Grundlagen der Wellenlehre und Schallphysik
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5 KB
Grundlagen der Wellenlehre
Erdbebenwellen und ihre Eigenschaften
Wellen, die durch ein Erdbeben entstehen, werden als Erdbebenwellen bezeichnet. P-Wellen sind Longitudinalwellen und breiten sich in flüssigen und festen Materialien aus. S-Wellen sind Transversalwellen und breiten sich nur in festen Materialien aus. Die Reflexionen und Brechungen der Wellen liefern Informationen über das Innere der Erde.
Die Länge einer Longitudinalwelle ist der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Kompressionen oder Verdünnungen. Zum Beispiel schwingen Luftmoleküle vorwärts und rückwärts in Bezug auf eine Gleichgewichtslage, wenn die Wellen passieren.
Welleninterferenz und Superposition
Während ein Objekt, wie ein Stein, seinen Raum nicht mit einem anderen... Weiterlesen "Grundlagen der Wellenlehre und Schallphysik" »