Notes, abstracts, papers, exams and problems of Musik

Sort by
Subject
Level

Jazz-Entwicklung: Von den 1950ern bis zu den 1970ern

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,41 KB.

Jazz aus den 1950er Jahren

Ende der 1950er Jahre lebte die schwarze Gemeinschaft segregiert in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. Weiße und Schwarze wurden gegeneinander aufgehetzt. Schwarze Platten verschwanden und das Publikum konnte sich nicht zwischen den Musiktypen entscheiden. Im Jazz gab es zwei Trends:

  • Cool Jazz: Erscheint, als das Be-Bop ruhiger wurde. Wichtige Vertreter waren Dizzy Gillespie, Miles Davis und John Lewis.
  • Third Stream: Versuch, sich der europäischen Musik anzunähern. Geplante Werke, begrenzte Improvisation.
  • Hard Bop: Erscheint in New York als Reaktion auf die beiden vorherigen Stile. Rückkehr zu den Formen des Be-Bop.

Free Jazz (1960er)

Diese Tendenz hatte eine große Freiheit der Improvisation. Radikale musikalische... Continue reading "Jazz-Entwicklung: Von den 1950ern bis zu den 1970ern" »

Geschichte des Grafikdesigns: Von den Anfängen bis zur Romanik

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 17,89 KB.

Geschichte des Grafikdesigns

Die Menschen hatten schon immer das Bedürfnis, mit anderen zu kommunizieren. So kann man sagen, dass der Mensch, seit er seine fortgeschrittene Natur entwickelt hat, im Wesentlichen darauf angewiesen war, seine Ideen in der einen oder anderen Form anderen mitzuteilen.

Die ersten Formen der Kommunikation waren visuelle Elemente. Bevor die Menschen die Fähigkeit zur sprachlichen Äußerung entwickelten, nutzten sie ihren Körper, um Stimmungen, Wünsche und Bedenken durch Gesten, Ausdrücke und Zeichen zu kommunizieren, die schließlich zu einer Art „Sprache“ wurden. Diese Kommunikationsmodelle entwickelten sich weiter.

Obwohl die gesprochene Sprache später zum Medium des Austauschs für direktere Informationen... Continue reading "Geschichte des Grafikdesigns: Von den Anfängen bis zur Romanik" »

Renaissance-Architektur in Spanien

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 14,77 KB.

Renaissance-Architektur in Spanien

3.1. Die Entstehung der Renaissance in Spanien: Chronologie und historischen Kontext - Heavy Spanien Italien Beziehungen gepflegt mit, wegen der vielen Kampagnen geführt von Ferdinand die Domäne, die Krone von Katalonien-Aragon und hatte über Neapel und Sizilien die kontinuierlichen Austausch von Künstlern und Materialien zwischen den verschiedenen italienischen Staaten und der hispanischen Monarchie, erlaubt das Wesen der Renaissance wurden bis Ende des fünfzehnten Jahrhunderts und verbreitete sich in der sechzehnten Jahrhundert assimilierten .- Die soziale Merkmale wurden bisher in Spanien während der genug von denen, die in Italien wurden in der Tragzeit von der Renaissance in Italien gefunden, während... Continue reading "Renaissance-Architektur in Spanien" »

Operngeschichte und -stile

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 6,94 KB.

Frankreich

Grand Opera

Charakteristisch sind die reiche harmonische Sprache und die aufwendigen Bühnenbilder. Sie besteht aus drei oder fünf Akten und beinhaltet Ballett. Chor und Orchester spielen eine wichtige Rolle im Drama. Typisch ist eine Abfolge von Arien, Cavatinen und Duetten, die in einem großen Finale gipfeln.

Beispiele:

  • Aubers Die Stumme von Portici
  • Rossinis Wilhelm Tell
  • Bellinis I Puritani
  • Wagners Rienzi

Opéra Comique

Dieses Genre wurde vom Bürgertum bevorzugt. Das Opéra-Comique-Theater wurde 1875 eröffnet.

Unterschiede zur Grand Opera:

  • Verwendung von Dialogen anstelle von Rezitativen.
  • Weniger Sänger und ein kleineres Orchester.
  • Einfachere musikalische Sprache.

Die Handlung ist entweder eine Komödie oder ein halbernstes Drama. Es entstanden... Continue reading "Operngeschichte und -stile" »

Klassische Musik: Merkmale, Instrumente und Komponisten

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,38 KB.

Klassische Musik: Eine Einführung

Merkmale der klassischen Musik

Die klassische Musik zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Melodie steht im Vordergrund, wobei Symmetrie eine wichtige Rolle spielt.
  • Melodien sind oft in 8 Takte (geteilt in Perioden und Teilperioden von 2) oder 6 Takte (3+3) unterteilt.
  • Volle Tonsprache und eine tonale Hierarchie mit Betonung von Tonika (Grundton), Dominante (V) und Subdominante (IV).
  • Harmonische Füllstimmen betonen Skalen, Arpeggien usw.
  • Verwendung von Alberti-Bässen, bei denen Akkorde in einzelne, sich regelmäßig wiederholende Noten aufgeteilt werden.

Neue Instrumente im Orchester

In der klassischen Musik kamen neue Instrumente zum Einsatz:

  • Der Klang der Tasteninstrumente wurde weiterentwickelt.
  • Horn und Klarinette
... Continue reading "Klassische Musik: Merkmale, Instrumente und Komponisten" »

Musikstile: Hard Rock, Punk, Disco, Reggae & Mehr

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,96 KB.

Hard Rock

Hard Rock: Die Endstufen, die Verzerrung der Gitarren, die Schreie der Melodien und ein Rhythmus mit Wiederholungen sind einige Merkmale des Hard Rock. (Deep Purple, Led Zeppelin, Iron Maiden).

Punk

Punk: Er entstand als Reaktion auf die Wirtschaftskrise der 70er Jahre und die soziale Entzauberung durch die ständige Verfolgung von Skandalen. (Sex Pistols, The Clash, Ramoncín).

Disco

Disco: Die Tanzmusik schöpft aus Soul, Funk und Electronica. (Diana Ross, Donna Summer, Bee Gees).

Reggae

Reggae: Die Musik stammt aus Jamaika und war ein Wendepunkt für die weitere Entwicklung der Musik. In einem Land, das nicht von der Industrialisierung beeinflusst war, entstanden karibische Rhythmen, die den Planeten beeinflussten. (Bob Marley)

Neue Welle

Neue... Continue reading "Musikstile: Hard Rock, Punk, Disco, Reggae & Mehr" »

Barockmalerei: Caravaggio und Rubens - Eine Analyse

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,64 KB.

Barockmalerei

Die Barockmalerei entwickelte neue Genres wie Stillleben, Landschaften, Porträts, Vanitas, Genremalerei und Historienmalerei. Die Ikonographie religiöser Themen wurde bereichert. Ein Trend zur theatralischen Darstellung und zum Realismus ist erkennbar. Farbe, Licht und Bewegung sind prägende Elemente. Die Farbe dominiert und erzeugt Tiefe, Perspektive und Volumen durch Kontraste von Licht und Schatten. Licht ist essentiell und definiert die Atmosphäre, die Farben und Nuancen. Die Hell-Dunkel-Technik (Chiaroscuro) ermöglichte es den Künstlern, Meisterwerke zu schaffen. Bewegung wird durch komplizierte Kompositionen, ungewöhnliche Perspektiven und asymmetrische Volumenverteilung erzeugt. Die Dynamik des Raumes, die Tiefe... Continue reading "Barockmalerei: Caravaggio und Rubens - Eine Analyse" »

Die Romanische Architektur: Merkmale, Bausystem und Typen

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,3 KB.

ROMANIK

1. Lage (11., 12. und 13. Jahrhundert):
Westeuropa (Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, England und die Normandie).

2. Vorromanischer Hintergrund:
Auf der Iberischen Halbinsel lebten die Sueben in Galicien, die Westgoten in Galicien, Asturien, La Rioja und Kastilien sowie die Byzantiner in Cartagena. Nach ihrer Bekehrung zum Christentum bildeten sie eine gemeinsame Front gegen die islamische Invasion. Die Architektur dieser Kirchen bezeichnen wir als vorromanisch.
Der Übergang von der westgotischen zur christlichen Architektur wird als romanisch bezeichnet. Die Kirchenbauten lassen sich in drei verschiedene Grundformen einteilen: längsgerichtet, kreuzförmig und achteckig.
Die wichtigsten Merkmale der romanischen Architektur sind:... Continue reading "Die Romanische Architektur: Merkmale, Bausystem und Typen" »

Einfluss von Sprachen auf die spanische Sprache: Germanisch, Arabisch, Italienisch, Französisch

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,47 KB.

Germanischer Ursprung

Im 5. Jahrhundert kamen germanische Völker auf die Halbinsel, die alle aus den Ländern nördlich des Römischen Reiches stammten.

Die sprachliche Situation veränderte sich kaum. Suevos, Vandalen und Alanen gingen den Westgoten voraus, einem Volk, das Hispanien stark romanisierte. Die Westgoten brachten ihre Vorliebe für epische Gedichte (Azan der Helden) in unser Land. Germanismen: Wörter germanischen Ursprungs, die in unsere Sprache eingeführt wurden (Westgoten). Beispiele: borough, Rock, Gänse.

Arabischer Ursprung

Spanien erreichte 711 die ersten Araber und beherrschte kurz darauf einen großen Teil der Halbinsel. Im zehnten Jahrhundert war Córdoba als Hauptstadt des arabischen Kalifats das wichtigste kulturelle... Continue reading "Einfluss von Sprachen auf die spanische Sprache: Germanisch, Arabisch, Italienisch, Französisch" »

Mittelalterliche Erzählung in Versen: Epos, Klerus, Romane

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 4,94 KB.

Mittelalterliche Erzählung in Versen

Das mittelalterliche Epos

Das mittelalterliche Epos entfaltete sich zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert. Es ist verbunden mit dem Spielmann, einem populären Charakter, dessen Genre die epischen Gedichte sind. Gedichte dieser Zeit versuchen, zwei wichtige Aspekte des Feudalismus zu verbreiten:

  1. Der Geist der Ritterlichkeit und die Merkmale der ersten Schwellenländer.
  2. Die Geschichte der außergewöhnlichen Taten eines Helden, der die Ideale des Volkes verkörpert, dessen Ziel die Identitätskonsolidierung ist.

Die epischen Gedichte waren anonym und wurden komponiert, um zusammen mit Musik und Performance rezitiert zu werden. Monorhythmische Verse wurden in der wichtigsten Kunst gereimt und durch eine Zäsur... Continue reading "Mittelalterliche Erzählung in Versen: Epos, Klerus, Romane" »