Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Kommunikation: Funktionen, Prozess und Grundlagen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,06 KB

Funktionen der Kommunikation

Kommunikation dient dazu, das Verhalten der Mitglieder auf verschiedene Weise zu kontrollieren. Sie fördert die Motivation von Mitarbeitern, klärt Aufgaben, bietet ein Ventil für emotionale Ausdrucksformen und befriedigt soziale Bedürfnisse. Zudem erleichtert sie die Entscheidungsfindung.

Der Kommunikationsprozess

Prozess: Quelle – Kodierung – Kanal – Dekodierung – Empfänger

  • Die Botschaft ist das physische Produkt der Quell-Kodierung.
  • Der Kanal ist das Mittel, mit dem die Nachricht übermittelt wird.
  • Der Empfänger ist derjenige, an den die Nachricht gerichtet ist.
  • Die Quelle ist der Absender der Nachricht.

Quellen von Verzerrungen

Die gleiche Nachricht kann zu Verzerrungen führen. Diese können einen Kommunikationskanal... Weiterlesen "Kommunikation: Funktionen, Prozess und Grundlagen" »

Grundlagen der Zahnimplantologie & Osseointegration

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,9 KB

Grundsätze der Implantatposition & Grenzen

Um die Wahrscheinlichkeit zu maximieren, sollte ein Implantat vollständig im Knochen und entfernt von wichtigen anatomischen Strukturen platziert werden. Idealerweise sind 10 mm vertikale Knochenhöhe und 6 mm horizontale Knochenbreite erforderlich, um das Implantat sicher zu platzieren und das Eindringen in anatomische Strukturen zu verhindern. Es sollte auch genügend Platz zwischen benachbarten Implantaten vorhanden sein; in der Regel sind 3 mm ausreichend. Dieser Abstand ist notwendig, um die Vitalität des Knochens zwischen den Implantaten zu gewährleisten und eine gute Mundhygiene zu ermöglichen. Der vordere und hintere Oberkiefer erfordern besondere Überlegungen bei der Implantatsetzung.... Weiterlesen "Grundlagen der Zahnimplantologie & Osseointegration" »

Druckformen und Druckverfahren: Grundlagen und Techniken

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,15 KB

Eine druckbare Form

Eine druckbare Form ist ein Element, das in die Druckmaschine eingebracht wird und Kopien einer Originalgrafik erstellt. Sie besteht aus einem Bildbereich, der die Farbe aufnimmt, und einem Nicht-Bildbereich, der das Wasser, aber keine Tinte, aufnimmt.

Flachdruckverfahren

Beim Flachdruck liegen Bild- und Nicht-Bildbereiche auf einer Ebene. Zu den Flachdruckverfahren gehören:

Lithographie

Bei der Lithographie ist die Farbe dickflüssig und wird direkt aufgetragen. Früher wurden Lithografie-Formen aus Stein, Zink und Aluminium hergestellt.

Offsetdruck

Der Offsetdruck verwendet Methoden, die an Flachdruck angepasst sind. Die Druckfarben werden indirekt übertragen. Nachteile sind Farbabweichungen an verschiedenen Stellen der Rolle,... Weiterlesen "Druckformen und Druckverfahren: Grundlagen und Techniken" »

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,93 KB

Arbeit und Gesundheit

Das Verhältnis zwischen Arbeit und Gesundheit

Die Arbeit wirkt sich unmittelbar auf die Gesundheit aus (positiv oder negativ):

  • Positiv: Wirtschaftliche und persönliche Entwicklung, Förderung des Geistes, Unabhängigkeit, Zufriedenheit.
  • Negativ: Berufskrankheiten (Stress, Depressionen), Unfälle.

Definition von Gesundheit nach der WHO

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur als das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.

Pflichten der Unternehmen für sichere Arbeitsbedingungen

Unternehmen müssen Risiken eingehen und die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung aller arbeitsbedingten Risiken ergreifen.

Definition

... Weiterlesen "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz" »

Das Geheimnis der Geisterkrypta: Eine spannende Analyse

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 21,71 KB

DAS GEHEIMNIS DER HAUNTED CRYPT

1. - Kurzfassung des Buches.

Während eine Gruppe von jungen Insassen in einer Anstalt ein Fußballspiel spielte, fordert Dr. Sugrañes unter ihnen genau die Hauptperson dieser Geschichte. Der Arzt sagt, Sugrañes solle ihn in sein Büro begleiten, weil er einen unerwarteten Gast hat. Zu seinem Erstaunen war es Kommissar Flores und eine Nonne, die sich nicht bewusst war.

Der Grund, warum Kommissar Flores und die Nonne gekommen waren, war: Vor etwa 6 Jahren war ein Mädchen ohne eine Spur über Nacht verschwunden, aber das Merkwürdige war, dass es am nächsten Tag ohne Erinnerung daran erschien, was passiert war. Nun, ein paar Tage später war ein anderes Mädchen in der gleichen Schule, das in der anderen Klasse... Weiterlesen "Das Geheimnis der Geisterkrypta: Eine spannende Analyse" »

Fallstudien zu Sozialleistungen: Arbeitsrecht und Sozialversicherung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 19,34 KB

1. Fall: Schulterschmerzen bei Keramik SA Arbeitern

Peter, Johannes und Oriol sind drei Arbeiter bei Keramik SA. Alle drei haben ähnliche Betriebszugehörigkeiten und führen ihre Tätigkeiten seit der gleichen Zeit aus. Alle drei suchen aus demselben Grund den Arzt auf: Sie haben starke Schmerzen in der rechten Schulter. Nach der klinischen Anamnese und Untersuchung werden, obwohl alle drei die gleichen Probleme haben, unterschiedliche Ursachen festgestellt:

  • Bei Pedro wurde eine Verletzung am Arbeitsplatz diagnostiziert; ein Paket fiel ihm von einem Regal auf die Schulter. Dies wird als Arbeitsunfall (AT) eingestuft.
  • Johannes, der ständig eine schwere Poliermaschine trägt, die Vibrationen erzeugt, leidet unter Schulterproblemen aufgrund dieser
... Weiterlesen "Fallstudien zu Sozialleistungen: Arbeitsrecht und Sozialversicherung" »

Europäische Union: Entwicklung, Erweiterungen und Herausforderungen

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,08 KB

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)

  • Die Europäische Union entstand zu einer Zeit, als die Welt in Blöcke aufgeteilt war. Die EWG, bestehend aus Holland, Belgien, Luxemburg, Italien, Frankreich und Deutschland, wurde durch den Vertrag von Rom gegründet.
  • Ziel war es, durch gemeinsames Handeln den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt der Länder zu sichern und die Barrieren in Europa zu beseitigen.
  • Ein großer Binnenmarkt ohne Binnengrenzen mit gemeinsamer Handels- und Zollpolitik wurde angestrebt.
  • Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitnehmern sollte gewährleistet werden.
  • Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Landarbeiter sollten verbessert, eine gemeinsame Sozialpolitik und ein Europäischer Sozialfonds
... Weiterlesen "Europäische Union: Entwicklung, Erweiterungen und Herausforderungen" »

TV-Produktionsräume und -Personal

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Der Regieraum: Aufgaben und Ausstattung

Der Regieraum (auch: Bildregie) ist ein vom Studio getrennter Raum, in dem alle Produktionsaktivitäten koordiniert werden. Hier arbeiten Regisseur, Regieassistent, Produzent, Produktionsassistenten und der Bildmischer.

Aufgaben des Regieraums:

  • Empfang und Verarbeitung aller Signale
  • Aufzeichnung oder Live-Übertragung (Broadcast)
  • Signalmischung (z.B. mit Aufnahmen aus dem Ausland)
  • Einfügen von Bauchbinden, Intros/Outros, Musik
  • Technische Qualitätskontrolle

Ausstattung des Regieraums:

  • Videomonitore: Eine Vielzahl von Monitoren für verschiedene Quellen.
  • Bildmischer:
    • Vorschau (PVW): Zeigt die nächste Videoquelle.
    • Programm (PGM): Zeigt das Ausgangssignal (Aufnahme/Sendung).
  • Intercom-Systeme: Kommunikation mit dem
... Weiterlesen "TV-Produktionsräume und -Personal" »

Verantwortung, Verstöße und Sicherheitsbedingungen am Arbeitsplatz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,79 KB

Soziale Sicherheitsverantwortung

Es kann zu einer Verantwortung für die soziale Sicherheit führen durch:

Zuschlag auf Leistungen, die aus Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten resultieren, mit einem Zuschlag von 30% und 50% der Sozialversicherungsleistungen, wenn der Arbeitnehmer Schäden erlitten hat, die als Ergebnis von Folgendem aufgetreten sind:

  • Maschinen, Einrichtungen, Schulen oder Arbeitsstätten, die aufgrund des Fehlens von rechtlichen Vorsorgeeinrichtungen unbrauchbar oder unsicher sind.
  • Fehlende allgemeine oder besondere Maßnahmen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz oder sanitäre Grundversorgung.
  • Nichtberücksichtigung der persönlichen Eignung der Arbeit unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht und anderen Merkmalen
... Weiterlesen "Verantwortung, Verstöße und Sicherheitsbedingungen am Arbeitsplatz" »

Moscheen: Architektur, Elemente und ihre Bedeutung

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Moscheen sind Orte des Gebets für Muslime. Sie dienen als Treffpunkt für individuelle und kollektive Gebete, insbesondere am Freitag, um dem Imam zuzuhören. In einer Moschee wird keine Gottheit verehrt, es gibt keine Bilder oder Darstellungen im Inneren. Es ist ein reiner Ort der Andacht. Moscheen können auch mit Bildungseinrichtungen verbunden sein.

Der Hof (Sahn)

Der Hof dient oft als Standort für Koranschulen und theologische Schulen. Er kann auch als Asyl oder Zufluchtsort dienen. Der Hof ist der Bereich, der dem Eingang zur Moschee vorausgeht. Er bildet einen Übergang zwischen der Hektik der Außenwelt und der Religiosität des Gebetsraums. Der Innenhof ist oft (aber nicht immer) von Säulenhallen, sogenannten Riwaqs, umgeben, die... Weiterlesen "Moscheen: Architektur, Elemente und ihre Bedeutung" »