Grundlagen der Wellenlehre: Definitionen, Eigenschaften & Phänomene
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,72 KB
Grundlagen der Wellenlehre
Definitionen und Grundbegriffe
Wellen
Ein kollektiver Prozess, der in einem Medium als Folge der Bewegung der einzelnen Teilchen, die es bilden, auftritt.
Transversalwelle
Eine Welle, bei der sich die Teilchen des Mediums senkrecht zur Ausbreitungsrichtung bewegen. Der Wellenkamm ist der Punkt im Medium, der die maximale positive Auslenkung aus der Ruhelage zeigt. Das Wellental ist der Punkt im Medium, der die maximale negative Auslenkung von der Gleichgewichtslage zeigt.
Longitudinalwelle
Eine Welle, bei der sich die Teilchen des Mediums parallel zur Ausbreitungsrichtung bewegen. Eine Kompression ist ein Punkt in der Longitudinalwelle, der eine maximale Dichte aufweist. Eine Expansion (oder Verdünnung) ist ein Punkt in... Weiterlesen "Grundlagen der Wellenlehre: Definitionen, Eigenschaften & Phänomene" »