Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Konzepte der digitalen Fernseh- und Videotechnik

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,95 KB

1. Definition eines LDA: Dauer und Inhalt

Ein LDA (Line Digital Active) ist die Digitalisierung von Signalbits eines Videos mit Informationen. Eine LDA-Periode dauert 53,33 Mikrosekunden, enthält 720 Abtastwerte (Samples) und 360 Paare von Leuchtdichte- und Farbdifferenzsignalen.

2. Bildtypen und Merkmale im MPEG-System

Frage: Welche Bildtypen können im MPEG-System übertragen werden und welche Merkmale haben sie?

Antwort: Bilder können im VCD-Format übertragen werden. Eine 700-MByte-CD-ROM kann 78 Minuten Video mit 2 Tonkanälen speichern.

3. Merkmale der FireWire-Schnittstelle

Frage: Erklären Sie die Merkmale der FireWire-Schnittstelle.

Antwort: Die FireWire-Schnittstelle unterstützt:

  • Verbindungen von bis zu 63 Geräten.
  • Eine maximale Kabellänge
... Weiterlesen "Konzepte der digitalen Fernseh- und Videotechnik" »

Elektrische Installationen: Allgemeine Versorgung, LGA, Kabel und Einzelanschlüsse

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB

Allgemeine Versorgung

Die allgemeine Versorgung ist das Feld, das den umfassenden Schutz mit der Zentralisierung von Zählern umfasst. Typen sind:

  • Kerne in Rohren eingebettet
  • Rohr im Oberflächenwasser Links mount
  • In der Erde verlegte Rohrleitungen
  • Schutzmaßnahmen in Kanälen
  • Von Rohrleitungen entworfene Kunstwerke und zu diesem Zweck gebaute Schienenverteiler. (In fast jeder Fahrer wird der Schutz enthalten.)

Installation von LGA

Die Route wird so kurz und geradlinig wie möglich gehalten. Bereiche von gemeinsamem Einsatz, wenn in der Außendurchmesser Röhren installiert wird, müssen auf den Abschnitt des Kabels hängen installiert werden und den Ausbau der Abschnitte in 100% ermöglichen (vertikal, wo sie für ein Treppenhaus machen und sich für... Weiterlesen "Elektrische Installationen: Allgemeine Versorgung, LGA, Kabel und Einzelanschlüsse" »

Philosophie der Aufklärung: Descartes bis Kant

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 23,9 KB

Fragen der Ethik

1. Was ist Aufklärung?

Der Rationalismus (lateinisch ratio, Vernunft) ist eine philosophische Strömung, die im 17. Jahrhundert in Frankreich von René Descartes begründet wurde. Im Gegensatz zum Empirismus, der die Rolle der Erfahrung und der Sinneswahrnehmung betont, hebt der Rationalismus die Rolle der Vernunft beim Erkenntnisgewinn hervor.

2. Wer war René Descartes?

René Descartes wurde am 31. März 1596 in La Haye (heute Descartes, Indre-et-Loire) geboren. Er stammte aus einer Familie des niederen Adels, die einige Gelehrte hervorgebracht hatte.

Descartes versuchte, die rationalen Verfahren der induktiven Philosophie auf die Wissenschaft und insbesondere auf die Mathematik anzuwenden. Zuvor hatte die scholastische Philosophie... Weiterlesen "Philosophie der Aufklärung: Descartes bis Kant" »

Verdauung: Galle, Säfte und Kohlenhydrate erklärt

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,14 KB

Die Rolle der Galle bei der Verdauung

Die Galle spielt eine wichtige Rolle im Verdauungsprozess:

  • Sie neutralisiert den Säuregehalt des Speisebreis (Chymus).
  • Sie begünstigt die Wirkung von Enzymen des Bauchspeichels und des Darms.
  • Sie fördert die Aufnahme von Fetten und fettlöslichen Vitaminen.
  • Sie emulgiert Fette und unterstützt so deren Verdauung durch die Magenlipase.
  • Sie stimuliert die Bildung von neuer Galle in der Leber.
  • Sie hilft bei der Ausscheidung von Abfallprodukten aus den Zellen.

Bestandteile des Gallensafts

Gallenpigmente

Dies sind Abbauprodukte roter Blutkörperchen, die über die Galle ausgeschieden werden, nachdem sie zur Leber transportiert wurden.

Gallensalze

Sie emulgieren Fette und unterstützen deren Verdauung und Resorption.... Weiterlesen "Verdauung: Galle, Säfte und Kohlenhydrate erklärt" »

Preisgestaltungsstrategien & Einflussfaktoren

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,72 KB

Faktoren, die den Preis beeinflussen

Für ein Unternehmen ist die Preisgestaltung von entscheidender Bedeutung. Zwei Hauptfaktoren beeinflussen die Preisgestaltung: die Unternehmensziele und der Marketing-Mix.

Unternehmensziele

Die Unternehmensziele beeinflussen die Preisstrategie. Beispiele für Unternehmensziele:

  • Maximierung des Produktnutzens
  • Maximierung der Kapitalrendite (ROI)
  • Steigerung des Marktanteils
  • Erreichen der Marktführerschaft in einem Segment oder für ein Produkt
  • Erschließung neuer Marktsegmente
  • Aufbau eines positiven Markenimages und einer starken Reputation durch den Marketing-Mix
  • Verbesserung der Marktpositionierung der Marke
  • Erzielung höherer Gewinne und Differenzierung durch wettbewerbsfähige Preise
  • Sicherung des langfristigen
... Weiterlesen "Preisgestaltungsstrategien & Einflussfaktoren" »

Unternehmensgründung: Arten und Steuern

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,79 KB

Arten von Unternehmen

Einzelunternehmer

Der Einzelunternehmer ist eine natürliche Person, die in eigenem Namen ein Unternehmen im Rahmen einer gewerblichen, industriellen oder beruflichen Tätigkeit führt.

  • Haftung: unbeschränkt, persönlich
  • Mindestkapital: kein Mindestkapital erforderlich
  • Leitungsorgan: der Eigentümer
  • Gründung: Personalausweis (DNI), freiwillige Eintragung im Handelsregister

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Gesellschaft mit kaufmännischem Charakter, deren Kapital in gleiche, kumulative und unteilbare Anteile (sogenannte Stammeinlagen) aufgeteilt ist. Diese können nicht in Wertpapiere umgewandelt werden. Die Haftung der Gesellschafter ist auf das eingezahlte... Weiterlesen "Unternehmensgründung: Arten und Steuern" »

Optimierung des Vertriebsnetzes in BT: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,45 KB

Das Vertriebsnetz in BT

Das Vertriebsnetz in BT beginnt mit den Verarbeitungszentren, in denen MT für BT übergeben wird. Dieses Netzwerk ist geregelt durch Artikel 8 der Elektro-Verordnungen für BT und definiert als eine Reihe von Treibern und Q, wobei ein Bearbeitungszentrum entlang des gesamten Versorgungsbereichs verläuft oder diesen beeinflusst.

Verbindungsmöglichkeiten

Die Verbindung kann auf zwei Arten erfolgen: Red Air und U-Bahn. In der Antenne kann gewebt oder geflochten werden. Das Red Air geflochtene Netz besteht aus 4 Adern in einem Geflecht, um einen Kurzschluss durch Kontakt zwischen ihnen zu vermeiden. Der Nullleiter kann auch in einigen Anlagen verwendet werden, wie die Verfechter der Doppelader-Strahl.

Fassaden und mechanische

... Weiterlesen "Optimierung des Vertriebsnetzes in BT: Ein Leitfaden" »

Active Directory: Struktur und Vorteile

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB

Was ist Active Directory?

Active Directory ist ein Verzeichnisdienst, der eine Methode zum Entwerfen einer Verzeichnisstruktur bereitstellt, die den Anforderungen einer Organisation entspricht. Es bietet viele Vorteile, wie z. B. Systemskalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit bei der Lokalisierung von Ressourcen in einem Netzwerk.

Vorteile von Active Directory:

  • Ermöglicht einen zentralen Verwaltungspunkt für alle freigegebenen Ressourcen (Dateien, Peripheriegeräte, Datenbankverbindungen, Webzugriff, Benutzer, Dienste usw.).
  • Verwendet DNS (Domain Name System) als Standortdienst.

Die Struktur von Active Directory

Active Directory verwendet Komponenten, um eine Verzeichnisstruktur aufzubauen, die den Anforderungen einer Organisation entspricht.... Weiterlesen "Active Directory: Struktur und Vorteile" »

Computernetzwerke: LAN, MAN, WAN

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,6 KB

Computernetzwerke

Ein Computernetzwerk ist eine Reihe von miteinander verbundenen Computern, die dazu dienen, Informationen auszutauschen und Ressourcen sowie Dienstleistungen gemeinsam zu nutzen.

Arten von Netzwerken

  • Local Area Network (LAN oder RAL): Begrenzter Umfang, z. B. weniger als 2 km.
  • Metropolitan Area Network (RAM oder MAN): Der Anwendungsbereich erstreckt sich über ein großes Gebiet, weniger als 100 km.
  • Wide Area Network (SAR oder WAN): Der Umfang beträgt mehr als 100 km.

Vorteile der Vernetzung

  • Sharing: Austausch von Daten, Hardware und Software.
  • Reduzierte Kosten: Maximierung des Verhältnisses von Preis/Leistung der Netzwerkelemente.
  • Konnektivität: Computer können über das Netzwerk Informationen senden.
  • Verteilte Verarbeitung: Computer
... Weiterlesen "Computernetzwerke: LAN, MAN, WAN" »

Gotische Architektur: Merkmale, Elemente und Phasen

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

1. Allgemeine Eigenschaften: Gotische Architektur

Geografischer Bereich

  • Christlich-abendländischer Raum

Zeitliche Einordnung

Spätmittelalter (2. Hälfte 12. Jh. bis Anfang 16. Jh.). Ursprünglich in Frankreich entstanden, aber mit vielfältigen Ursprüngen:

  • Normandie
  • Zisterzienser-Architektur
  • Saint-Denis bei Paris (ab 1144), mit einfachen und doppelten Seitenschiffen.

Entwicklungsphasen

(Ungleichmäßige Entwicklung in den einzelnen Ländern)

  • Frühgotik
  • Hochgotik (auch Klassische Gotik)
  • Spätgotik (auch Flamboyant-Stil genannt). Gekennzeichnet durch komplexere, dekorative, verschnörkelte und geschwungene Formen, die an Flammen erinnern (daher der Name).

Veränderungen im Bauwesen

  • Typen:
    • Religiöse Bauten (Klöster, Kirchen, Kathedralen)
    • Profane Bauten (
... Weiterlesen "Gotische Architektur: Merkmale, Elemente und Phasen" »