Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Kompaktstationen und Transformatoren: Aufbau & Klassifizierung

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,9 KB

Kompaktstationen (CT)

Eine Kompaktstation (CT) dient der Umwandlung von Hoch- und Mittelspannung auf Niederspannung und ist mit einem oder mehreren Transformatoren ausgestattet.

Die Funktion einer Kompaktstation (CT) ist die Verteilung von Strom auf verschiedenen Spannungsebenen. Sie ermöglicht die Verbindung zu Leitungen und Netzen an jedem beliebigen Punkt, an dem sie benötigt wird.

Klassifizierung von Kompaktstationen

Kompaktstationen (CT) werden nach 5 Kriterien klassifiziert:

  • Anschlussart (Einspeisung):
    • Anzahl der Zuleitungen: Es gibt nur 1 Zuleitung, die mit dem Hauptnetz verbunden ist.
    • Durchschleifung: Mit 1 Eingang und 1 Ausgang zur Weiterleitung an ein weiteres Zentrum.
  • Eigentum:
    • Netzbetreiber: Eigentum des Netzbetreibers.
    • Kunde: Eigentum
... Weiterlesen "Kompaktstationen und Transformatoren: Aufbau & Klassifizierung" »

Anatomie der unteren Atemwege und Lunge

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,36 KB

Trachea (Luftröhre)

Ist ca. 12 cm lang und hat einen Durchmesser von 2,5 cm.

Lage: Im unteren Hals- und oberen Brustbereich (Höhe C6-Th4), zwischen Kehlkopf und Bronchialgabelung (Bifurkation).

Relationen: Ösophagus (Speiseröhre) liegt dorsal (hinten). Die Schilddrüse überquert ventral die ersten Knorpelspangen.

Funktion: Die Knorpelspangen halten die Luftröhre dauerhaft offen, damit die Wände nicht wie bei der Speiseröhre kollabieren können und der Luftweg gesichert ist.

Struktur: Besteht aus C-förmigen Knorpelspangen, die durch Bindegewebe (Ligamenta anularia) verbunden sind. Die Öffnung der C-Form zeigt nach hinten (posterior) und wird durch eine Muskelplatte (Musculus trachealis) verschlossen. Innen ist sie mit respiratorischem Flimmerepithel... Weiterlesen "Anatomie der unteren Atemwege und Lunge" »

Spanische Literatur: Romantik, La Celestina & Renaissance

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Die Romantik

Kurze Kompositionen zeichnen sich durch eine vielfältige Reihe von achtsilbigen Versen mit Reim und Assonanz in Paarreimen und ungereimten Versen aus. Es handelt sich um anonyme epische Gedichte, deren Urheberschaft als kollektiv gilt. Zu ihren wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Kürze und Einfachheit
  • Die direkte Darstellung der Realität
  • Die häufige Wiederholung
  • Die Dominanz der Handlung über die Beschreibung
  • Das Vorhandensein von schnellen Dialogen

La Celestina

Im Jahr 1499 wurde in Burgos die Komödie von Calisto und Melibea veröffentlicht, von der drei Jahre später eine erweiterte Version erschien. Ihr Autor, Fernando de Rojas, wurde in La Puebla de Montalbán, Toledo, geboren. Er versichert, dass das Buch aus einem ursprünglichen... Weiterlesen "Spanische Literatur: Romantik, La Celestina & Renaissance" »

Kaufverträge, Verbraucherrechte und Steuern in Spanien: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,38 KB

Sonstige Kaufverträge

Versorgung: Ein Energieversorgungsunternehmen verpflichtet sich, einem Kunden kontinuierlich oder regelmäßig ein Produkt oder eine Dienstleistung zu einem festgelegten Preis und für eine bestimmte Dauer zu liefern.

Ratenkauf: Der Verkäufer liefert dem Käufer eine Ware und dieser verpflichtet sich, sie in Raten über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten zu bezahlen. Das Eigentum geht erst dann vollständig auf den Käufer über, wenn der Kaufpreis vollständig bezahlt ist.

Leasing: Leasing beinhaltet eine Kaufoption, deren Wert dem Restwert der Ware bei Vertragsende entspricht. Es gibt zwei Arten:

  • Finanzierungsleasing: Der Leasingnehmer zahlt den Restwert am Ende der Vertragslaufzeit und erwirbt das Eigentum.
  • Operating
... Weiterlesen "Kaufverträge, Verbraucherrechte und Steuern in Spanien: Ein umfassender Leitfaden" »

Entscheidungsfindung und Konfliktlösung: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB

Entscheidungsfindung

Entscheidung: Eine Entscheidung ist eine Auswahl zwischen zwei oder mehr Handlungsalternativen, um die optimale Wahl zu treffen.

Arten von Problemen

  • Strukturelle Probleme: Probleme, die die Organisation betreffen.
  • Konjunkturelle Probleme: Probleme, die sporadisch auftreten.

Typologien der Entscheidungsfindung

  • Einzelentscheidungen: Entscheidungen, die von einer einzelnen Person getroffen werden.
  • Gruppenentscheidungen: Entscheidungen, die von mehreren Personen getroffen werden.

Le Moigne's Ebenen der Entscheidungsfindung

  • Niveau 1: Entscheidungen der oberen Hierarchieebene eines Unternehmens.
  • Niveau 2: Reversible Entscheidungen, die von mittleren Führungskräften getroffen werden.
  • Niveau 3: Entscheidungen, die täglich zu treffen sind.
... Weiterlesen "Entscheidungsfindung und Konfliktlösung: Ein umfassender Leitfaden" »

Entwicklungsstörungen und Infektionen im Mundraum

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,54 KB

Entwicklungsstörungen im Mundraum

Entwicklungsstörungen sind Anomalien der normalen zahnärztlichen Wachstums- und Entwicklungsform. In einigen Fällen sind sie nur leicht ausgeprägt und führen zu geringfügigen Störungen des normalen Aussehens, während andere schwerwiegender sind und gravierende Folgen haben können.

Weichgewebsanomalien

  • Lippen-Kiefer-Spalte: Kann seitlich, mittig, links unilateral oder bilateral auftreten und ist auch als Hasenscharte bekannt.
  • Gaumenspalte: Ergebnis eines Bindungsfehlers, kann den weichen Gaumen und das Zäpfchen oder den gesamten hinteren Gaumen betreffen.
  • Makroglossie: Vorhandensein einer übergroßen Zunge, die am Rand Abdrücke der Zähne aufweist (Lingua plicata oder Faltenzunge).
  • Mikroglossie: Ausbildung
... Weiterlesen "Entwicklungsstörungen und Infektionen im Mundraum" »

Qualitätsmanagement: Konzepte, Faktoren und Systeme

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,82 KB

1. Qualitätskonzept (Entwicklung über die Jahre)

1.1. Definition

Qualität bedeutet, dass ein Produkt gut gemacht ist. Qualität ist nicht dasselbe wie Exzellenz. Ein Dacia Logan ist kein Mercedes. Dies gilt auch für militärische Ausrüstung, Waffen, Munition usw.

1.2. Phasen

  1. Inspektion: Ziel ist es, Fehler zu erkennen.
  2. Qualitätskontrolle: Versuch, den Prozess so anzupassen, dass er innerhalb der Unternehmensgrenzen bleibt. Kontrollen werden während des Prozesses eingeführt.
  3. Qualitätssicherung: ISO 9001. Kundenanforderungen (Voice of Customer) = Lieferantenanforderungen = Produktanforderungen.
  4. Total Quality Management: Bezieht sich auf Teamwork, Führung und Organisation.

1.3. Formale Definition (Qualitätshandbuch)

Eine Vielzahl von Merkmalen,... Weiterlesen "Qualitätsmanagement: Konzepte, Faktoren und Systeme" »

Optimización del Rendimiento del Motor: Eficiencia Volumétrica

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,83 KB

Rendimiento del Motor

Los motores actuales se fabrican con características específicas: alta potencia específica, nivel adecuado de elasticidad, bajo consumo y bajas emisiones contaminantes. Los sistemas que se utilizan hoy en día para mejorar la carga de los cilindros en motores de aspiración atmosférica son: mejora de la distribución multivalvular, admisión variable y distribución variable.

Eficiencia Volumétrica

La eficiencia del llenado de los cilindros se calcula comparando la masa de gas que realmente se introduce en el cilindro con la cantidad máxima que podría entrar. En motores atmosféricos (no sobrealimentados), los resultados siempre serán inferiores a 1. v es una subcategoría igual partido M sub una subcategoría c 1.... Weiterlesen "Optimización del Rendimiento del Motor: Eficiencia Volumétrica" »

Gemeinsame Basisinhalte (CBC) in Argentinien: Entwicklung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Die Gemeinsamen Basisinhalte (CBC) in Argentinien

Entwicklung und Methodik der CBC

Die CBC (Gemeinsame Basisinhalte) stellen die relevanten Kenntnisse für die Bildung in der Basis dar. Sie bilden die Grundlage für die verschiedenen rechtlichen und curricularen Gestaltungen. Auf dieser Grundlage werden im Rahmen von Projekten curriculare Rahmenpläne für die Ausführung erarbeitet.

Entwicklung der CBC

Es wurden verschiedene Bewegungen der Transformation und pädagogischen Innovation in einigen Provinzen geprüft, geplant und umgesetzt. Diese Projekte sind Teil eines globalen Prozesses zur Verbesserung der Bildungsqualität. Eine der charakteristischen Eigenschaften des Landes ist, dass die Veränderungen nicht homogen waren. Diese Bewegung hatte... Weiterlesen "Gemeinsame Basisinhalte (CBC) in Argentinien: Entwicklung" »

Grundlagen der Satelliten-TV-Technik

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,27 KB

Messgeräte

Ein Gerät für Mess- und Analyseverfahren, als Lesezeichen und für digitales terrestrisches Fernsehen.

Bänder

  • ZF Satellit
  • VHF
  • UHF
  • Hyperband
  • E Kabel-TV-Kanäle

Frequenzen: von 48 MHz bis 2050 MHz.

Eingangsimpedanz: 75 Ohm.

Maximales Signal: 130 µV.

Verfügt über eine 12 V Batterie.

Messung der Feldstärke

Der erste Schritt bei der Montage einer Antenne ist die Berechnung der Feldstärke am Standort.

Erforderliches Zubehör

Koaxialkabel für den Anschluss der Antenne an das Messgerät. Wählen Sie die Frequenz mit den Bedienelementen, lesen Sie den angezeigten Pegel ab und nutzen Sie die Dämpfung, um den Messwert innerhalb der Grenzen zu erhalten.

Signalträger

  • Video: (oft als Videosignal-Modul) (PM)
  • Audio-Träger: Modulationsfrequenz des Audiosignals
... Weiterlesen "Grundlagen der Satelliten-TV-Technik" »