Grundlagen der Solarenergie und Strahlungsgeometrie
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am  in 
Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB
1. Solarenergie und Strahlung
1.1.1. Solare Strahlung
Die solare Strahlung setzt sich zusammen aus: 7% UV-Strahlung, 47% sichtbarem Licht und 40% Infrarotstrahlung.
1.1.2. Die Solarkonstante
Die Solarkonstante ist die Menge solarer Energie pro Zeiteinheit, die auf eine Fläche außerhalb der Erdatmosphäre auftrifft, und zwar in einem Abstand von der Sonne, der der durchschnittlichen Entfernung Sonne-Erde entspricht. Die Konstante variiert leicht, da der Abstand zwischen Sonne und Erde nicht konstant ist.
1.1.3. Der Effekt der Atmosphäre
Aufgrund der atmosphärischen Schicht gelangt nicht die gesamte von der Sonne abgefangene Strahlung bis zur Oberfläche. Der maximale Wert der Bestrahlungsstärke an der Oberfläche beträgt meist 1100 W/m².