Notes, abstracts, papers, exams and problems of Musik

Sort by
Subject
Level

Maria Rita: Brasiliens neue Musik-Sensation

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 4,32 KB.

Maria Rita: Die neue Sensation der brasilianischen Musik

In der brasilianischen Musikszene, die als eine der besten der Welt gilt, ist in diesem Jahrzehnt eine neue Figur aufgetaucht: Maria Rita. Die Sängerin hat in den letzten fünf Jahren drei Alben aufgenommen und sich als die letzte große Entdeckung der populären Musik ihres Landes etabliert.

Der Schatten von Elis Regina

Trotz des großen Schattens ihrer Mutter, Elis Regina, hat sie sich stolz einen Platz in der wettbewerbsintensiven und komplexen Welt der aktuellen Musik Brasiliens und der Welt erobert.

Von São Paulo nach New York und zurück

Maria Rita Mariano (1977) ist die Tochter des Pianisten César Camargo Mariano und der großen brasilianischen Sängerin Elis Regina. Sie wurde in

... Continue reading "Maria Rita: Brasiliens neue Musik-Sensation" »

Gotische Kunst: Architektur, Skulptur und Malerei

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,56 KB.

Gotische Architektur: Merkmale und Entwicklung

Die Kathedrale als Spiegelbild der Gesellschaft

Die gotische Kathedrale, das größte Bauwerk der mittelalterlichen Gesellschaft, spiegelt einen Wandel in der christlichen Sensibilität wider. Sie ist eng mit der neuplatonischen Philosophie und dem Konzept des Lichts verbunden. Die Kathedrale ist das Haus Gottes und ein Abbild des himmlischen Jerusalems.

Formale Elemente und Baustile

Die formalen Elemente der gotischen Architektur sind subtil aufeinander bezogen. Im Gegensatz zur monumentalen romanischen Bauweise zeigt die Gotik eine Tendenz zum Aufstreben. Es gibt zwei Haupttypen von Grundrissen:

* **Basilika:** Drei oder fünf Schiffe, ein hohes Querschiff und eine hypertrophierte Apsis mit Chorumgang... Continue reading "Gotische Kunst: Architektur, Skulptur und Malerei" »

Spanisches Theater und Literatur der Renaissance

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,82 KB.

Das Theater bis zum 15. Jahrhundert

Vor dem 15. Jahrhundert gab es fast keine Theatertexte in kastilischer Sprache. Das älteste erhaltene Werk ist der Auto de los Reyes Magos aus dem 12. Jahrhundert. Im Mittelalter entstanden zwei Arten von Aufführungen: die Tropen und liturgische Dramen sowie Spottspiele. Im 15. Jahrhundert traten Autoren wie Gomez Manrique, Juan del Encina und Fernando de Rojas mit La Celestina hervor.

Das 16. Jahrhundert: Die Renaissance

Im 16. Jahrhundert war Spanien ein großes Reich, das sich über Europa und Amerika erstreckte. Die Herrschaft von Karl I. und Philipp II. war durch kontinuierliche Kriege geprägt, die auf die Erhaltung der spanischen Hegemonie und die Aufrechterhaltung der päpstlichen Autorität gegen... Continue reading "Spanisches Theater und Literatur der Renaissance" »

Renaissance: Kunst, Humanismus und Kirche

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,5 KB.

Die Renaissance: Ein Überblick

Religiöse und philosophische Grundlagen

Die Renaissance war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen im religiösen und philosophischen Denken. Kritikpunkte an der Kirche umfassten:

  • Geistlichkeit: Kritik an der Lebensführung und dem Einfluss der Geistlichen.
  • Simonie: Der Verkauf kirchlicher Ämter (Positionen).
  • Ablasshandel: Die Praxis, Sünden durch den Kauf von Ablassbriefen zu vergeben (Butler).
  • Rechtfertigungslehre: Die Betonung des Heils durch den Glauben allein und nicht durch gute Werke.
  • Allgemeines Priestertum: Die Idee, dass alle Gläubigen direkten Zugang zu Gott haben.
  • Autorität der Bibel: Die Bibel als höchste Autorität in Glaubensfragen.

Vorläufer in Italien: Giotto di Bondone

Im Trecento (14. Jahrhundert)... Continue reading "Renaissance: Kunst, Humanismus und Kirche" »

Masaccios Dreifaltigkeit: Eine Analyse in Santa Maria Novella

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,46 KB.

Masaccios Dreifaltigkeit: Eine Analyse

Ein Meisterwerk der Renaissance in Florenz

Masaccios Fresko Die Heilige Dreifaltigkeit (1426-1428) in der Kirche Santa Maria Novella in Florenz ist ein bahnbrechendes Werk der Renaissance-Kunst. Es zeichnet sich durch die innovative Anwendung der linearen Perspektive und seine komplexe theologische Ikonographie aus.

Komposition und Perspektive

Das Fresko ist in zwei Ebenen unterteilt:

  • Untere Ebene: Ein offenes Grab mit einem Skelett, das den Tod und die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens symbolisiert.
  • Obere Ebene: Die Dreifaltigkeit – Gottvater, der gekreuzigte Christus und der Heilige Geist in Form einer Taube – in einer illusionistischen Kapelle.

Masaccio verwendet die lineare Perspektive, um eine... Continue reading "Masaccios Dreifaltigkeit: Eine Analyse in Santa Maria Novella" »

Farbe: Impressionismus bis Fauvismus

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,71 KB.

Die Entwicklung der Farbe vom Impressionismus zum Fauvismus

Impressionismus

Der Impressionismus begann mit der Verwendung von farbigem Licht, ohne *chiaroscuro*. Die Impressionisten schufen eine Palette reiner Farben ohne dunkle Töne, die sich in einem hellen impressionistischen Gemälde widerspiegelte. Sie mischten die Farben nicht auf der Palette, sondern trugen sie direkt auf die Leinwand auf, mit der festen Absicht, die Reinheit zu erhalten. Ihr Ziel war es, die Farben der Atmosphäre zu verschiedenen Tageszeiten mit unterschiedlichen Beleuchtungen einzufangen. Daher malten die impressionistischen Maler *en plein air*. Sie verwendeten eine lockere Pinseltechnik, bei der der Pinselstrich nicht das realistische Detail, sondern die Gesamtwirkung... Continue reading "Farbe: Impressionismus bis Fauvismus" »

Musikgeschichte: Vom Mittelalter bis zur Romantik

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,93 KB.

Musikgeschichte im Überblick

Die Musikgeschichte lässt sich in verschiedene Epochen einteilen, die jeweils eigene Merkmale aufweisen:

  • Mittelalter (ca. 5. bis 14. Jahrhundert):
    • Untergang des Römischen Reiches
    • Gregor der Große (spätes 5., 6. und 7. Jahrhundert)
    • Geburt der Polyphonie im 9. Jahrhundert
    • Primitive Polyphonie im 11. Jahrhundert
    • Ars Antiqua im 12. und 13. Jahrhundert
    • Ars Nova (14. Jahrhundert)
    • Frühe Troubadoure (12. Jahrhundert)
    • Alfonso X: Cantigas (12. Jahrhundert)
  • Renaissance (ca. 15. und 16. Jahrhundert): Josquin Des Prez, Tomás Luis de Victoria, Palestrina, Juan del Encina
  • Barock (ca. 17. Jahrhundert und erste Hälfte des 18. Jahrhunderts): Monteverdi (Übergang von Renaissance zum Barock)
  • Klassik (zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts)
... Continue reading "Musikgeschichte: Vom Mittelalter bis zur Romantik" »

Humanismus, Renaissance, Barock und Aufklärung: Ein Überblick

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 4,45 KB.

Humanismus und Renaissance

Der Humanismus ist eine kulturelle Bewegung, die im Italien des 14. Jahrhunderts entstand und die Grundlage der Renaissance bildet. Die Humanisten waren Schriftsteller und Intellektuelle, die die Attraktivität der Geisteswissenschaften, Literatur und Kultur der klassischen griechisch-römischen Welt wiederentdeckten. Klassische Autoren dienten den Humanisten als Vorbilder. Die Humanisten verteidigten die menschliche Existenz und stellten den Menschen in den Mittelpunkt aller kulturellen und künstlerischen Aktivitäten.

Humanismus in Katalonien

In Katalonien waren die Beamten der königlichen Kanzlei bedeutende Persönlichkeiten mit umfassenden Kenntnissen in Sprach- und Literaturwissenschaften. Sie waren mit den bekannten... Continue reading "Humanismus, Renaissance, Barock und Aufklärung: Ein Überblick" »

Theater und Kunst im Italien des 15. und 16. Jahrhunderts

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,29 KB.

Künstler und Theater im Italien der Renaissance

Künstler im Herzogtum Mailand

Wer war der Künstler, der im Herzogspalast in Mailand ein Wandgemälde malte?

Der Künstler war Vocchelo.

Wann wurde das Wandgemälde im Herzogspalast in Mailand fertiggestellt?

1489

Welche Sprache wurde im Mittelalter gesprochen?

Latein

Wer führte eine mythologische Szene für eine königliche Hochzeit auf?

Leonardo da Vinci

Theaterkarten und Eintritte

Wie viele Eintritte gab es in Italien?

Italien verzeichnete 25 Eintritte.

Was wurde mit den Theaterkarten bezahlt?

Die Eintrittskarten ermöglichten es, die spektakulären Feste zur Begrüßung von Königen zu finanzieren.

Wie viele Eintritte gab es in England?

In England gab es über 50 Eintritte.

Wie viele Eintritte gab es in

... Continue reading "Theater und Kunst im Italien des 15. und 16. Jahrhunderts" »

Die Vorrenaissance: Wandel im 15. Jahrhundert

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 7,26 KB.

Im 15. Jahrhundert befindet sich das mittelalterliche Wertesystem in der Krise. Eine neue, stärker mit der Erde verbundene Lebens- und Weltsicht kündigt die Renaissance des 16. Jahrhunderts an. Daher wird diese Epoche der Vorrenaissance als Übergangszeit betrachtet. Die Gesellschaft der Vorrenaissance ist durch das Entstehen einer neuen sozialen Schicht gekennzeichnet: Die Bourgeoisie und der Handel florieren. Die Städte, die mit dem Handel verbunden sind, gewinnen an Bedeutung, und der Hof wird zu einem entscheidenden Faktor in der Entwicklung der Kultur. Die Adligen üben sich in einer neuen allegorischen Poesie und in der Lyrik des Cancionero oder der Troubadoure, die bereits in früheren Jahrhunderten aufkam. In dieser Zeit entstehen... Continue reading "Die Vorrenaissance: Wandel im 15. Jahrhundert" »