Notes, abstracts, papers, exams and problems of Musik

Sort by
Subject
Level

Theatergenres und Dichter: Tragödie, Komödie, Drama, Ausias March

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,4 KB.

Akte und Szenen der theatralischen Genres

Ein Theaterstück wird in Akte eingeteilt, die durch eine Pause getrennt sind und in der Regel dreimal vorkommen. Akte wiederum werden in Szenen unterteilt, die durch das Eintreten und Austreten von Figuren gekennzeichnet sind.

Theatralische Genres

Tragödie

Die Tragödie ist das älteste Genre und stammt aus dem antiken Griechenland. Im klassischen Theater wurden die Helden, die oft in Versen schrieben, im Kult der Toten verehrt.

  • Themen: Ernst, transzendent, Größe; mit einem gehobenen Ton behandelt.
  • Figuren: Helden, Könige, Götter, die von starken Leidenschaften beherrscht werden.
  • Ausgang: In der Regel tödlich für die Figuren.
  • Beispiele: William Shakespeare, Aischylos, Sophokles, Euripides, Corneille,
... Continue reading "Theatergenres und Dichter: Tragödie, Komödie, Drama, Ausias March" »

Ausias March: Katalanische Poesie und Realismus im 15. Jahrhundert

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,49 KB.

Ausias March: Ein Wendepunkt in der katalanischen Poesie

Ausias March nimmt in der katalanischen Poesie die gleiche Stellung ein wie Ramon Llull in der Prosa. Während Ramon Llull (13. Jh.) die katalanische Prosa prägte, erschien Ausias Marchs Poesie (15. Jh.) zwei Jahrhunderte später. Bis zum 15. Jahrhundert wurde katalanische Poesie hauptsächlich in der Provence verfasst. Ausias March war der erste Autor, der in katalanischer Sprache dichtete, ohne sich der Provençalismen zu bedienen. Abgesehen von der reichhaltigen Volkspoesie markiert er einen Bruch mit der Tradition.

Leben und Wirken

Als Sohn des Soldaten und Dichters Pere March wurde Ausias March 1397 in Gandia geboren. Schon in jungen Jahren nahm er als bewaffneter Ritter an Feldzügen... Continue reading "Ausias March: Katalanische Poesie und Realismus im 15. Jahrhundert" »

Mester de Clerecía, Minnesang und mittelalterliche spanische Literatur

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,52 KB.

Meister des Klerus und des Minnesangs

Im 13. Jahrhundert entstand eine neue Welle gebildeter Dichter, darunter Gonzalo de Berceo und anonyme Autoren.

Mester de Clerecía

  • Besitzt einen ästhetischen, religiösen Kult.
  • Die Autoren sind kultivierte, gebildete Kleriker mit Kenntnissen der lateinischen Kultur.
  • Verwendung von Alexandrinern (Verse mit vierzehn Silben) in Strophen aus vier Versen.
  • Die Verse sind zum Vortragen bestimmt und verwenden oft achtsilbige Verse.
  • Nutzt Satire, Parodie und moralisierende Verse.

Mester de Juglaría (Minnesang)

  • Seine Kompositionen folgen keinen festen Regeln.
  • Die Spielleute sangen über weltliche Themen; sie hatten ein gutes Gedächtnis, aber wenig formale Bildung.
  • Das Versmaß ist unregelmäßig, mit Reim oder Assonanz.
... Continue reading "Mester de Clerecía, Minnesang und mittelalterliche spanische Literatur" »

Spanisches Theater: Genres, Merkmale und Neue Komödie

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,48 KB.

Dramatische Genres im spanischen Theater

Auto Sacramental

Das Auto Sacramental ist ein dramatisches Genre mit einem vielfältigen Thema, dessen Hauptzweck die Verherrlichung der Eucharistie ist. Seine wichtigste Funktion ist die Allegorie, wobei symbolische Figuren Tugenden und Sünden darstellen. Es wurde am Fronleichnamsfest aufgeführt und zeichnete sich durch eine reiche Szenerie und luxuriöse Kostüme aus. Während Lope de Vega und Tirso de Molina bedeutende Vertreter waren, gilt Calderón de la Barca als sein wichtigster Vertreter.

Entremés

Das Entremés ist ein kurzes Stück mit komischen Figuren, dessen Ziel es ist, das Publikum zu amüsieren und zu unterhalten. Es treten typische Charaktere wie der Narr oder der Küster auf, die durch... Continue reading "Spanisches Theater: Genres, Merkmale und Neue Komödie" »

Analyse von Delacroix und Fortuny: Stile und Einflüsse

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 4,53 KB.

Stilanalyse: Delacroix

Delacroix wurde von Michelangelo beeinflusst, was sich in einigen Werken durch Folgendes zeigt:

- Dreieckige Komposition

- Terribilità: Das heißt, wenn ein Charakter in seiner unaufhaltsamen Leidenschaft ist.

· Auch beeinflusst von Giorgione in den Farben (rote und ockerfarbene Töne) und erhielt auch Einflüsse von Tizian (ocker- und rotfarbene Farben).

· Ist von Géricault in der Komposition beeinflusst.

· Die Vitalität von Rubens: Unruhige Zeichen und dynamische Bewegungen.

· Auch von Goya wurde er in allem beeinflusst, einschließlich Pinselstrich und Farbe.

Interpretation, Bedeutung und Funktion

Es ist die Verkörperung der revolutionären Ideale Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit. Tatsächlich wird die Freiheit... Continue reading "Analyse von Delacroix und Fortuny: Stile und Einflüsse" »

Barocke Architektur: Ein Überblick über Stil, Merkmale und Geschichte

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,34 KB.

Barock

Einleitung

Der Barock ist nicht nur eine Epoche, sondern ein Stil und Trend in allen Künsten. Er entwickelte sich in jedem Land unterschiedlich, beeinflusst von Italien oder Frankreich. Der Barock markiert das Ende der klassischen Regeln und den Beginn des Experimentierens, das mit dem Manierismus begann. Er entstand als Instrument der katholischen Kirche zur Bekämpfung des Protestantismus und diente den absoluten Monarchien als Mittel zur Demonstration ihrer Macht. Die barocke Kunst hat daher eine doppelte Funktion: zu beeindrucken und ideologische Inhalte zu vermitteln. Sie ist geprägt von Innovation, der Suche nach dem Unendlichen und dem Kontrast, der sich in der kühnen Mischung aller Künste zeigt.

Architektur

Die barocke Architektur... Continue reading "Barocke Architektur: Ein Überblick über Stil, Merkmale und Geschichte" »

Barock: Kunst, Architektur und Einfluss in Europa

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 22,34 KB.

Barock: Architektur, Skulptur und Malerei

Barock: Ursprung und Merkmale

Der Barock folgte auf den Manierismus und entwickelte sich von Ende des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Der Begriff "Barock" stammt wahrscheinlich vom portugiesischen Wort barrueco ab, das eine unregelmäßige Perle bezeichnet. Im Französischen bedeutet baroque extravagant. Der Stil zeichnet sich durch überladene Dekoration, Bewegung und Dramatik aus.

In der Politik führte die Zeit der Religionskriege zu einem neuen Gleichgewicht in Europa, mit einer klaren Aufteilung zwischen katholischen (südlichen) und protestantischen (nördlichen) Ländern. Wirtschaftlich entstand der Handelskapitalismus. Philosophische Theorien über den göttlichen Ursprung der... Continue reading "Barock: Kunst, Architektur und Einfluss in Europa" »

Johannes Gutenberg: Revolution des Buchdrucks

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,65 KB.

Die Geschichte des Buchdrucks

Von der Antike bis ins Mittelalter

Die Ägypter, Griechen und Römer verwendeten für ihre Niederschriften Schriftrollen aus Papyrus, einer Sumpfpflanze aus dem Nildelta.

Seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. trat ein Wandel von der Schriftrolle zu der uns heute bekannten Buchform auf Pergament ein. Die so genannten Codices wurden in Klöstern von Schreibern abgeschrieben.

Das Verfahren der Papierherstellung gelangte über die arabischen Länder erst spät im 12. Jahrhundert nach Spanien.

Im fernen Osten war schon seit dem 8. Jahrhundert der Holzschnitt bekannt. Seit dem frühen 15. Jahrhundert lässt sich der Holzschnitt ebenfalls in Mitteleuropa nachweisen.

Biografie von Johannes Gutenberg

Henne Gensfleisch, Gutenbergs eigentlicher... Continue reading "Johannes Gutenberg: Revolution des Buchdrucks" »

Der Prophet und Eros und Psyche: Analyse und Interpretation

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 6,27 KB.

Der Prophet von Pablo Gargallo: Eine Analyse

Titel: Der Prophet, Autor: Pablo Gargallo, Datum: 1933, Typ: Frei; Material: Bronze, Stil: Kubismus, Thema: Religion; Lage: Museo Nacional de Arte Reina Sofia.

Pablo emigrierte mit seiner Familie im Jahr 1888. Dort studierte er an der School of Market und kam mit modernistischen Architekten und Künstlern in Kontakt, die das Café "Els Quatre Gats" besuchten. Der Modernismus beeinflusste stark seine frühen Skulpturen. Im Jahr 1903 reiste er nach Paris, wo er die Pariser Avantgarde und vor allem Picasso kennenlernte, was zu einer Veränderung seiner Arbeit führte. Der Bildhauer näherte sich dem Kubismus und Expressionismus. Gargallo schuf filigrane Metallskulpturen, die durch das Zusammenspiel zwischen... Continue reading "Der Prophet und Eros und Psyche: Analyse und Interpretation" »

Grundlagen der Musik: Rhythmus, Melodie, Harmonie

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,76 KB.

Grundlagen der Musik

Die *Art of Sound*

Die Grundlagen der Musik sind:

  1. Rhythmus: Ist die Kombination von Ton und Stille. Er ist das Skelett einer Melodie.
  2. Melodie: Ist der sichtbarste Teil eines Musikstücks, d. h. der Teil, dessen wir uns am stärksten bewusst sind. Sie ist in der Regel der Ausgangspunkt einer Komposition und besteht aus einer freien Kombination von Noten.
  3. Harmonie: Regelt die Beziehung zwischen der Melodie und den Instrumenten, die sie begleiten.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen sich Komponisten für die traditionelle Musik ihrer Länder und Kulturen zu interessieren, die die Musik durch die Verwendung neuer Rhythmen und Instrumente bereicherte.

Musikformen

Der Ausgangspunkt der Komposition ist in der Regel eine oder mehrere... Continue reading "Grundlagen der Musik: Rhythmus, Melodie, Harmonie" »