Grundlagen: Laborgeräte und Jahreszeiten (Module 2 & 3)
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 21,31 KB
Modul 2: Das Material im Labor
1 - Was ist die Verwendung von Porzellanschalen? (Abb. 23)
Für das Erhitzen von Lösungen zur Trocknung. Erhitzen, bis das Lösungsmittel vollständig entfernt ist.
2 - Grundlagen der Kristallisation
Ist der Unterschied der Löslichkeiten bei verschiedenen Temperaturen.
Beispiel: Wir haben 100 g Wasser bei 80 °C, das 60 g Substanz löst. Jetzt haben wir 100 g Wasser bei 15 °C, das 20 g Substanz löst. Wenn wir die bei 80 °C vorbereitete Lösung auf 15 °C abkühlen lassen, werden 60 g - 20 g = 40 g auskristallisieren.
3 - Was ist der Gewichtsprozentsatz einer Lösung?
Es ist der Quotient aus der Division der Masse der gelösten Substanz durch die Masse der Lösung, multipliziert mit 100.