Jazz-Entwicklung: Von den 1950ern bis zu den 1970ern
Classified in Musik
Written at on Deutsch with a size of 2,41 KB.
Jazz aus den 1950er Jahren
Ende der 1950er Jahre lebte die schwarze Gemeinschaft segregiert in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. Weiße und Schwarze wurden gegeneinander aufgehetzt. Schwarze Platten verschwanden und das Publikum konnte sich nicht zwischen den Musiktypen entscheiden. Im Jazz gab es zwei Trends:
- Cool Jazz: Erscheint, als das Be-Bop ruhiger wurde. Wichtige Vertreter waren Dizzy Gillespie, Miles Davis und John Lewis.
- Third Stream: Versuch, sich der europäischen Musik anzunähern. Geplante Werke, begrenzte Improvisation.
- Hard Bop: Erscheint in New York als Reaktion auf die beiden vorherigen Stile. Rückkehr zu den Formen des Be-Bop.
Free Jazz (1960er)
Diese Tendenz hatte eine große Freiheit der Improvisation. Radikale musikalische... Continue reading "Jazz-Entwicklung: Von den 1950ern bis zu den 1970ern" »