Notes, abstracts, papers, exams and problems of Musik

Sort by
Subject
Level

Barock: Symptome einer Krise und Classic Drama

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 1,32 KB.

Barock:

Späten sechzehnten Symptome einer Krise. Der Barock ist die kulturelle Bewegung, die auf sozialen Verfall und wirtschaftliche Militärpolitik reagiert. Die Welt des Barock:

  • Sociedad economica: Spanien erlebt eine Krise wegen des ständigen Kriegs, der Gerichtskosten und der Verringerung des Oro.
  • Unterschiede zwischen sozialen Gruppen:
    • Adel: Luxus und Klasse Privilegien.
    • Stadt: Wirtschaftliche Schwierigkeiten führen zur Emigration in die Städte.
    • Bourgeoisie: Kaum existent, bis eine gewisse wirtschaftliche Macht erlangt wird.
  • Ideologie: Bauern und Enttäuschung reagieren auf die Krise. Das Leben ist ein kurzer Moment des Menschen, in dem der barocke Eifer Leben und Emotionen erhebt.
  • Kultur und Literatur: Die Krise führt zu einem Moment des
... Continue reading "Barock: Symptome einer Krise und Classic Drama" »

Spanisches Theater des 17. Jahrhunderts

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 5,98 KB.

Das spanische Theater des 17. Jahrhunderts

Das 17. Jahrhundert ist die große Zeit des spanischen Theaters, sowohl wegen der Vielzahl der Autoren, der Qualität ihrer Werke als auch ihrer sozialen Auswirkungen. All dies wurde durch den Impuls von Lope de Vega ermöglicht. Mit den Prinzipien seiner Neuen Komödie etablierte Lope eine Reihe von Eigenschaften, die die spanische Komödie dieses Jahrhunderts weitgehend prägten.

Die Neue Komödie

In seinem Theaterstück Arte Nuevo de hacer comedias en este tiempo (1609) stellte Lope de Vega Innovationen vor, die sich später in seiner Neuen Komödie wiederfinden. Diese Entwicklungen sind:

  • Die Stücke halten sich nicht an die drei Einheiten von Ort, Zeit und Handlung, die für das klassische und Renaissance-
... Continue reading "Spanisches Theater des 17. Jahrhunderts" »

Petrarkismus und Spanische Renaissance: Merkmale, Autoren und Themen

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 1,81 KB.

Petrarkismus: Eigenschaften

Themen

  • Mittelalterliche höfische Liebe

Ressourcen & Stil

  • Klassische Bezüge: Vergleiche, Gleichnisse, Idiome, allegorische Anspielungen auf lateinische Dichter
  • Ausdruck von Gefühlen: Süße und Leid einer unmöglichen Liebe, breite Gefühlspalette
  • Sprache: Versform, klar, elegant, transparent, bildreich, poetische Figuren wie Antithese, Paradox, Alliteration, Metaphern und Gleichnisse
  • Neue metrische Formen: Hendekasyllabus, Sonett (häufigste Form), Ekloge, Lied, Ballade, Ode, Silva, Madrigal

Fray Luis de León

Renaissance-Erbe

  • Italienische Strophen und Verse
  • Klassische Themen kombiniert mit religiösen Themen
  • Sorgfältige Sprache und Stil, natürliche Ausdrucksweise

Originale Poesie

  • Wenige Kompositionen, die Friedenssehnsucht,
... Continue reading "Petrarkismus und Spanische Renaissance: Merkmale, Autoren und Themen" »

Klassische Musik: Haydn, Mozart, Beethoven

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,21 KB.

Merkmale der Klassik

  • Reich der Melodie: Bevorzugte Modelle sind 8 Takte (unterteilt in Perioden von 4 und Unterperioden von 2) und 6 Takte (3+3).
  • Tonsprache: Tonale Hierarchie I, V und IV, um harmonische Töne zu den Tonleitern, Arpeggien usw. hervorzuheben.
  • Alberti-Bass: Begleittakte (Aufteilung der Linie in ihre Bestandteile, die regelmäßig wiederholt werden).

Joseph Haydn (1732-1809)

Ein Meisterwerk des Charakters und des aristokratischen Geschmacks, trotz Inspiration durch populäre Werke. Komponierte Oratorien (Die Schöpfung und Die sieben letzten Worte) und 104 Symphonien.

Mozart (1756-1791)

Relevant sind seine Symphonien, Quartette und Konzerte für verschiedene Instrumente. Von seinen 41 Symphonien sind die letzten drei große Konzerte.... Continue reading "Klassische Musik: Haydn, Mozart, Beethoven" »

Mittelalterliche Literatur: Formen, Autoren und Werke

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,64 KB.

Mittelalterliche Literatur

Jorge Manrique (Mittelalter)

  • Der Versfuß verwendet die gebrochene Couplet-Strophe mit sechs Zeilen (8a, 8b, 4c, 8a, 8b, 4c), paarweise zusammengefasst.
  • Themen und Inhalte: Die Vergänglichkeit irdischer Dinge, die Unbeständigkeit des Glücks und die Macht des Todes.

Die Tilde als diakritisches Zeichen

Es sind diakritische Zeichen, die einen Akzent tragen, um sie von anderen Wörtern zu unterscheiden, die gleich geschrieben werden, aber unterschiedliche grammatikalische Funktionen haben.

Lexikalische Felder

Lexikon: umfasst alle Wörter, die aus demselben Lexem oder derselben Wurzel gebildet werden.

Semantik: Dies ist eine Gruppe von Wörtern, die einige wichtige semantische Gemeinsamkeiten aufweisen, aber auch Unterschiede.... Continue reading "Mittelalterliche Literatur: Formen, Autoren und Werke" »

Renaissance und Humanismus: Einflüsse und Merkmale

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 5,89 KB.

Einflüsse auf die Literatur des Mittelalters

Viele literarische Funktionen wurden durch historische, soziale, ideologische oder kulturelle Faktoren beeinflusst. Da viele Texte mündlich überliefert wurden, sind viele Werke anonym und spiegeln das Gefühl der Gemeinschaft sowie den traditionellen und volkstümlichen Charakter wider. Viele Werke der kastilischen Literatur zeigen einen ausgeprägten Realismus. Der Wunsch zu moralisieren und zu lehren ist typisch für viele mittelalterliche Autoren. Die Didaktik förderte den Anbau von Genres, die der Lehre dienten (Geschichten, Gleichnisse, Allegorien). In der galizisch-portugiesischen Lyrik und der höfischen Lyrik des Cancionero spielt die Frau eine zentrale Rolle.

Häufige Themen in der mittelalterlichen

... Continue reading "Renaissance und Humanismus: Einflüsse und Merkmale" »

Michelangelo, Mona Lisa und Mudéjar-Architektur

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,12 KB.

Michelangelo (Bildhauer)

Michelangelo galt mehr als Bildhauer denn als Maler. Er schnitzte und malte, es sei denn, ihm fehlte die Kraft. Aber alles, was er malte, ist gigantisch und von monumentaler Skulptur. Er arbeitete hart und war immer überwältigt, dennoch schuf er stets Kunst. Sein Stil leitet sich von seiner Bildhauerei ab. Landschaften und Anekdotisches beeinträchtigen ihn. Er hat ein Konzept der monumentalen Malerei. Er malte große Helden, Vorbilder des Messias, große Männer in Körper und Seele.

Die Mona Lisa

Mona Lisa war die dritte Ehefrau von Francesco del Giocondo aus Florenz. Als sie gemalt wurde, war sie 30 Jahre alt. Ihre Pose ist einfach, und das Wichtigste ist ihr geheimnisvolles Lächeln, das eine ganze Persönlichkeit... Continue reading "Michelangelo, Mona Lisa und Mudéjar-Architektur" »

Kunstgeschichte: Renaissance in Italien und Spanien

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 12,19 KB.

Italienisches Quattrocento

Anfang des fünfzehnten Jahrhunderts gibt es in Florenz eine **radikale** Verarbeitung formaler und inhaltlicher Aspekte und der Rolle von Kunst und Künstler.

Architektur im 15. Jahrhundert

Die erste Wiedergeburt in der Architektur ist ein Bruch mit dem Mittelalter.

Zwei Grundprinzipien: konstruktive Elemente aus der klassischen Antike und die Suche nach der räumlichen Einheit. Also werden wieder der Bogen, Säulen und Pilaster mit den klassischen Ordnungen, Gesimse und Kassettendecken in der Dekoration verwendet.

Die räumliche Einheit wird mit einer berechneten Harmonie und mit der Transparenz in den Räumen erreicht, dies ermöglicht die Verwendung von verschiedenen Grundrissmodellen. Es gibt sowohl zentrale als auch... Continue reading "Kunstgeschichte: Renaissance in Italien und Spanien" »

Abstrakter Expressionismus, Surrealismus und Künstler wie Pollock und Dalí

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,32 KB.

Abstrakter Expressionismus und Surrealismus

Style Nr. 1: Nach IIGM und Pollock Kooning verlagerte sich das Zentrum der globalen Kunstkultur von Paris nach New York. Innovative neue Trends wurden dann in den USA und ihren Museen geplant. Von 1935 bis 1942 arbeitete Pollock für das Federal Art Project, und 1943 hatte er seine erste Ausstellung in der Peggy Guggenheim Gallery, die es ihm ermöglichte, sich ausschließlich der Malerei zu widmen. Von 1942 bis 1947 verzichtete er darauf, Farben in seine Bilder einzubringen und beschränkte sich auf die Zusammenarbeit mit Schwarz und Weiß. Jahre später verwendete er wieder Farbe.


Der Kreis des abstrakten Expressionismus entstand in den USA, und es gab einen neuen Weg der Verständigung über Kunst.... Continue reading "Abstrakter Expressionismus, Surrealismus und Künstler wie Pollock und Dalí" »

Das spanische Theater der späten 70er Jahre: Innovation und Erneuerung

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,85 KB.

Das spanische Theater der späten 70er Jahre

Innovation und Erneuerung

Ende der 1970er Jahre erlebte das spanische Theater eine Abkehr von traditionellen Darstellungsformen und Orten. Nicht-kommerzielle und nicht-professionelle Theatergruppen gewannen an Bedeutung. Das Interesse am Theater stieg auf allen Ebenen, und Universitätstheater bot Raum für experimentelle Arbeiten, die sich mit der Bedeutung des Schauspielers und seinem Verhalten auseinandersetzten. Amateurtheatergruppen florierten.

Das Theater wurde als Schauspiel konzipiert, in dem der literarische Text zweitrangig war. Eine allegorische, abstrakte und symbolische Sprache, die auf technischen Innovationen und Spezialeffekten beruhte, trat in den Vordergrund.

Spanien

In Spanien begann... Continue reading "Das spanische Theater der späten 70er Jahre: Innovation und Erneuerung" »