Notes, abstracts, papers, exams and problems

Sort by
Subject
Level

Staatsphilosophie: Aristoteles und mehr

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,11 KB.

Die Bedeutung des Staates

  • Der Staat ist die höchste Gemeinschaft, die Selbstgenügsamkeit und Ordnung bietet.
  • Ziel: Sicherung des Lebens und des guten Lebens (Aristoteles).
  • Von Natur aus: Der Mensch ist ein staatenbildendes Lebewesen, das Gemeinschaft benötigt, um zu existieren.

Aufgaben der Staatsphilosophie (nach Hörster)

Zentrale Fragen:

  1. Warum gibt es den Staat (Rechtfertigung)?
  2. Wie sollte der Staat gestaltet sein?
  • Unterschied zu Einzelwissenschaften:
  • Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft klären empirische/deskriptive Fragen (z.B. Entstehung, Struktur und Normen von Staaten).
  • Staatsphilosophie behandelt normative, wertende Fragen (z.B. Gerechtigkeit, Freiheit, Legitimation).

Position des Aristoteles

  • Der Staat ist von Natur aus, da der Mensch
... Continue reading "Staatsphilosophie: Aristoteles und mehr" »

Internationale Beziehungen: Anarchie, Frieden und Ukraine-Konflikt

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,34 KB.

Internationale Beziehungen: Grundlagen und Konflikte

Anarchie: Politik ohne übergeordnete Autorität. Souveräne Staaten handeln nach eigenem Interesse, streben nach Sicherheit und Machtmaximierung. Dies kann andere Staaten bedrohen (z.B. der russisch-ukrainische Krieg). Eine Lösung ist schwierig, da es keine globale Autorität gibt.

Hegemoniale Ordnung

Ein Staat herrscht als Hegemonialmacht. Andere Länder stützen diesen Staat und akzeptieren seine Ordnung.

Sie profitieren von der durch die Hegemonialmacht gewährleisteten Stabilität, dem Frieden und den bereitgestellten wirtschaftlichen Strukturen.

Horizontale Selbstkoordination

Erhaltung stabiler Beziehungen durch freiwillige Kooperationen von Staaten. Akteure sind formal gleichberechtigt,... Continue reading "Internationale Beziehungen: Anarchie, Frieden und Ukraine-Konflikt" »

Lebenslauf von Dieter Müller

Classified in Andere Sprachen

Written at on Deutsch with a size of 1,91 KB.

Lebenslauf

Dieter Müller

Geboren am 15. Februar 1990 in Berlin.

Wohnsitz

Früher wohnhaft in *LLOC*. Aktueller Wohnsitz in *LLOC*.

Berufserfahrung

Holiday Sun, Berlin

September 2010 - Oktober 2013: Ausbildung zum Tourismuskaufmann. Abschlussnote: 2.

Skyscanner, Paris

Oktober 2013 - Mai 2015: Tourismuskaufmann. Aufgaben: Zusammenstellung von Reiseangeboten, Kundenbetreuung, Organisation von Reiserouten und Ausflügen.

Marry Marta, Barcelona

Seit August 2015: Hochzeitsplaner. Organisation von Hochzeiten und Veranstaltungen.

Ausbildung

Oktober 2010 - Mai 2015: Studium Tourismusdiplom an der Mediterrani Universität.

2014: Erasmusjahr in *CITY*.

Sprachkenntnisse

Muttersprache: Deutsch

Spanisch und Katalanisch: Fließend

Englisch und Italienisch: Gute Kenntnisse

IT-

... Continue reading "Lebenslauf von Dieter Müller" »

Tipps für Beziehungen, Partyplanung, Mountainbiken und mehr

Classified in Englisch

Written at on Deutsch with a size of 3,81 KB.

Was ist wichtig für eine gute Beziehung?

Ich glaube, eine gute Beziehung braucht Vertrauen und gute Kommunikation. Es ist wichtig, dass man offen über Gefühle spricht und Probleme zusammen löst. Gemeinsame Interessen helfen, die Beziehung zu stärken. Jeder Partner sollte die Freiheit haben, sich selbst zu entwickeln. Zeit miteinander zu verbringen, kleine Gesten der Zuneigung und Unterstützung sind auch sehr wichtig. Gemeinsame Ziele und Pläne können die Verbindung weiter festigen.

Steffis Beitrag

Hi Steffi! Ich finde deine Idee sehr gut. Zucker ist nicht gesund, und es ist toll, dass du darauf verzichten möchtest. Ich habe das auch mal versucht. Es war am Anfang schwer, aber dann ging es besser. Man kann Obst essen, um den Süßigkeitenbedarf... Continue reading "Tipps für Beziehungen, Partyplanung, Mountainbiken und mehr" »

Jean-Jacques Rousseau: Aufklärung, Romantik und Revolution

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,67 KB.

Jean-Jacques Rousseau: Einfluss auf Aufklärung und Romantik

Jean-Jacques Rousseau (Genf, 1712) gilt als eine Schlüsselfigur der Aufklärung. Seine Theorien ebneten den Weg für die Aufklärung und die Romantik. Rousseaus politische Ideen beeinflussten maßgeblich die Französische Revolution und das Wachstum des Nationalismus. Sein Vermächtnis als radikaler und revolutionärer Denker zeigt sich in Sätzen wie: "Der Mensch ist frei geboren, aber überall liegt er in Ketten" und "Der Mensch ist von Natur aus gut", was die Idee der Bildbarkeit impliziert.

Rousseaus Wirken in Frankreich und England

Rousseau wirkte in Frankreich, wo die Anglophilie Voltaires verbreitet war, und schuf so die ideologische Grundlage für die Encyclopédie. Seine Ideen... Continue reading "Jean-Jacques Rousseau: Aufklärung, Romantik und Revolution" »

Entwicklung des katalanischen Romans: Stile, Autoren und Werke

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,19 KB.

Die Tischmanieren: Eine literarische Betrachtung

Die Erzählung von Feldgewohnheiten, wie sie von der periodischen Presse genannt wird, beinhaltet auch den Gender-Aspekt, als Teil eines kollektiven literarischen Lebens. Robert sollte erwähnt werden, ebenso wie ein nostalgischer Ansatz mit einer kritischen Absicht. Diese Praktiken gehören zum Feld Mittellinie. Die andere Form ist die Landschaft. Bilder von den Zollbehörden in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts am Ende der Renaissance werden als ein notwendiger Beitrag zur katalanischen Literatur akzeptiert. Literatur Zoll wird zu einer Elegie auf eine vorindustrielle Welt, die verschwindet. Der Preis von benutzerdefinierten Feldern und die Wiederbelebung ist die Bereitschaft, sich... Continue reading "Entwicklung des katalanischen Romans: Stile, Autoren und Werke" »

Verständnis der Flüssigkeitseigenschaften: Von Kapillarität bis Wärmeausdehnung

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 2,78 KB.

Kapillarität

Die Kapillarität beschreibt das Steigen oder Fallen einer Flüssigkeit in einem engen Rohr aufgrund von Oberflächenspannungskräften. Die Höhe des Flüssigkeitsspiegels hängt vom Verhältnis zwischen der Oberflächenspannung und dem Gewicht der Flüssigkeitssäule ab. Die vertikale Komponente der Oberflächenspannungskraft an den Rohrwänden muss das Gewicht der Flüssigkeitssäule ausgleichen. Die Formel zur Berechnung der Höhe h lautet: h = 2s · cosθ / ρ · r · g, wobei s die Oberflächenspannung, θ der Kontaktwinkel, ρ die Dichte der Flüssigkeit, r der Radius des Rohres und g die Erdbeschleunigung ist. Bei einem Kontaktwinkel von 90° ist die Höhe h gleich Null. Je größer der Radius des Rohres, desto geringer... Continue reading "Verständnis der Flüssigkeitseigenschaften: Von Kapillarität bis Wärmeausdehnung" »

Aleman declinación

Posted by Anonymous and classified in Andere Sprachen

Written at on Deutsch with a size of 184 bytes.

ich mich mir
du dich dir
er ihn ihm
sie sie ihr
es es ihn
wir uns uns
ihr euch euch
sie sie ihnen
der den dem
die die der
das das dem

Vergleich: Utilitarismus vs. Kantische Ethik

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,96 KB.

Vergleich: JS Mills Utilitarismus und Kants Formalismus

1. Vernunft und Moral

Kant vertritt, wie die Rationalisten, die Auffassung, dass die der menschlichen Vernunft innewohnende *praktische Vernunft* es uns ermöglicht, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Im Gegensatz dazu steht Humes Auffassung, dass moralische Grundsätze niemals rational begründet werden können, sondern nur dann gerechtfertigt sind, wenn sie menschlichen Wünschen entsprechen. Mill teilt hier eher Humes Position.

2. Moralische Motivation: Absicht vs. Konsequenz

Kant glaubt, dass der moralische Wert einer Handlung *allein* in der *Absicht* liegt, frei und aus Respekt vor dem moralischen Gesetz zu handeln, und *nicht* aufgrund von Wünschen oder Neigungen. Der moralische... Continue reading "Vergleich: Utilitarismus vs. Kantische Ethik" »

Analyse des Gleichtaktverhaltens einer Eingangsschaltung

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 2,62 KB.

Analyse für ein Eingangssignal im Gleichtakt
Wir richten unsere Aufmerksamkeit nun auf das Verhalten der Schaltung bei einem reinen Gleichtakt-Eingangssignal. In diesem Fall sind die Eingangsspannungen vi1 = vi2 = vcm. Das Ersatzschaltbild ist in der Abbildung dargestellt. Hier haben wir die Ausgangsimpedanz der Stromquelle IEE als die Parallelschaltung von zwei Widerständen mit dem Wert 2REB dargestellt. Diese Kombination entspricht einem Widerstand von REB. Die entsprechende Schaltung, die oberhalb der gestrichelten Linie symmetrisch gezeichnet wurde, beinhaltet die Polaritäten der Signalgeneratoren. Daraus schließen wir, dass der Strom ij Null sein muss. Da ij gleich Null ist, können wir die Verbindung zwischen den beiden Hälften der... Continue reading "Analyse des Gleichtaktverhaltens einer Eingangsschaltung" »