Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Marketing-Grundlagen: Konzepte, Strategien und Planung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,03 KB

Die Vermarktung: Konzept und Marketing-Funktionen

Die Vermarktung besteht aus zwei Komponenten:

a) Sie ist eine geistige Haltung, die Probleme des Unternehmens aus Kundensicht betrachtet und die Bedingungen des Handels versteht.

b) Sie umfasst eine Reihe von Techniken und Methoden der Marktforschung und des Verbraucherschutzes.

Der Kunde ist das wesentliche Element in der Austauschbeziehung. Die zentrale Idee des Marketings ist es, den Kunden in den Mittelpunkt des Unternehmens zu stellen. Der Kunde betrachtet das Unternehmen als Ganzes, und der Fehler einer Abteilung kann das gesamte Image des Unternehmens beeinträchtigen.

Marketing ist ein verantwortungsvoller Prozess, um Kundenbedürfnisse zu identifizieren, zu antizipieren und zu befriedigen,... Weiterlesen "Marketing-Grundlagen: Konzepte, Strategien und Planung" »

Optimierung des Sortiments im Einzelhandel

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,09 KB

Arten von Marken und ihre Bedeutung

Bei der Sortimentsgestaltung spielen Marken eine wichtige Rolle. Man unterscheidet grundsätzlich vier Kategorien:

  • Erste Marken: Hierbei handelt es sich um national und international bekannte Artikel mit hohen Investitionen in die Werbung. Sie bieten Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit, sind oft Pioniere und Innovatoren und haben hohe Erwerbsquoten auf dem Markt.

  • Zweite Marken: Diese sind national bekannte Artikel mit geringerem Marktanteil. Sie bieten höhere Margen, Garantie, Qualität und Sicherheit.

  • Marken-Zone: Artikel, die in bestimmten Regionen bekannt sind. Sie bieten Schutz und Sicherheit, sind aber selten innovativ.

  • Handelsmarken: Diese tragen die Marke und das Logo des Handels. Sie werden oft

... Weiterlesen "Optimierung des Sortiments im Einzelhandel" »

Architektur und Dekoration in Moscheen

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB

**Im Inneren der Moscheen**

In Moscheen erscheint freitags die Maqsura, ein geschlossener Raum innerhalb der Moschee vor dem Mihrab, der dem Kalifen und seiner Familie vorbehalten ist. Von hölzernen Gittern abgetrennt, entwickelt sie sich zu einem architektonischen Gehäuse. Sie wurde vom Rest des Raumes abgetrennt, weil einige Kalifen erstochen wurden.

Der Minbar befindet sich in der Nähe des Mihrab und ist die offizielle Kanzel des Imam, der das Gebet hält und die Predigt am Freitag spricht. Es kann ein Möbelstück oder ein architektonisches Element sein. Er verfügt über sieben Stufen, die von einem Stuhl gekrönt werden. Der Imam setzt sich auf die oberste Stufe, aber nie auf den Stuhl. Dies ist eine Anspielung auf den Propheten Mohammed.... Weiterlesen "Architektur und Dekoration in Moscheen" »

Brandschutz: Grundlagen und Maßnahmen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 35,53 KB

Was ist ein Brand?

Ein Brand ist ein unkontrolliertes Feuer, das destruktiv und gefährlich ist. Es entsteht durch das Zusammentreffen von Brennstoff, Verbrennungsluft und Aktivierungsenergie und kann erhebliche Risiken verursachen.

Prävention und Schutz

Prävention zielt darauf ab, die Auslöser eines Brandes zu reduzieren und die Entstehung eines Brandes zu verhindern.

Das technische Schutzsystem bietet Maßnahmen zur Vermeidung der Ausbreitung und zur Verringerung der Folgen eines Brandes.

Die Bestandteile eines Brandes

Brennstoff: Ein Stoff, der brennen kann. Er kann fest, flüssig oder gasförmig sein und dient als Reduktionsmittel.

Verbrennungsluft: Das Oxidationsmittel, in der Regel Sauerstoff, der eine hohe Affinität zu den meisten... Weiterlesen "Brandschutz: Grundlagen und Maßnahmen" »

Multimedia-Systeme: Komponenten und Formate

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,24 KB

Multimedia-Umgebung und -Systeme

Eine Multimedia-Umgebung ist eine Kombination von Inhalten, die in Form von Bildern, Ton und Text dargestellt werden. Ein Multimedia-System ist ein Computersystem, das Multimedia-Umgebungen unterstützt. Ein interaktives Multimedia-System ermöglicht es dem Benutzer, sich aktiv am System zu beteiligen und dessen Interaktionen zu verändern. Der Benutzer kann den Inhalt der Informationen ändern.

Multimedia-Geräte

Multimedia-Geräte sind die Hardwarekomponenten, die Multimedia-Informationen erfassen können, sei es Audio, Video oder Text.

Soundkarten

Die Soundkarte ist eine Komponente eines Computers, die das Audiosignal verarbeitet und für die Klangerzeugung verantwortlich ist. Sie ist unterteilt in:

  • Digitaler Signalprozessor:
... Weiterlesen "Multimedia-Systeme: Komponenten und Formate" »

Bestandsmanagement: Struktur, Kosten und Umsatzoptimierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Bestandsstruktur und -zusammensetzung

Der gesamte Bestand sollte sich zusammensetzen aus:

  1. Präsentationsbestand: Lagerbestände, die in den Mittelgängen ausgestellt sind.
  2. Reservelagerbestand (normaler Zyklus): Der Bestand, der benötigt wird, um die normale Kundennachfrage zwischen dem Erhalt von Bestellungen zu decken.
  3. Sicherheitsbestand: Ein Schutzbestand, der verhindern soll, dass das Regal leer ist, aufgrund unerwarteter Veränderungen in der Versorgung durch Anbieter und/oder Kundenwünsche.

Kosten der Bestandsverwaltung

  1. Anschaffungskosten: Der Kaufpreis zuzüglich aller Kosten, die dem Käufer entstehen.
  2. Lager- oder Wartungskosten: Kosten, die durch die Lagerung der Artikel entstehen.
    • Kosten der Kapitalbindung im Lagerbestand: Die Existenz von
... Weiterlesen "Bestandsmanagement: Struktur, Kosten und Umsatzoptimierung" »

Digitale Vermittlungssysteme: Module und Struktur

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB

Digitale Vermittlungssysteme

Module mit analogen Anschlüssen

  • User-Modul Analog
  • Analog-Trunk-Modul (veraltet)

Module mit digitalen Anschlüssen

  • Modul für digitale Benutzer
  • Benutzer-Modul und indirekte Kontakte mit anderen Betreibern
  • Modul Multi-Access-Laufwerke
  • Digitale Verbindungen
  • Modul Datenmodul
  • Zusammenschaltung von Sat-Modul
  • Power-Modul
  • Verbindung mit speziellen Netzen
  • Gemeinsamer Kanal-Modul

Module ohne Anschluss an die Außenseite

  • Service-Modul Schaltung
  • Modul-Peripheriegeräte und Wartung
  • Benutzer Uhrenmodul

Um **finale** Verbindungen herzustellen, werden Hilfssteuerungselemente verwendet. Diese unterscheiden sich von MIC-Signalen darin, dass sie 16 Bit pro Kanal statt 8 verwenden und somit die doppelte Geschwindigkeit erreichen.

Kommunikationspfade

... Weiterlesen "Digitale Vermittlungssysteme: Module und Struktur" »

Beleuchtung: Definitionen und Konzepte

Eingeordnet in Physik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB

Beleuchtung: Schlüsselkonzepte und Definitionen

Grundlegende Definitionen

  • Licht: Physikalisches Agens, das Objekte beleuchtet und sichtbar macht.
  • Beleuchtung: Lichtmenge, die auf eine Oberfläche, z. B. den Arbeitsplatz, auftrifft.
  • Tageslicht: Natürliches Licht während des Tages (Sonnenlicht). Es ist eine Kombination aus voller Sonneneinstrahlung und diffusem Himmelslicht.
  • Kunstlicht: Licht, das von künstlichen Quellen erzeugt wird.
  • Lux (lx): Metrische Maßeinheit für Beleuchtung. Gibt die Lichtmenge pro Quadratmeter an (Lumen/m²).

Arten der Beleuchtung

  • Lokalisierte Beleuchtung: Bietet ein erhöhtes Beleuchtungsniveau in einem bestimmten Arbeitsbereich.
  • Allgemeinbeleuchtung: Gleichmäßige Lichtverteilung über den gesamten Arbeitsbereich.

Wichtige

... Weiterlesen "Beleuchtung: Definitionen und Konzepte" »

Arbeitsschutz und Prävention

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,74 KB

Arbeit und Gesundheit

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen. Sie umfasst drei Aspekte:

  • Körperliche Gesundheit: bezieht sich auf die körperliche Unversehrtheit.
  • Psychische Gesundheit: Anzeichen für emotionales Gleichgewicht.
  • Soziale Gesundheit: bezieht sich auf die Beziehungen zu anderen.

Grundlagen der Prävention von Risiken am Arbeitsplatz

Prävention umfasst alle Tätigkeiten oder Maßnahmen, die in allen Phasen der Tätigkeit des Unternehmens getroffen oder geplant werden, um die Risiken, die bei der Arbeit entstehen, zu vermeiden oder zu minimieren. Sie muss in allen Phasen... Weiterlesen "Arbeitsschutz und Prävention" »

Grundlagen des spanischen Rechtssystems und der Politik

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,68 KB

Punkt 1: Grundlagen des Rechts

1) Definition des Rechts

Das Recht kann als die Gesamtheit der gesetzlichen Bestimmungen definiert werden, die das Leben der Menschen in ihren verschiedenen Ausprägungen regeln sollen.

2) Grundprinzipien der Rechtsstaatlichkeit

Das Recht dient als Mandat, das die Rechte und Freiheiten garantiert, die Verwaltung und die Gewaltenteilung begrenzt und die Befugnisse des Staates einschränkt.

3) Quellen des Rechts

Die Hauptquellen des Rechts sind: das Gesetz, das Gewohnheitsrecht und die allgemeinen Rechtsgrundsätze.

4) Öffentliches Recht und seine Bereiche

Das öffentliche Recht regelt die Beziehungen zwischen dem Staat oder seinen Verwaltungen untereinander oder mit bestimmten Einzelpersonen.

  • Verwaltungsrecht: Regelt die
... Weiterlesen "Grundlagen des spanischen Rechtssystems und der Politik" »