Kants Philosophie: Erkenntnistheorie, Ethik und Politik
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 8,27 KB.
Kants Philosophie im Vergleich
Im Folgenden wird die Philosophie von Immanuel Kant mit der seiner Vorgänger verglichen. Dazu werden folgende Studiengänge betrachtet: Erkenntnistheorie, Ontologie, Ethik und Politik.
Erkenntnistheorie: Überwindung von Rationalismus und Empirismus
Kant lebte im 18. Jahrhundert, einer Ära, die von zwei Strömungen geprägt war: dem Rationalismus (Vorrang der Vernunft als Grundlage des Wissens) und dem Empirismus (Erfahrung als Ursprung und Grenze des Wissens). Kant überwand diese beiden Theorien und verteidigte den transzendentalen Idealismus. Demnach geht das Wissen zwar von der Erfahrung aus, aber das Subjekt verändert das Objekt, das es erfasst (dies setzt a priori formale Bedingungen – Raum/Zeit – voraus)... Continue reading "Kants Philosophie: Erkenntnistheorie, Ethik und Politik" »