Luftdruck: Grundlagen, Verteilung und Messung
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB
Luftdruck erklärt
Der Luftdruck ist die Kraft, die die Luftsäule pro Flächeneinheit auf eine darunterliegende Fläche ausübt. Er setzt sich aus dem Druck der trockenen Luft und dem Wasserdampfpartialdruck zusammen und variiert räumlich und zeitlich.
Druckvariation
Der Luftdruck variiert mit Temperatur, Höhe und Luftfeuchtigkeit.
- Temperatur: Steigt die Temperatur, dehnt sich die Luft aus, die Dichte sinkt und der Druck nimmt ab. Sinkt die Temperatur, zieht sich die Luft zusammen, die Dichte steigt und der Druck erhöht sich.
- Höhe: Der Druck nimmt mit zunehmender Höhe ab, da die unteren Luftschichten durch das Gewicht der darüberliegenden Schichten komprimiert werden und somit dichter sind.
Geografische Druckverteilung
Zur Darstellung der geografischen... Weiterlesen "Luftdruck: Grundlagen, Verteilung und Messung" »