Das Sichtbare Spektrum: Farbsysteme, CIE-Dreieck und Farbtemperatur
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB
Das Sichtbare Spektrum: Definition und Grenzen
Das sichtbare Spektrum nennt man die Region des elektromagnetischen Spektrums, die das menschliche Auge wahrnehmen kann. Elektromagnetische Strahlung in diesem Wellenlängenbereich wird als sichtbares Licht oder einfach nur Licht bezeichnet.
Es gibt keine exakten Grenzen des sichtbaren Spektrums. Ein typisches menschliches Auge reagiert auf Wellenlängen von 400 bis 700 nm, obwohl manche Menschen Wellenlängen von 380 bis 780 nm wahrnehmen können.
Mathematische Darstellung: Das CIE-Normfarbtafel
Die Farben des sichtbaren Spektrums und ihre unendlichen Mischmöglichkeiten können mathematisch dargestellt werden. Im CIE-Dreieck (oder CIE-Normfarbtafel) sind alle Farben auf drei Farbkoordinaten (x, y,... Weiterlesen "Das Sichtbare Spektrum: Farbsysteme, CIE-Dreieck und Farbtemperatur" »