Notes, abstracts, papers, exams and problems of Professional Training

Sort by
Subject
Level

Die Kunst der Taifa-Königreiche (11. Jh.)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,48 KB.

Historischer Kontext

Im Jahr 1010 n. Chr. kam es zu einem Bürgerkrieg, der Fitna genannt wurde. Im Jahr 1031 wurde das Kalifat gestürzt, was zum Bruch der Einheit von Al-Andalus führte. Das Gebiet der Omaijaden zerfiel in kleine, unabhängige Königreiche, die lokale Dynastien repräsentierten: die Banu Hud von Zaragoza, die Banu Di-l-Nun von Toledo, die Abtei von Sevilla und die Ziri von Granada.

Einige dieser Gebiete blieben bis zur Invasion der Berber im Jahr 1090 bestehen, während andere in die christliche Reconquista eingegliedert wurden. Die politische Dezentralisierung führte zu einer Dezentralisierung der Kunst. Künstlerische Produktionen waren nicht mehr auf Córdoba beschränkt, sondern es gab andere Städte, in denen wir Werkstätten... Continue reading "Die Kunst der Taifa-Königreiche (11. Jh.)" »

Passive und aktive Bauelemente in der Elektronik

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 6,97 KB.

Lektion 4: Bauelemente

1. Passive Bauelemente

Passive Bauelemente leiten aktive elektrische Signale weiter und stellen eine Verbindung zwischen diesen her.

1.1. Widerstände

Widerstände sind elektrische Bauelemente aus Keramik oder Eisen, die verwendet werden, um Spannungsabfälle zu erzeugen oder die Stromaufnahme eines Verbrauchers zu verringern. Der Wert in Ohm wird durch einen Farbcode auf der Außenseite angegeben. Die Verlustleistung (die ein Widerstand aushalten kann, ohne durchzubrennen) hängt von seiner Größe ab.

  • Lineare Widerstände: Der Widerstandswert ist konstant und wird vom Hersteller vorgegeben.

Anwendungsbeispiele für lineare Widerstände:

  • Zweistufige Lüfterschaltung in der Elektrotechnik
  • Spannungsreduzierung unter 12 V
  • Variable
... Continue reading "Passive und aktive Bauelemente in der Elektronik" »

Platons Theorie der Erinnerung und Dialektik

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3 KB.

Die Theorie der Erinnerung (Anamnese)

Die Theorie der Erinnerung oder Anamnese ist eine platonische Konzeption, nach der Wissen durch Wiedererinnerung erlangt wird. Platon vertritt einen anthropologischen Dualismus: Der Mensch besteht aus Körper und Seele.

  • Der Körper ist materiell, vergänglich, sterblich und Teil der sinnlichen Welt.
  • Die Seele ist der immaterielle, unsterbliche Teil des Menschen und ist zufällig mit dem Körper verbunden.

Die Theorie der Erinnerung besagt, dass die Seele vor der Inkarnation im Körper in der Welt der Ideen existiert. Dort nimmt sie die verschiedenen Ideen und ihre Beziehungen wahr. Bei der Inkarnation vergisst die Seele dieses Wissen. Dank der Hilfe eines Lehrers kann die Seele dieses vergessene Wissen jedoch... Continue reading "Platons Theorie der Erinnerung und Dialektik" »

Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,26 KB.

Pflichten der Arbeitgeber

  • Schutz der Arbeitnehmer: Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer.
  • Information und Beteiligung: Unterrichtung, Anhörung und Beteiligung der Arbeitnehmer an präventiven Maßnahmen.
  • Ausbildung: Theoretische und praktische Schulung der Arbeitnehmer in Präventionsfragen.
  • Notfallmaßnahmen: Festlegung von Maßnahmen für Notfälle und schwerwiegende Risiken.
  • Gesundheitsüberwachung: Regelmäßige Überwachung des Gesundheitszustands der Arbeitnehmer.
  • Dokumentation: Erstellung und Pflege von Dokumenten wie Risikobewertungen.
  • Koordination: Koordination mit anderen Unternehmen am selben Arbeitsplatz.
  • Besonderer Schutz: Schutz bestimmter Arbeitnehmergruppen (z. B. Kinder, Schwangere).

Pflichten der Arbeitnehmer

  • Korrekte
... Continue reading "Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern" »

Die Geschichte des Computers

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 3,54 KB.

**Geschichte des Computers**

**A) Alte Sortiermechanismen**

Ursprünglich, als Generation 0 bezeichnet, waren mechanische Rechenmaschinen eine Weiterentwicklung dieser mechanischen Maschinen. Einige Register existieren noch heute.

  • Eingabegeräte: Diese Maschinen erleichtern die Eingabe der erforderlichen Anweisungen für den Betrieb und der Daten.
  • Speicher: Hier werden die eingegebenen Daten und die vorläufigen Ergebnisse der Operationen gespeichert.
  • Steuereinheit: Sie überwacht die Durchführung der Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge.
  • Arithmetisch-logische Einheit: Sie ist verantwortlich für die Durchführung der Arbeiten, für die die Maschine eingeplant wurde.
  • Ausgabegeräte: Sie dienen dazu, die Ergebnisse der Berechnungen nach außen
... Continue reading "Die Geschichte des Computers" »

Verwaltung von Lieferverträgen und Dienstleistungen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3 KB.

Durchführung des Auftrags-Management-Dienstleistungen

Allgemeine Pflichten des Auftragnehmers:

  • Gewährleistung der vereinbarten Service-Kontinuität und des Nutzungsrechts unter den festgelegten Bedingungen und gegen Zahlung der vereinbarten Entgelte.
  • Erteilung von Weisungen zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs der Dienstleistung.
  • Kompensation von Schäden an Dritten, die durch die Durchführung der Dienstleistung entstehen, außer bei Schäden, die durch die Verwaltung verursacht wurden.

Beachtung des Grundsatzes der Nichtdiskriminierung:

Es gilt der Grundsatz der Nichtdiskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit in Bezug auf Unternehmen der Mitgliedstaaten oder der Europäischen Gemeinschaft, die das Abkommen über das öffentliche... Continue reading "Verwaltung von Lieferverträgen und Dienstleistungen" »

Arbeitsrecht: Kündigungsgründe und Verfahren

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,09 KB.

Arten von Kündigungen und deren Verfahren

1. Kündigung wegen Nichteinhaltung der Vertragspflichten

Ursachen

  • Nichteinhaltung der Vertragspflichten durch den Arbeitnehmer.

Verfahren

  • Bei Verträgen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr muss die Kündigung dem Arbeitnehmer mindestens 15 Tage im Voraus mitgeteilt werden.

Abfindung

  • Entspricht 8 Tagen Gehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit.

2. Fristlose Kündigung des Arbeitnehmers

Ursachen

  • Keine Angabe von Gründen erforderlich.

Verfahren

  • Muss dem Arbeitgeber mindestens 15 Tage im Voraus mitgeteilt werden.
  • Bei Nichteinhaltung der Kündigungsfrist können 15 Tage von der Abfindung abgezogen werden.

Abfindung

  • Kein Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Abfindung.

3. Kündigung wegen Vertragsbruchs des Arbeitgebers

Ursachen

  • Wesentliche
... Continue reading "Arbeitsrecht: Kündigungsgründe und Verfahren" »

Das Theater der Nachkriegszeit: Entwicklungen und Themen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,54 KB.

Das Theater nach dem 36. Nachkriegsjahr war durch die politischen und kulturellen Zwänge der Zeit, insbesondere durch die Zensur, stark eingeschränkt.

Entwicklungsphasen

40er-50er Jahre: Traditionelle Trends und die Suche nach dem Existentiellen.

50er Jahre: Das Königliche Theater und soziale Themen. Sozialer Rückzug aufgrund der Zensur.

60er-70er Jahre: Müdigkeit des sozialen Realismus, Experimente (mit kritischer Belastung).

Ab 75: Beseitigung von Hindernissen, aber keine Weiterentwicklung der dramatischen Literatur.

Themen und Tendenzen

40er Jahre: Idealisierung zur Unterhaltung. Komödie: Unterhaltend und bildend, Kompliment an Tugend. Themen wie Liebe, Familie usw. Bürgerliches Theater. Ruiz Iriarte, Luca de Tena. Boom in den 70er Jahren... Continue reading "Das Theater der Nachkriegszeit: Entwicklungen und Themen" »

Finanzierungsquellen für Unternehmen: Eigen- und Fremdfinanzierung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,43 KB.

Finanzierungsquellen für Unternehmen

Mittelherkunft: Die Quellen der Finanzierung sind liquide Mittel oder Zahlungsmittel, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen, um seinen Cash-Bedarf zu decken. Man kann unterscheiden zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung (zahlbar durch Dritte wie Banken).

Eigenfinanzierung

Eigenfinanzierungsquellen haben keine Rückzahlungsfrist und beziehen sich auf die Eigentümer des Unternehmens. Es ist möglich, zwischen Kapitalzuführungen und Eigenfinanzierung (die erwirtschafteten Mittel durch die Tätigkeit der Firma) zu unterscheiden.

Kapitalzuführungen

Die Kapitalzuführung, bei der keine Rückkehr der Investition und keine Zinsen anfallen, bedeutet den Einstieg neuer Partner mit neuen Anteilen oder Aktien.

Kapitalmärkte

Die... Continue reading "Finanzierungsquellen für Unternehmen: Eigen- und Fremdfinanzierung" »

Radierung, Keramik und Halbton: Techniken und Merkmale

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 4,08 KB.

Halbton: Graue und weiße Abstufungen

Schwarzes Papier, das graue und weiße zerdrückt oder Beseitigung der Rauhigkeit schrittweise erhöht, wie mit Kaltnadel, Gravieren Halbton zu erreichen, ist die Anzahl der Ausdrucke zu begrenzen, da die Druckmaschine Zerkleinerung ist Rauheit.

Merkmale des Halbtons

  • Amplituden-und Glätte der schwarz.
  • Es ist einzigartig Gravur System, das Echtzeit-Hell-Dunkel.
  • Die Halbton-Stiche von einer charakteristischen dicht vernetzten Ableitung von Grafik und ist besonders sichtbar an den Rändern zu erkennen.

Radierung: Indirekte Metallplattenbearbeitung

Radierung ist indirekten Metallplatte mit der Verwendung einer Beize, brennt das Instrument Recorder nur ein Furnier auf dem Teller überlagert eingraviert. True Metal... Continue reading "Radierung, Keramik und Halbton: Techniken und Merkmale" »