Grundlagen der Fluiddynamik: Strömungslehre und Bernoulli-Prinzip
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,83 KB
Fluiddynamik: Grundlagen der Flüssigkeitsbewegung
Die Fluiddynamik ist ein Teilgebiet der Physik, das sich mit den Gesetzen der Bewegung von Flüssigkeiten und Gasen befasst. Sie ist entscheidend für das Verständnis zahlreicher natürlicher Phänomene und technischer Anwendungen.
Stromlinie: Die Bahn eines Fluidteilchens
Eine Stromlinie beschreibt die imaginäre Flugbahn eines einzelnen Teilchens in einer bewegten Flüssigkeit. An jedem Punkt der Stromlinie ist der Geschwindigkeitsvektor des Fluidteilchens tangential zur Stromlinie.
Stromröhre und Strömungsarten
Eine Stromröhre ist ein imaginäres Rohr, dessen Wände aus Stromlinien bestehen. Durch die Wände einer Stromröhre findet kein Massenstrom statt.
Laminare Strömung
Bei der laminaren
... Weiterlesen "Grundlagen der Fluiddynamik: Strömungslehre und Bernoulli-Prinzip" »