Entwicklung der Polyphonie im 15. und 16. Jahrhundert
Classified in Musik
Written at on Deutsch with a size of 4,08 KB.
Josquin Desprez
Die Motetten sind von der Jahreszeit abhängig. Die isorhythmische Motette ist in den frühen Jahren weniger verbreitet. Die homophone Motette zeichnet sich durch gleiche Stimmen aus. Die imitative Motette ist die wichtigste und innovativste Form. Messen ähneln den Motetten. Es gibt Messen, die auf der Melodie "L'homme armé" basieren. Eine ist die "L'homme armé"-Messe und die andere ist die "L'homme armé"-Messe *super voces musicales*, in der Isorhythmie in der Oberstimme verwendet wird. Eine weitere Messe ist *Hercules Dux Ferrariae*, in der der Cantus firmus eine Abkürzung des Titels ist.
In Bezug auf die weltliche Produktion komponierte Josquin sowohl auf Französisch als auch auf Italienisch. In Italien komponierte er... Continue reading "Entwicklung der Polyphonie im 15. und 16. Jahrhundert" »