Physik des Lichts: Wellen, Theorien, Optik & Sehfehler
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,46 KB
Grundlagen Elektromagnetischer Wellen
Elektromagnetische Wellen breiten sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Licht im Vakuum aus, da Licht selbst eine elektromagnetische Welle ist, die sich ohne materielle Unterstützung ausbreitet.
Beispiele für elektromagnetische Wellen sind:
- Radiowellen
- Mikrowellen
- Infrarotstrahlung
- Sichtbares Licht (z.B. bei 500 nm Wellenlänge)
- UV-Strahlung
- Röntgenstrahlung
- Gammastrahlen
Historische Lichttheorien
Newtons Korpuskulartheorie des Lichts
Nach Isaac Newton besteht Licht aus winzigen, separaten Lichtteilchen (Korpuskeln), die von einer Lichtquelle emittiert werden und in verschiedenen Größen unsere Augen erreichen, was die Farbwahrnehmung erklärt.
Geradlinige Ausbreitung & Schatten
Die Theorie basiert auf... Weiterlesen "Physik des Lichts: Wellen, Theorien, Optik & Sehfehler" »