuskript der früheste erhaltene Werk stammt aus dem Jahr 1330. Seine Struktur besteht aus einem Prolog, autobiographische (Don Melone ist eine Maske, die Sie), vorbildliche Erzählungen, Satiren, moralischen Reflexionen... Continue reading "Juan Ruiz und das Buch der Guten Liebe: Analyse und Kontext" »

Barockmusik: Merkmale und Stil

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,96 KB.

Merkmale der Barockmusik (1600-1750)

Wandel in Technik und Ästhetik

Um 1600 vollzog sich ein Wechsel in Technik und Ästhetik der Musik. Die vokale Instrumentalmusik, sowohl religiös als auch profan, begleitete die Melodie. Eine Stimme überwog über den anderen. Dieses Phänomen steht im Gegensatz zur kontrapunktischen Polyphonie, die bis dahin vorherrschte.

Ausdruck und Melodie

Komponisten konzentrierten sich auf die musikalische Expresion und eine einzelne Melodie.

Basso Continuo

Der Basso Continuo wurde zur zweitwichtigsten Basis der Barockmusik. Er ist eine ununterbrochene harmonische Linie, ein Generator von Zwischenstimmen. Nur die beiden extremen Stimmen wurden notiert. Eine Zahl zeigte die Akkorde an, um die Begleitung zu vervollständigen.... Continue reading "Barockmusik: Merkmale und Stil" »

Poema de Mio Cid: Urheberschaft, Inhalt und literarische Strömungen

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 4,35 KB.

Poema de Mio Cid: Das Problem der Urheberschaft

Aturias: Die spanische mittelalterliche Epos leidet unter dem gravierenden Problem der Knappheit an erhaltenen Texten.

Traditionalistische Theorie

Ihr Vertreter ist Menéndez Pidal, der argumentiert, dass die kastilische Epen praktisch in der Hitze der beschriebenen Ereignisse entstanden. Im Falle des Poema de Mio Cid meint Menéndez Pidal, dass die Arbeit kurz nach dem Tod des Protagonisten entstanden und mündlich überliefert wurde.

Individualistische Theorie

Sie wird von Colin Smith vertreten, der sagt, dass das Gedicht eine Arbeitseinheit und experimentelle Verbindung eines Mannes in einer bestimmten Zeit ist.

Poema de Mio Cid: Inhalt, Struktur und Charaktere

Das Gedicht weist eine dreigliedrige... Continue reading "Poema de Mio Cid: Urheberschaft, Inhalt und literarische Strömungen" »

Barock: Merkmale, Kunst, Architektur und kultureller Kontext

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,71 KB.

Merkmale der barocken Baukunst

Die Merkmale der barocken Baukunst lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Verwendung von achteckigen, elliptischen Formen, griechischen und lateinischen Kreuzen.
  • Geschwungene Wände und Gesimse, Giebel mit geteilten und umgekehrten Kurven.
  • Neue Elemente wie die gedrehte Säule (gedrehter Stamm).
  • Dramatische Entwicklung von Dekorationselementen (Kränze, Medaillons...).

Merkmale der barocken Skulptur

Die wichtigsten Merkmale der Skulptur sind:

  • Hauptmaterialien: Marmor, Alabaster und Bronze.
  • Bewegung und Ausdrucksstärke.
  • Bernini definierte den neuen Stil in der Skulptur.
  • Neben religiösen Themen wurden auch mythologische, schwimmerische und reiterliche Themen aufgegriffen.
  • Erhabene Gesten und heftige Leidenschaften.
  • Anfertigung
... Continue reading "Barock: Merkmale, Kunst, Architektur und kultureller Kontext" »

Altägyptische Kunst: Skulptur, Malerei und Architekturstile

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,47 KB.

Ägyptische Skulptur

Ägyptische Skulptur: Der künstlerische Ausdruck war in Ägypten von großer Bedeutung. Die verwendeten Materialien waren harter Stein und Granit. Auch Skulpturen aus Holz und Bronze wurden gefertigt. Es gab zwei Arten der skulpturalen Darstellung: das Relief und die freistehende Skulptur. Das Relief wurde in Gräbern und Tempeln als wesentliches Element der Architektur verwendet. Sein Zweck war es, die Tugenden und Kräfte der Götter zu verkünden und die tägliche Arbeit der Ägypter darzustellen. Die verwendete Technik war das Herausarbeiten und Vertiefen, d.h. das Schneiden in Stein. Freistehende Statuen unterstreichen die monumentale Skulptur. Ihr Hauptmerkmal ist die Unbeweglichkeit, also die Haltung, in der die... Continue reading "Altägyptische Kunst: Skulptur, Malerei und Architekturstile" »