Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Umayyadische Kunst in al-Andalus: Elfenbeinschnitzerei & Luxus

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,87 KB

Die Kunst der Umayyaden in al-Andalus (III): Skulptur und Luxusartikel

Elfenbeinschnitzerei

Die Elfenbeinschnitzerei des Kalifats war vor allem in Madinat al-Zahara angesiedelt. Im zehnten Jahrhundert pflegten die Herrscher einen opulenten Lebensstil, um den östlichen Hof der Abbasiden in Bezug auf Luxusgüter zu emulieren. Córdoba wurde zu einem Zentrum der Produktion und des Verbrauchs großer Mengen [von Elfenbein].

Die Stücke zeichnen sich durch ihre kunstvolle und einheitliche Schnitzerei aus. Die Technik stammt aus Byzanz, verschwand aber nach den Taifa-Reichen. Im zwölften Jahrhundert beschreibt der Mönch Theophilus die Techniken.

Elfenbein ist ein luxuriöses Material, das importiert werden musste. Es ist ein weiches Material organischen... Weiterlesen "Umayyadische Kunst in al-Andalus: Elfenbeinschnitzerei & Luxus" »

Vergleich der Philosophien von Platon und Marx

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,68 KB

Einführung

Der Gedanke eines Philosophen spiegelt die Gesellschaft wider, in der er lebt, entweder durch Legitimierung oder Kritik. Daher bietet sich ein Vergleich zwischen der griechischen Philosophie Platons (5.-4. Jh. v. Chr.) und der des Deutschen Karl Marx (19. Jh.) an. Trotz vieler Unterschiede gibt es einige Ähnlichkeiten.

Ähnlichkeiten

Beide Denker kritisierten ihre Gesellschaft und setzten sich für politische Reformen ein. Platon versuchte, sein politisches Projekt als Berater des Königs von Syrakus zu verwirklichen. Marx engagierte sich in revolutionären Bewegungen (Gründung von Institutionen wie dem Kommunistischen Bund oder der Ersten Internationale).

Unterschiede

Platon versuchte, die Wirklichkeit durch seine "Theorie der Ideen"... Weiterlesen "Vergleich der Philosophien von Platon und Marx" »

Netzwerk-Grundlagen: Hubs, Switches, Router & Kabeltypen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,35 KB

Netzwerkkomponenten: Hubs, Switches und Router

Hub

Ein Hub funktioniert ähnlich wie eine Mehrfachsteckdose für das Netzwerk. Er verteilt Datenpakete an alle angeschlossenen Computer, ohne zu wissen, welcher Empfänger online ist oder die Informationen tatsächlich benötigt. Dies führt zu einer Geschwindigkeitsbegrenzung, da die Bandbreite unter allen Geräten aufgeteilt wird.

Switch

Im Gegensatz zum Hub verfügt ein Switch über einen internen Speicher, der die MAC-Adressen der verbundenen Geräte kennt. Dadurch kann er Informationen gezielt nur an den vorgesehenen Empfänger senden. Jedes angeschlossene Gerät arbeitet mit seiner eigenen maximalen Geschwindigkeit, da die Bandbreite nicht wie bei einem Hub für alle begrenzt wird. Die Einschränkung... Weiterlesen "Netzwerk-Grundlagen: Hubs, Switches, Router & Kabeltypen" »

Elektrotechnische Komponenten und Anlagen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB

Einbauorte:

Fest installierte Anlagen, sowohl oberirdisch als auch unterirdisch.

IP-Code:

  • International Protection Code (IP-Code)
  • Erste Ziffer: Schutz gegen Fremdkörper
  • Zweite Ziffer: Schutz gegen Wasser
  • Optionale zusätzliche Buchstaben (A, B, C, D)

Stromzuführung:

Elemente, die den elektrischen Transport zwischen Generator und Empfänger erleichtern. Bestandteile: Gehäuse, Innen- und Außenabdeckung, Isolierung.

Rohre:

Schützen und führen elektrische Leiter vom Gebäudeeingang zum Verbrauchsort.

Schutzrohre:

Zylindrische Geräte zum Schutz und zur Führung der Leitungsverlegung von der Quelle zum Verbraucher.

Schutzkanäle:

Rechteckige oder flache, perforierte Profile zur Aufnahme und zum Schutz von Leitern, umschlossen von einem abnehmbaren Deckel.... Weiterlesen "Elektrotechnische Komponenten und Anlagen" »

Umfassender Leitfaden zur IT-Sicherheit: Grundlagen, Bedrohungen und Schutzmaßnahmen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,99 KB

Was ist IT-Sicherheit?

Es ist sehr schwierig, ein Computersystem frei von Gefahren, Schäden oder Risiken zu halten. Daher wird oft von Zuverlässigkeit im Kontext von Sicherheit gesprochen, und wir beziehen uns eher auf zuverlässige als auf absolut sichere Systeme.

Die Aufrechterhaltung eines sicheren Systems umfasst im Wesentlichen die Gewährleistung dreier Aspekte:

  • Vertraulichkeit: Unbefugte dürfen keinen Zugriff auf Systemobjekte erhalten, und autorisierte Einheiten dürfen Informationen nicht an unbefugte Dritte weitergeben.
  • Integrität: Objekte dürfen nur durch autorisierte Elemente und auf kontrollierte Weise verändert werden.
  • Verfügbarkeit: Systemobjekte müssen für autorisierte Elemente stets zugänglich bleiben.

Logische Bedrohungen:

... Weiterlesen "Umfassender Leitfaden zur IT-Sicherheit: Grundlagen, Bedrohungen und Schutzmaßnahmen" »

Die Hierarchie der Arbeitsrechtsquellen in Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,8 KB

Die spanische Justiz ordnet die Rechtsquellen nach ihrer Bedeutung. Hier ist eine Übersicht:

1. Recht der Europäischen Gemeinschaft

Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer nennt die Rechte, die Arbeitnehmer genießen, darunter:

  • Freizügigkeit
  • Faire Löhne
  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Soziale Sicherheit
  • Tarifverhandlungen
  • Berufliche Bildung

2. Spanische Verfassung

Die spanische Verfassung legt die Grundrechte jedes Arbeitnehmers am Arbeitsplatz fest.

3. Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation und internationale Verträge

Diese dienen der Harmonisierung der Arbeitsbedingungen.

4. Gesetze und Vorschriften mit Gesetzeskraft

Dazu gehören organische Gesetze, gewöhnliche Gesetze und Verordnungen mit Gesetzeskraft.... Weiterlesen "Die Hierarchie der Arbeitsrechtsquellen in Spanien" »

Optimierung der Lagerverwaltung: Funktionen, ABC-Analyse & Bewertung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,38 KB

Wichtige Lagerfunktionen

Wareneingang

  • Material ablehnen, das nicht den Auftragsanforderungen entspricht.
  • Überwachung und Bearbeitung des Austauschs von abgelaufenem Material.

Warenausgang

  • Überwachung des Verbrauchs von Produkten durch verschiedene Abteilungen.
  • Geeignete Verteilung der Artikel.

Lagerhaltung

  • Schutz und Kontrolle aller gelagerten Produkte.
  • Erfassung und Kontrolle der Lagerbewegungen.
  • Vermeidung von Verlusten bei den gelagerten Materialien.
  • Sicherstellung, dass Sendungen vor dem Ablaufdatum verbraucht werden.
  • Erstellung von Dokumenten für eine gute Lagerkontrolle.
  • Anforderung von Informationen zur Nachversorgung, wenn die Lagerbestände minimal sind.

Zeitpunkt der Produktnachbestellung

Bevor der Mindestbestand erreicht ist, muss nachbestellt... Weiterlesen "Optimierung der Lagerverwaltung: Funktionen, ABC-Analyse & Bewertung" »

Arbeitsrecht: Ein Überblick

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,66 KB

Arbeitsverhältnis

Ein Arbeitsverhältnis liegt vor, wenn Arbeitnehmer freiwillig und persönlich bezahlte Dienstleistungen erbringen.

Inländische Quellen des Arbeitsrechts

  • Wesentliche Quellen: beziehen sich auf Personen oder soziale Gruppen.
  • Offizielle Quellen: sind die Ausdrucksweisen, durch die sie sich manifestieren können.

Organisches Gesetz

Ein organisches Gesetz ist ein Gesetz, zu dessen Änderung oder Aufhebung die absolute Mehrheit des Kongresses in einer abschließenden Abstimmung erforderlich ist.

Verordnung

Eine Verordnung ist eine schriftliche Norm, die von der Regierung im Rahmen ihrer Rechtskraft erlassen wird.

  • Durchführungsverordnungen
  • Unabhängige Verordnungen

Kollektivvertrag

Ein Kollektivvertrag ist eine Vereinbarung, die von den... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Ein Überblick" »

Entscheidungsfindung: Elemente, Eigenschaften und Arten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,1 KB

Entscheidung: Die Wahl der besten Alternative

ENTSCHEIDUNG: Es ist die Wahl der besseren von zwei oder mehr Alternativen, nach einem Beurteilungskriterium. Es ist eine Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten, etwas zu tun oder ein Ziel zu erreichen. Wählen und entscheiden bedeutet, zurückzutreten. Entscheiden heißt, zu handeln, und Handeln heißt, die Entscheidung selbst zu implementieren. Die Entscheidung wird zur Grenze zwischen dem Führenden und dem Geführten. Der Führende entscheidet und setzt die Beschlüsse gerichtet um. Die Entscheidungsfindung ist eine Chance zur Veränderung und Verbesserung von Dingen. Entscheiden steht auch für die Verantwortung (für die Ergebnisse Rechenschaft abzulegen und die Konsequenzen zu akzeptieren)... Weiterlesen "Entscheidungsfindung: Elemente, Eigenschaften und Arten" »

Islamische Architektur in Al-Andalus: Bögen, Gewölbe & Paläste

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,19 KB

Islamische Architektur in Al-Andalus: Bögen & Gewölbe

Die Spitze des Bogens weist keine Rollen, sondern gelappte Bögen auf. Die Bögen am Boden ermöglichen den Zugang zum Thronsaal. Es gibt mixtilineare Bögen, die typisch für die Taifa-Königreiche sind und ihren Ursprung in Tunesien haben. Eine Besonderheit ist die Verlängerung der Zweige aus den Bögen. An der Spitze befindet sich ein gestützter Hufeisenbogen, begleitet von gekoppelten Säulen. Medaillons sind in den Ecken der Bogenfelder rund um die Arkade platziert.

Der Thronsaal: Macht & Architektur

Der Thronsaal verliert an Tiefe. Dies spiegelt die geringere politische Macht im Vergleich zum Kalifat wider. Er kommuniziert mit zwei kleinen quadratischen Räumen, die an Madinat... Weiterlesen "Islamische Architektur in Al-Andalus: Bögen, Gewölbe & Paläste" »