Notes, abstracts, papers, exams and problems of Musik

Sort by
Subject
Level

Sant Climent de Taüll: Meisterwerk der Romanischen Kunst

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,26 KB.

Sant Climent de Taüll: Ein Meisterwerk Romanischer Fresken

Die Kirche Sant Climent de Taüll beherbergt beeindruckende Fresken, insbesondere in der zentralen Apsis. Diese stammen aus dem ersten Viertel des 12. Jahrhunderts und werden einem anonymen Meister, dem sogenannten Meister von Taüll, zugeschrieben.

Der Pantokrator: Zentrum der Apsis

Das zentrale Thema ist der Pantokrator (Weltenherrscher), umgeben von den Tetramorphen (Symbole der vier Evangelisten). Die Komposition ist klar strukturiert, wobei die Hierarchie durch die Anordnung der Elemente betont wird.

Die Himmlische Sphäre

Der obere Bereich zeigt den Himmel mit dem Pantokrator und den Tetramorphen. Christus, deutlich größer dargestellt, befindet sich in einer mandelförmigen Aureole... Continue reading "Sant Climent de Taüll: Meisterwerk der Romanischen Kunst" »

Spanische Poesie nach dem Bürgerkrieg

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,27 KB.

Nach dem Krieg: Die Zersplitterung der Gruppe

Das Schicksal der Dichter

Nach dem Bürgerkrieg löste sich die Dichtergruppe auf. Federico García Lorca wurde 1936 erschossen. Der Rest zerstreute sich im Exil: Luis Cernuda, Rafael Alberti, Pedro Salinas, Jorge Guillén. In ihren Werken taucht immer wieder das Thema der verlorenen Heimat auf.

In Spanien verblieben nur Gerardo Diego, Dámaso Alonso und Vicente Aleixandre, die eine von Existenzialismus geprägte Poesie schrieben.

Tendenzen der Generation von 27

Neopopularismus

  • Einige Autoren komponierten Liederbücher und Gedichte, die von mittelalterlichen Balladen inspiriert waren.
  • Sie harmonisierten traditionelle Rhythmen und Themen mit kühnen, modernen Bildern.
  • Die natürliche Umgebung verschmilzt
... Continue reading "Spanische Poesie nach dem Bürgerkrieg" »

Balladen: Ursprung, Merkmale und Klassifikation

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,92 KB.

Balladen: Alt und Neu

Die Sammlung alter Balladen des fünfzehnten Jahrhunderts umfasst Romane, die Gedichte der mittelalterlichen epischen Tradition (aus dem alten Epos) und einige andere Verbindungen im XIV. Jahrhundert. Es ist ein traditionelles Genre, da diese Romanzen Teil der mündlichen Überlieferung des Volkes sind, die mündlich von Generation zu Generation übertragen wurden. Kompositionen sind anonym und wurden aufgrund ihrer mündlichen Überlieferung im Laufe der Zeit überarbeitet. Die Ballade, die kopiert und verteilt mündliche schriftliche Romanzen, zeigt das Interesse, das sie im XV Jahrhundert Dichter erweckt hatte. Dann zogen gelehrte Dichter des Goldenen Zeitalters diese Tradition an, angezogen durch den Charme ihrer Musikalität... Continue reading "Balladen: Ursprung, Merkmale und Klassifikation" »