Spanische Lyrik im Mittelalter und der Vorrenaissance
Classified in Musik
Written at on Deutsch with a size of 3,77 KB.
Die spanische Lyrik im Mittelalter und in der Vorrenaissance
Traditionelle Lyrik
Die traditionelle Lyrik umfasst anonyme Texte, die meist aus dem 11. Jahrhundert stammen. Kurze Lieder, wie die Jarchas, zeichnen sich durch Schlichtheit und Ausdruckskraft aus. Sie haben eine kollektive Dimension und behandeln ländliche Themen.
Themen der traditionellen Lyrik
- Liebeslieder
- Albadas (Morgenlieder)
- Hochzeitslieder
- Arbeitslieder (z. B. Marsch- und Mailieder)
Geografische Verbreitung
- Jarchas
- Galizisch-Portugiesische Lyrik
- Traditionelle kastilische Lyrik
Metrik und Stil
Die traditionelle Lyrik zeichnet sich durch metrische Einfachheit, kurze Verse, Reim und Assonanz aus.
Balladen
Die Balladen stehen zwischen Lyrik und Epik. Sie entstanden am Ende des Mittelalters... Continue reading "Spanische Lyrik im Mittelalter und der Vorrenaissance" »