Manierismus und Venezianische Malerei: Merkmale und Beispiele
Classified in Musik
Written at on Deutsch with a size of 6,53 KB.
Manierismus und Venezianische Malerei des 16. Jahrhunderts
Was ist Manierismus?
Manierismus ist ein Begriff, der kürzlich als systematische künstlerische Strömung definiert wurde. Vasari nutzte ihn, um zwischen der Hochrenaissance und den späteren Werken Michelangelos zu differenzieren. Der Begriff impliziert, dass es eine "richtige" Art gibt, Kunst zu verstehen. Die Epoche des Manierismus beginnt um 1520 mit den letzten Werken Raffaels und den frühen Werken Michelangelos.
Merkmale des Manierismus in der italienischen Kunst:
- Spannung anstelle von klassischer Ausgewogenheit
- Unterdrückung von Raumtiefe
- Intensives Licht anstelle von homogenem Licht
- Intensive Farben anstelle von weichen Farben
- Ausdrucksstärke anstelle von Idealismus
- Sorge um Überraschung