Radioaktivität: Arten, Zerfall und Anwendungen
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,35 KB
Radioaktivität: Eine Einführung
Radioaktive Stoffe zeichnen sich durch die Emission von Strahlung aus, die undurchsichtige Materialien durchdringen kann. Diese Strahlung ionisiert die Luft, beeinflusst Fotoplatten und erregt die Fluoreszenz bestimmter Stoffe.
Arten von Radioaktiver Strahlung
Radioaktive Kerne emittieren:
- α-Strahlung (Alpha): Heliumkerne
- β-Strahlung (Beta): Schnelle Elektronen
- γ-Strahlung (Gamma): Energetische elektromagnetische Wellen (ähnlich Röntgenstrahlung)
Die Durchschlagskraft dieser Strahlungsarten ist unterschiedlich:
- α-Strahlung: Geringste Durchschlagskraft
- β-Strahlung: Mittlere Durchschlagskraft
- γ-Strahlung: Höchste Durchschlagskraft
Radioaktiver Zerfall
Radioaktiver Zerfall ist ein zufälliger Prozess. Die Anzahl... Weiterlesen "Radioaktivität: Arten, Zerfall und Anwendungen" »