Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Regelkreise: Aufbau, Funktion und Komponenten

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,21 KB

Aufbau von Regelkreisen:

Ein Regelkreis ist die Menge der Geräte und elektrischen Elemente, die die Verbindung und die Unterbrechung des Stroms aus dem Netz zu den Verbrauchern steuern. Wesentliche Merkmale: Manuelle oder automatische Entfernung mit Hilfe von Treibern von kleinen Abschnitten mit einigen Befehlselementen. Unterbrechung hoher Ströme sowohl im Moment des Schließens als auch des Öffnens des Verbrauchers. Sicherstellung eines kontinuierlichen intermittierenden Betriebs. Möglichkeit, eine Aktion auf den Verbraucher zu verzögern oder vorauszusetzen.

Ein Regelkreis besteht aus dem Stromkreis und der Steuerschaltung. CP (Control Point) wird verwendet, um die Verbindung zu trennen oder einen Host von der Steuerschaltung zu trennen.... Weiterlesen "Regelkreise: Aufbau, Funktion und Komponenten" »

Der Druckschalter: Schutz und Regelung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,37 KB

Der Druckschalter: Ein Überblick

Funktionsweise

Der Druckschalter ist ein Schalter, der in Kälteanlagen verwendet wird, um die verschiedenen Teile der Installation zu schützen. Er dient dazu, den Stromkreis je nach Druck zu verbinden oder zu trennen.

Die Regelung basiert auf einer Druckfeder, die durch eine Schraube reguliert wird. Dadurch kann der Druck, der durch die Feder auf eine Druckstange ausgeübt wird, variiert werden. Der erforderliche Druck in der Röhre, an die der Druckschalter angeschlossen ist, wirkt dem Druck der Feder auf die Stange entgegen.

Anwendung in Kälteanlagen

Ähnlich wie ein Thermostat sendet der Druckschalter ein elektrisches Signal, um den Kompressor zu starten. Das Magnetventil kann sich öffnen, sobald das Kältemittel... Weiterlesen "Der Druckschalter: Schutz und Regelung" »

Schutz- und Messboxen: Installation und Typen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,62 KB

ITC13: Allgemeine Schutzboxen

1. Allgemeine Schutzboxen

Allgemeine Schutzboxen sind Gehäuse, die die Schutzelemente der allgemeinen Versorgungsleitungen beherbergen.

1.2. Lage und Installation

Sie werden vorzugsweise an den Außenfassaden von Gebäuden an frei zugänglichen Stellen installiert. Ihre genaue Position wird in Absprache zwischen dem Eigentümer und dem Versorgungsunternehmen festgelegt.

Bei Gebäuden, die über einen Transformator für die Niederspannungsverteilung verfügen, kann die Sicherungsbox der Niederspannungsanlage als Schutzbox für die gesamte Versorgungsleitung verwendet werden. In diesem Fall liegen Eigentum und Wartung der Schutzbox beim Versorgungsunternehmen.

Wenn die Verbindung über eine Freileitung erfolgt, kann die... Weiterlesen "Schutz- und Messboxen: Installation und Typen" »

Wichtige Begriffe und Ereignisse des 20. Jahrhunderts

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,76 KB

Veto-Recht: Das Recht, eine Resolution zu verhindern, ist erfüllt. Gerontokratie: Ein politisches Regime, in dem die Macht in den Händen sehr alter Menschen liegt. Gemeinden: Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften, in denen es Privateigentum gibt. CIA: Central Intelligence Agency, gegründet 1947 von US-Präsident Truman. Kreml: Der Sitz der sowjetischen Regierung in Moskau. Ulster: Nordirland, eine Region, die im Vereinigten Königreich verblieb. Die Frage der Wiedervereinigung war von blutigen terroristischen Aktionen der IRA geprägt. Neoliberalismus: Eine wirtschaftliche Ideologie, die freie Märkte auf Kosten der Erosion sozialer Gewinne befürwortet.

Wichtige Jahreszahlen

  • 1945: A-Bombe auf Hiroshima
  • 1947: Marshallplan
  • 1948: Beginn
... Weiterlesen "Wichtige Begriffe und Ereignisse des 20. Jahrhunderts" »

Zahnriemen: Wartung, Wechsel & Steuerzeiten

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,87 KB

Zahnriemen: Funktion und Wartung

Der Zahnriemen synchronisiert die Drehung der Kurbelwelle mit der Nockenwelle, sodass sich die Ventile zum richtigen Zeitpunkt öffnen und schließen. Eine korrekte Steuerung ist essenziell für die Leistung und Effizienz des Motors.

Arten von Steuerantrieben

  • Steuerkette: Bei Steuerketten sind Markierungen an den Ritzeln zu beachten.
  • Zahnriemen: Bei Zahnriemen müssen die Markierungen an Nockenwelle und Kurbelwelle mit den entsprechenden festen Markierungen übereinstimmen.

Wartung des Zahnriemens

Der Zahnriemen ist wartungsfrei, jedoch sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Kontakt mit Benzin, Öl oder Lösungsmitteln vermeiden.
  • Bei jeder Demontage muss der Zahnriemen durch einen neuen ersetzt werden.
  • Den Riemen nicht
... Weiterlesen "Zahnriemen: Wartung, Wechsel & Steuerzeiten" »

Grundlagen des Fernsehens: Abtastung, Signale und Messungen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,49 KB

Grundlagen des Fernsehens

Abtastung

Interlaced Scanning

Beim Interlaced Scanning wird das Bild in zwei Halbbilder geteilt. Diese Halbbilder enthalten Informationen über abwechselnde Zeilen und werden mit doppelter Geschwindigkeit übertragen und dargestellt.

Non-Interlaced Scanning

Beim Non-Interlaced Scanning wird das gesamte Bild auf einmal abgetastet, wodurch alle Bildinformationen erfasst werden.

Elemente und Eigenschaften

Helligkeit

Gibt die Helligkeit eines Elements an.

Farbton

Stellt die reine Farbe dar.

Sättigung

Definiert die Menge der Volltonfarbe.

Bildstruktur

Frames und Felder

Ein vollständiges Bild wird als Frame bezeichnet und ist in zwei Halbbilder unterteilt, die Felder genannt werden und nacheinander übertragen werden. Die Bilder bestehen... Weiterlesen "Grundlagen des Fernsehens: Abtastung, Signale und Messungen" »

Emotionale Intelligenz: Schlüssel zum Erfolg

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,21 KB

Temperament, Charakter und Persönlichkeit

1. Eine Person wirkt gegen gegebene Umstände auf die eine oder andere Weise, je nach Temperament, Charakter und Persönlichkeit.

Die primären Reaktionen einer Person auf Reize der Umwelt, in der sie lebt, ausschließlich auf der Grundlage ihrer Verfassung, heißen Temperament. Man könnte sagen, dass das Temperament die psychologische Reaktion ist, die durch die Hardware des Einzelnen auf die Reize um ihn herum verursacht wird.

Der Charakter ist die Art und Weise, auf Umweltreize zu reagieren, eine Antwort, die jeder auf seine eigene Art und Weise hat, wie er die temperamentvolle Reaktion auf seinen Willen, seine Gefühle und seine Intelligenz steuert und leitet.

Die Persönlichkeit ist die relativ stabile,... Weiterlesen "Emotionale Intelligenz: Schlüssel zum Erfolg" »

Behinderung im Wandel der Zeit: Integration & Teilhabe

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,19 KB

**Punkt 3: Menschen mit Behinderungen**

**1. Die Betrachtung der Behinderung im Laufe der Geschichte**

Heutzutage wird Behinderung als ein ganz normaler Vorgang gesehen, der Teil der menschlichen Vielfalt ist. Man versorgt Menschen mit Behinderungen gezielt, um ihre größtmögliche Unabhängigkeit, Integration und Partizipation in der Gesellschaft zu erreichen.

Die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderungen hat sich im Laufe der Geschichte stark verändert.

**Zeit der Ablehnung von Behinderung**

Im 13. Jahrhundert wurden Menschen mit Behinderungen abgelehnt, eliminiert und von der Gesellschaft verachtet. Man hielt sie für unbelehrbar, teuflisch oder verrückt.

In antiken Gesellschaften wurde Kindestötung praktiziert, wenn Kinder mit abnormen Aspekten... Weiterlesen "Behinderung im Wandel der Zeit: Integration & Teilhabe" »

Geografische Mobilität am Arbeitsplatz: Versetzung und Verlegung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,29 KB

Geografische Mobilität am Arbeitsplatz

Arten der geografischen Mobilität

Mobilität bezieht sich auf die Möglichkeit, den Arbeitsplatz zu wechseln. Es gibt zwei Arten der geografischen Mobilität:

  • Versetzung
  • Verlegung

Versetzung

Die Versetzung ist die Befugnis des Arbeitgebers, den geografischen Ort zu ändern, an dem ein Arbeitnehmer seine Dienstleistungen erbringt. Dies kann eine Änderung des Wohnsitzes oder einen Wechsel des festen Arbeitsortes beinhalten. Damit ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer versetzen kann, müssen wirtschaftliche, technische, organisatorische oder produktionstechnische Gründe vorliegen oder eine solche Änderung muss die Wettbewerbsposition des Unternehmens verbessern. Versetzungen können einzeln oder kollektiv erfolgen.... Weiterlesen "Geografische Mobilität am Arbeitsplatz: Versetzung und Verlegung" »

Historische Betriebssysteme

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,63 KB

  • 1. Generation (1945 bis 1955): Vakuumröhren, Maschinensprache, große Größe, hoher Energieverbrauch, sehr langsam, einfache mathematische Berechnungen.
  • 2. Generation (1955 bis 1965): Transistoren, Batch-Verarbeitung, kleiner, weniger Stromverbrauch.
  • 3. Generation (1965 bis 1980): Integrierte Schaltkreise, billiger, mehrere Prozessoren gleichzeitig.
  • 4. Generation (1980 bis heute): PCs.

Speicher

Der Teil des Betriebssystems, der den Speicher verwaltet, ist der Speicher-Manager. Er ist verantwortlich für die Verfolgung, welche Speicherbereiche benutzt werden und welche nicht. Er verwaltet auch den Austausch von Daten zwischen Speicher und Festplatte.

Feste Partitionen

Der Speicher ist in mehrere Teile unterteilt. Jedes Stück wird als Partition bezeichnet.... Weiterlesen "Historische Betriebssysteme" »