Notes, abstracts, papers, exams and problems of Musik

Sort by
Subject
Level

Humanismus und Theater im 14. bis 18. Jahrhundert

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 5,96 KB.

Humanismus

Die Königliche Kanzlei

Im 14. und 15. Jahrhundert und einem Teil des 16. Jahrhunderts wurde der Feudalismus durch ein neues System der sozialen Organisation abgelöst, das bürgerlich geprägt war. Die Bourgeoisie, eine neue soziale Klasse, entstand im Schutze der Städte und der kommerziellen Aktivität. Die Veränderungen waren nicht nur sozialer und wirtschaftlicher, sondern auch ideologischer Natur. Die Bourgeoisie brachte neue Werte mit sich, die mehr mit sozialem Aufstieg und persönlicher Bereicherung durch Intelligenz, Klugheit und individuelles Talent zu tun hatten als mit der Abstammung und den moralischen Tugenden.

Die kulturelle Szene verlagerte sich von den Höfen des Adels in große Handelsstädte wie Barcelona und Valencia... Continue reading "Humanismus und Theater im 14. bis 18. Jahrhundert" »

Analyse von Pollocks Action Painting und Dalís surrealistischer Kunst

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,63 KB.

Jackson Pollocks Action Painting

Formale Analyse

Farbe

Zu Beginn seiner Karriere verwendete Pollock helle Farben, später jedoch hauptsächlich strenge Farben wie Schwarz und Weiß, beeinflusst von der industriellen Ästhetik. Das vorliegende Werk gehört zu seiner zweiten Schaffensphase.

Zeichnung

Pollock verwendete keine traditionelle Zeichnung, sondern Techniken wie Dripping (Tropfen) oder das Malen mit den Händen.

Komposition

Pollock verwendete Improvisation und hatte keine vorbereiteten Pläne. Er interagierte mit der Leinwand (tanzte, schritt darauf herum), wodurch sein Werk mit Jazzmusik verglichen wurde. Raum und Mittel spielten keine Rolle. Er überschritt die Grenzen der Leinwand und schuf ein grenzenloses Feld ohne figurative Elemente.... Continue reading "Analyse von Pollocks Action Painting und Dalís surrealistischer Kunst" »

Frühe Musikformen: Organum, Motette, Oper, Monodie, Madrigal

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 4,21 KB.

Das Organum

Das Organum ist eine Form der frühen westlichen Polyphonie, die ihren Höhepunkt in der Schule von Notre-Dame de Paris, dem Zentrum des Ars Antiqua, vor allem zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert erreichte. Es basiert auf der parallelen Wiederholung derselben Melodie, Note für Note, aber in der Regel im Abstand einer reinen Quinte.

Es ist ein Genre der geistlichen Vokalmusik, das dazu bestimmt ist, die Auslegung einer Stelle durch Hinzufügen einer zweiten Stimme zu verbessern.

Organum-Typen:

  • Paralleles Organum: Eine zusätzliche Stimme (vox organalis) verdoppelt den Choral (Hauptmelodie) in einer parallelen Quinte abwärts. Im Mittelalter galten Quinten als perfekte und wunderbare Klänge. Jede dieser Stimmen kann auch verdoppelt
... Continue reading "Frühe Musikformen: Organum, Motette, Oper, Monodie, Madrigal" »

Mittelalterliche und prä-Renaissance-galizische Literatur: Cantigas de Santa Maria und die Anfänge der galizischen Sprache

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,67 KB.

Mittelalterliche galizische Literatur

Cantigas de Santa Maria

Diese Gedichte wurden am Hof von Alfons X. von Kastilien unter der Leitung des Monarchen gesammelt. Sie lassen sich in zwei Gruppen einteilen: erzählende und lyrische Lieder. Der Monarch selbst wird die Autorschaft mehrerer Texte zugeschrieben.

Erzählende Lieder

Die ersten erzählen ein Wunder, das der Jungfrau Maria zugeschrieben wird, und haben immer die folgende Struktur:

  • Eine Einleitung, die das jeweilige Wunder angibt, das das Lied entwickelt, gefolgt von einem Refrain, der am Ende jeder Strophe wiederholt wird.
  • Sie stellt den Protagonisten und den Konflikt vor, in dem er sich befindet, gefolgt von der Intervention der Jungfrau Maria, die alle Probleme löst.
  • Und schließlich endet
... Continue reading "Mittelalterliche und prä-Renaissance-galizische Literatur: Cantigas de Santa Maria und die Anfänge der galizischen Sprache" »

Homerische Epen: Ilias und Odyssee

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,97 KB.

Griechisches Epos: Homers Epen

Das Epos ist ein Genre der heroischen Dichtung, in dem die Taten von Helden der griechischen Literatur der Vergangenheit erzählt werden. Die Geschichte beginnt mit der Ilias und der Odyssee, epischen Gedichten, die den Ruhm alter Helden erzählen und Modelle aristokratischer Tugenden vorschlagen. Homer ist den Ereignissen, die in seinen Werken erzählt werden, um etwa fünf Jahrhunderte voraus.

Die frühen epischen Gedichte wurden nicht gelesen, sondern von Sängern, begleitet von der Lyra, auf Festen gesungen. Spätere Gedichte wurden weniger gesungen, sondern eher vorgetragen und schließlich schriftlich festgehalten. Homer muss ein Sänger gewesen sein, der Verse rezitierte und sich dabei mit einem Stab (keinem... Continue reading "Homerische Epen: Ilias und Odyssee" »

Die Renaissance und die Musik des Mittelalters

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,21 KB.

Die Renaissance

Was ist die Renaissance?

Die Renaissance ist eine historische und kulturelle Bewegung, die vom 14. bis zum 16. Jahrhundert durch Europa zog. Sie ist durch das Streben nach der Wiedervereinigung des Menschen mit der klassischen Antike, insbesondere Griechenland und Rom, gekennzeichnet.

Wie war die Musik der Renaissance?

Die Musik dieser Zeit teilte mit anderen Disziplinen die Merkmale des Humanismus, des Rationalismus und des Intellektualismus.

Was war die Funktion der Musik?

Die Musik war während der Renaissance sehr wichtig und diente sowohl zivilen als auch religiösen Zwecken.

Wie erkennen wir Renaissancemusik?

  • Durch die Polyphonie.
  • Die Instrumente wurden technisch perfektioniert und neue entstanden.
  • Variationen in Formen und Instrumenten:
... Continue reading "Die Renaissance und die Musik des Mittelalters" »

Renaissance: Literatur, Kunst und Philosophie

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,71 KB.

Machiavelli und Der Fürst

Niccolò Machiavelli wurde in Florenz geboren. In seiner Jugend erhielt er eine humanistische Ausbildung und übernahm später politische Ämter. Sein wichtigstes Werk war Der Fürst. Das Buch stellt eine Reihe von Maßnahmen vor, um die Zügel der Regierung zu halten. Machiavelli behält sich die Anwendung von Gewalt vor, wenn der Staat es erfordert.

Arkadien: Ein Renaissance-Schäferroman

Arkadien ist ein Renaissance-Schäferroman, der in Valencia veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Sincero, der nach einer Enttäuschung in der Liebe Neapel verlässt und in die Region Arkadien zieht, wo er Frieden findet. Ein schrecklicher Traum führt ihn jedoch zurück nach Neapel, wo er vom Tod seiner Geliebten... Continue reading "Renaissance: Literatur, Kunst und Philosophie" »

Der Schwur der Horatier: Analyse des Gemäldes von David

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 4,48 KB.

Der Schwur der Horatier (1784)

Allgemeine Informationen

Jacques-Louis David war einer der ersten Künstler, der sich um sein politisches Image kümmerte. Beispielsweise arbeitete er in Rom und nicht in Frankreich. Durch die Verbreitung von Propaganda und Gerüchten erzeugte er ein Massenphänomen, als die Menschen in Frankreich sein Werk sehen wollten. Er identifizierte sich mit der Französischen Revolution (z. B. Der Tod des Marat, 1793) und mit Napoleon (z. B. Die Krönung Napoleons).

  • Entstehungsjahr: 1784
  • Stil: Neoklassizismus
  • Technik: Öl auf Leinwand
  • Thema: Literarisch (nach Titus Livius)
  • Ort: Louvre, Paris

Formale Analyse

Technik und Material

Bei der verwendeten Technik handelt es sich um Öl auf Leinwand. Die Ölfarbe wird mit Pigmenten gemischt... Continue reading "Der Schwur der Horatier: Analyse des Gemäldes von David" »

Theatergenres und Dichter: Tragödie, Komödie, Drama, Ausias March

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,4 KB.

Akte und Szenen der theatralischen Genres

Ein Theaterstück wird in Akte eingeteilt, die durch eine Pause getrennt sind und in der Regel dreimal vorkommen. Akte wiederum werden in Szenen unterteilt, die durch das Eintreten und Austreten von Figuren gekennzeichnet sind.

Theatralische Genres

Tragödie

Die Tragödie ist das älteste Genre und stammt aus dem antiken Griechenland. Im klassischen Theater wurden die Helden, die oft in Versen schrieben, im Kult der Toten verehrt.

  • Themen: Ernst, transzendent, Größe; mit einem gehobenen Ton behandelt.
  • Figuren: Helden, Könige, Götter, die von starken Leidenschaften beherrscht werden.
  • Ausgang: In der Regel tödlich für die Figuren.
  • Beispiele: William Shakespeare, Aischylos, Sophokles, Euripides, Corneille,
... Continue reading "Theatergenres und Dichter: Tragödie, Komödie, Drama, Ausias March" »

Mester de Clerecía, Minnesang und mittelalterliche spanische Literatur

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,52 KB.

Meister des Klerus und des Minnesangs

Im 13. Jahrhundert entstand eine neue Welle gebildeter Dichter, darunter Gonzalo de Berceo und anonyme Autoren.

Mester de Clerecía

  • Besitzt einen ästhetischen, religiösen Kult.
  • Die Autoren sind kultivierte, gebildete Kleriker mit Kenntnissen der lateinischen Kultur.
  • Verwendung von Alexandrinern (Verse mit vierzehn Silben) in Strophen aus vier Versen.
  • Die Verse sind zum Vortragen bestimmt und verwenden oft achtsilbige Verse.
  • Nutzt Satire, Parodie und moralisierende Verse.

Mester de Juglaría (Minnesang)

  • Seine Kompositionen folgen keinen festen Regeln.
  • Die Spielleute sangen über weltliche Themen; sie hatten ein gutes Gedächtnis, aber wenig formale Bildung.
  • Das Versmaß ist unregelmäßig, mit Reim oder Assonanz.
... Continue reading "Mester de Clerecía, Minnesang und mittelalterliche spanische Literatur" »