Notes, abstracts, papers, exams and problems

Sort by
Subject
Level

Kant und der Kontraktualismus

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 5,31 KB.

Politisches Denken und Kontraktualismus

Kants politisches Denken ist Teil des Trends des Kontraktualismus. Sein Denken wird in einem für die Zeit typischen Klima des Optimismus dargestellt und spiegelt die Einflüsse anderer großer Theoretiker wie Montesquieu, Rousseau und Hobbes wider.

Tatsächlich greift Kant in seiner praktischen Philosophie die Idee des Gesellschaftsvertrags auf, die er durch die Arbeit von Rousseau kennengelernt hat. Allerdings gibt es zwischen den beiden Ansätzen einen Quantensprung. Für Kant ist der Gesellschaftsvertrag eine regulative Idee der praktischen Vernunft, eine entscheidende Voraussetzung, nämlich dass der Gesellschaftsvertrag nun ein Maßstab an sich ist. Eine Idee der Vernunft, aber sicherlich mit praktischem... Continue reading "Kant und der Kontraktualismus" »

Spanische Poesie: Von der Romantik bis zur Gegenwart

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,2 KB.

Lyrik

Nr. 30 erstreckt sich ein Prozess der Rehumanisierung, der in mehreren poetischen Linien konvergierte:

  • Romantik (zurück zu Bécquer und Garcilaso)
  • Surrealismus (Aleixandre, Lorca, Cernuda, Alberti)
  • Soziale und revolutionäre Poesie (Einfluss von Neruda, Alberti und Miguel Hernández)
  • Transzendente Poesie (die mit der künstlerischen Qualität der Dichter von 27 spielen wollte)

Die Poesie im Exil

In Spanien ist die Poesie im Exil in drei Gruppen eingeteilt:

  • Gruppe von 27
  • Generation von 14
  • Eine dritte Gruppe, die ihr Werk ganz im Exil schuf

Generation von 36

Deutlicher Ausdruck zweier Hauptströmungen bei Dámaso:

  • Verwurzelte Lyrik

    Versucht, eine kohärente Weltsicht mit starken religiösen Überzeugungen und traditionellen Themen widerzuspiegeln. Gruppiert

... Continue reading "Spanische Poesie: Von der Romantik bis zur Gegenwart" »

Verkehrsmittel, Handys und Fotos in sozialen Medien

Classified in Weitere Themen

Written at on Deutsch with a size of 39,34 KB.

Umweltfreundliche Verkehrsmittel

Ich finde dieses Thema sehr aktuell, weil heutzutage die meisten Menschen Verkehrsmittel brauchen, um irgendwohin zu fahren. Hiermit möchte ich meine Ansicht deutlich darstellen. Einerseits sind sie sehr wichtig zum Fahren, andererseits sind sie eine Umweltbelastung.

Ich bin der Auffassung, dass wir Autos als Verkehrsmittel nicht benutzen sollten, denn es ist nicht umweltfreundlich. Die möglichen Gründe für die Verbreitung des Autos könnten entweder die Einfachheit oder die Schnelligkeit sein. Man kann einfach ohne Warten sein Ziel erreichen. Zudem kann man unterwegs Nachrichten und Musik hören.

Sowohl die öffentlichen Verkehrsmittel wie Züge sind nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich,... Continue reading "Verkehrsmittel, Handys und Fotos in sozialen Medien" »

Globalisierung und Entwicklungszusammenarbeit: Eine umfassende Analyse

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 473,96 KB.

Posten 1. Globalisierung und Zusammenarbeit

Globalisierung oder die Globalisierung beinhaltet das Brechen der Grenzen beeinträchtigen Betrieb rund um den Globus, Wirtschaft, Transport, Kommunikation, Recht, Ressourcen und andere Variablen, die das wirtschaftliche Umfeld beeinflussen, sozialen oder politischen.

Die Grenzen allmählich verschwinden Faktoren, die für die Wirtschaft, sondern resistenter politischen Grenzen, dass ungeregelte Einwanderung zu verhindern beeinflussen, die Freizügigkeit der Arbeitnehmer, des Technologietransfers und der sozialen Rechte. Das Verständnis der Mechanismen notwendig, um über die Zusammenarbeit und handeln mit Präzision zu theoretisieren, die J-Programme oder spezielle Aktionen in den verschiedenen... Continue reading "Globalisierung und Entwicklungszusammenarbeit: Eine umfassende Analyse" »

Don Quijote: Zusammenfassung & Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,86 KB.

Don Quijote de la Mancha: Ein Überblick

Das Buch besteht aus zwei Teilen: Der erste, Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha, wurde 1605 veröffentlicht, der zweite Teil, Der sinnreiche Ritter Don Quijote von der Mancha, 1615.

Erster Teil (1605)

Der erste Teil, der den bisherigen "exemplarischen Roman" erweiterte, wurde in vier Bände aufgeteilt. Er hatte großen Erfolg und wurde in alle Kultursprachen Europas übersetzt. Allerdings gab es wegen der Raubkopien keinen großen wirtschaftlichen Vorteil für den Autor. Cervantes' Druckprivileg galt nur für Kastilien; in den umliegenden Königreichen wurde Don Quijote billiger gedruckt und verkauft als in Kastilien. Andererseits zogen die Kritiker der neuen neoaristotelischen Theaterformel,... Continue reading "Don Quijote: Zusammenfassung & Analyse" »

Passive Immunität, Überempfindlichkeit, Immunregulation und Impfstoffe

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 54,95 KB.

Passive Übertragung der Immunität

A) Art der Plazenta:

Menschen und Primaten: hämokoriale Plazenta, mütterliches Blut in Kontakt mit dem fetalen Trophoblasten. Es gibt nur 2 Zellschichten zwischen dem Blut der Mutter und dem fetalen Blutkreislauf. Ermöglicht den Übergang von IgG. Zum Zeitpunkt der Geburt hat das Neugeborene einen ähnlichen IgG-Titer wie die Mutter.

Hunde und Katzen: endotheliochoriale Plazenta, das fetale Chorionepithel ist in Kontakt mit dem Endothel der mütterlichen Kapillaren. Es gibt 3 Zellschichten zwischen mütterlichem und fetalem Kreislauf, sodass das Neugeborene eine kleine Menge des zirkulierenden IgG erhält, das diese Schichten passieren kann.

Wiederkäuer: syndesmochoriale Plazenta, das fetale Chorionepithel... Continue reading "Passive Immunität, Überempfindlichkeit, Immunregulation und Impfstoffe" »

Hume und die Wissenschaft vom Menschen

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 4,75 KB.

Die Abhängigkeit aller Wissenschaften vom Menschen

Hume verteidigt die Abhängigkeit aller Wissenschaften von der Wissenschaft vom Menschen. Es ist der Mensch, der die Wissenschaften kennt und erschafft, und es ist der Mensch, der studiert werden muss. Diese Wissenschaft vom Menschen muss die Gesellschaft zu einer Welt frei von Vorurteilen und religiöser Bigotterie führen, weit entfernt von der alten und abergläubischen Wissenschaft.

Kritik an rationalistischer Metaphysik

Hume, obwohl sehr rationalistisch, glaubt, dass der rationalistische Aberglaube und die Metaphysik die ideologische Grundlage für Intoleranz, Heuchelei und Bosheit sind, die die Entwicklung, Kultur und das Wohlergehen der Gesellschaft bremsen. Die Wissenschaft vom Menschen... Continue reading "Hume und die Wissenschaft vom Menschen" »

Buddhismus & Hinduismus: Vergleich & Analyse

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 5,22 KB.

Buddhismus und Hinduismus: Vergleich und Analyse

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Nach der Analyse unserer Notizen über Buddhismus und Hinduismus, wollen wir nun drei Gemeinsamkeiten und drei Unterschiede zwischen diesen beiden Religionen hervorheben und begründen.

Gemeinsamkeiten:

  • A) Beide Religionen glauben an Samsara, den ewigen Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt, der als unbefriedigend angesehen wird.
  • B) Beide Religionen sehen die Erlösung als Befreiung von Samsara, um den Kreislauf der Wiedergeburt zu beenden und einen Zustand des absoluten Friedens zu erreichen.
  • C) Beide Religionen glauben an Karma, das Prinzip, dass jede Handlung Konsequenzen hat, die uns entweder befreien oder uns im Kreislauf von Samsara gefangen halten können.
... Continue reading "Buddhismus & Hinduismus: Vergleich & Analyse" »

Ejercicios de alemán: vocabulario y gramática de viajes

Classified in Weitere Themen

Written at on Deutsch with a size of 1,47 KB.

1.- Was machst du wo?

1 Im Meer → b. 2 im Gebirge → d. 3 in die USA → a. 4 auf dem Bodensee → e. 5 in München → c. 6 an der Donau → f.

2.- Wie ist das Wetter?

sonnig → soleado regnerisch → lluvioso bewölkt → nublado verschneit → nevado

3.- Wo oder wohin? Ordne zu

Wohin fährst du in Urlaub?Wo warst du in Urlaub?
ins Gebirgean der Adria
nach Parisam Meer
nach Tirolin der Schweiz
ans Meeran den (palabra rara larga)
in Kuba
in den Alpen

4.- Beantworte die Fragen

1. Hast du Lust nach Deutschland zu fahren? → Ja, ich habe viel Lust.

2. Wo möchtest du nächsten Sommer Urlaub machen? → Ich möchte am Meer Urlaub machen.

3. Warum fährt Sebastian an den Bodensee? → Weil er eine Radtour machen möchte.... Continue reading "Ejercicios de alemán: vocabulario y gramática de viajes" »

Geschichte der argentinischen Nationalhymne

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 6,26 KB.

Erste offizielle Hymne: Informationen

In der Gazette vom 15. November 1810 erschien ein patriotischer Marsch eines Bürgers von Buenos Aires, zusammen mit der Musik eines anderen Bürgers, die zum Singen bestimmt war. Der Text stammte von Esteban de Luca, Hauptfeldwebel des Regiments, und die Musik vom katalanischen Meister Blas Parera. Anlass war die Feier des Sieges der argentinischen Armee bei Suipacha. Dafür wurden die Texte von Luca gedruckt und als Blätter unter dem Volk verteilt.

Ambrosio Luis Morante schlug vor, den zweiten Jahrestag der Einsetzung der Ersten Provisorischen Regierungsjunta mit einer Theateraufführung im Kolosseum zu feiern, die nach dem Vorbild der Marseillaise gestaltet war. Er schrieb ein Melodram mit dem Titel Der

... Continue reading "Geschichte der argentinischen Nationalhymne" »