Physikalische Phänomene: Auftrieb, Oberflächenspannung und Kapillarität
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,47 KB
Das Archimedische Prinzip
Archimedes lebte von 287 bis 212 v. Chr. Zu seinen bemerkenswertesten Entdeckungen zählt das Prinzip des Auftriebs von Körpern, heute bekannt als das Archimedische Prinzip. Dabei wurde festgestellt, dass ein teilweise oder vollständig in ein Fluid eingetauchter Körper eine nach oben gerichtete Kraft, die Auftriebskraft (oder einfach Auftrieb), erfährt, deren Betrag gleich dem Gewicht der verdrängten Flüssigkeit ist.
Es ist wichtig, das Gewicht des eingetauchten Objekts nicht mit dem Gewicht der verdrängten Flüssigkeit zu verwechseln.
Grundlagen des Archimedischen Prinzips
Das Archimedische Prinzip gilt allgemein für das Verhalten von Medien. So steigt ein Heißluftballon auf, wenn sein verdrängtes Gewicht geringer... Weiterlesen "Physikalische Phänomene: Auftrieb, Oberflächenspannung und Kapillarität" »