Kartografie Grundlagen: Skala, Konturen, Isolinien & mehr
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,59 KB
Skala: Beziehung auf Karten
Die Skala ist die mathematische Beziehung zwischen dem tatsächlichen Umfang und der grafischen Repräsentation der Wirklichkeit auf einer Ebene oder Karte. Sie beschreibt die Beziehung zwischen der Größe der Darstellung (auf Papier) und den tatsächlichen Abmessungen auf dem Boden, z. B. 1:500.
Kontur: Linien gleicher Höhe
Eine Kontur ist eine Linie auf einer Karte, die alle Punkte gleicher Höhe oder gleichen Status verbindet. Konturen werden in der Regel in Siena-Farbe auf Karten für das Gelände und in Blau für Gletscher, tiefe Meere und Seen gedruckt.
Merkmale von Konturlinien
Konturlinien zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Konturen kreuzen sich nicht.
- Sie müssen geschlossene Linien bilden, auch wenn