Grundlagen der Optik: Licht, Wellen, Brechung und Linsen
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB
Die Natur des Lichts: Historische Entwicklung und Dualismus
Die Frage nach der Natur des Lichts beschäftigte die Wissenschaft von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. In dieser Zeit entwickelten sich zwei Haupttheorien:
- Die korpuskulare Auffassung, die besagt, dass Licht aus Teilchen (Korpuskeln) besteht.
- Die Wellenauffassung, die Licht als Welle beschreibt.
Beide Theorien konnten Phänomene wie Reflexion und Brechung erklären. Die Wellentheorie konnte jedoch zusätzlich oszillierende Phänomene wie Interferenz und Beugung sowie die Tatsache erklären, dass die Lichtgeschwindigkeit in weniger dichten Medien größer ist. Im 19. Jahrhundert erklärte Maxwell im Zuge der Entwicklung des Elektromagnetismus, dass Licht eine elektromagnetische Welle... Weiterlesen "Grundlagen der Optik: Licht, Wellen, Brechung und Linsen" »