Lichtbeugung und Wellenlängenbestimmung: Ein Laborbericht
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,5 KB
Lichtbeugung und Wellenlängenbestimmung
Zielsetzung des Experiments
Berechnung der Wellenlänge (λ) verschiedener Lichtquellen mittels Beugung an einem Gitter.
Theoretischer Hintergrund und Planung
Ein Beugungsgitter ist ein optisches Element, das Licht in seine spektralen Bestandteile zerlegen kann. Es gibt zwei Haupttypen von Beugungsgittern: Reflexionsgitter und Transmissionsgitter. Beugungsgitter bestehen aus einer Vielzahl von eng beieinander liegenden, parallelen Linien oder Spalten, die entweder auf einer reflektierenden Metalloberfläche (Reflexionsgitter) oder einer transparenten Glasplatte (Transmissionsgitter) angebracht sind.
Wenn monochromatisches Licht auf ein Beugungsgitter trifft, interferieren die gebeugten Wellen konstruktiv... Weiterlesen "Lichtbeugung und Wellenlängenbestimmung: Ein Laborbericht" »