Notes, abstracts, papers, exams and problems of Professional Training

Sort by
Subject
Level

Wettbewerbsfaktoren: Innovation, Kosten und Qualität

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,75 KB.

Wettbewerbsfaktoren

Innovation

Die Fähigkeit, neue Produkte zu schaffen, ermöglicht es dem Unternehmen, dem Markt verschiedene Produkte oder Modifikationen bestehender anzubieten. Dadurch erhöhen sich die Chancen auf den Gewinn von Marktanteilen.

Kosten

Die Reduzierung der Kosten aller Art bei der Herstellung und dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen kann es dem Unternehmen ermöglichen, seine Preise zu senken, da dies ein wesentlicher Faktor ist, und somit die Gewinne zu steigern.

Qualität

Die Fähigkeit, Kundenbedürfnisse zu identifizieren und diese konsequent zu erfüllen, indem die Anforderungen an das Produkt oder die Dienstleistung erfüllt werden. Dies führt zu einer stärkeren Marktakzeptanz und Vertrauen, und somit zu einer... Continue reading "Wettbewerbsfaktoren: Innovation, Kosten und Qualität" »

Marketing: Konzepte und Definitionen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,54 KB.

Grundlegende Marketingkonzepte

Bedürfnis

Unzufriedenheit, die durch das Fehlen von etwas (einschließlich eines Wunsches) verursacht wird.

Nachfrage

Die Menge eines Produkts, die Käufer bereit sind, zu einem bestimmten Preis zu kaufen.

Angebot

Die Menge eines Produkts, die Anbieter bereit sind, zu einem bestimmten Preis anzubieten.

Austausch

Etwas zu bekommen, das man sich wünscht und das einer anderen Person gehört, im Austausch für etwas, das sie will.

Markt

Die Gesamtheit der Käufer und Verkäufer eines Produkts.

Zielmarkt

Unsere potenziellen Kunden.

Marketing

Die Tätigkeit des Menschen, die darauf gerichtet ist, die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen durch Austausch zu befriedigen.

Marketing in der Gesellschaft

Eine Reihe von Techniken, um das... Continue reading "Marketing: Konzepte und Definitionen" »

Homo Sapiens Sapiens: Freiheit, Gesellschaft und das Leben

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 45,35 KB.

Homo Sapiens Sapiens: Ein Lebewesen Vernünftiger Natur

Hier ist das Erste, was wir sind. Aristoteles sagte, dass für das Leben, das Leben deines Wesens ist. Alles, was wir sind, wir fühlen, denken, tun oder leiden, alles, weil wir am Leben sind.

A) Was es bedeutet, am Leben zu sein

Das Leben ist, was das Lebendige vom Inerten unterscheidet. Das Leben ist sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich zu konzipieren. Nicht innerhalb einer Frist. Im besten Fall können wir feststellen, dass einige Noten wie diese zu charakterisieren sind: Um zu leben, ist "Automoves" move autonom von innen. Lebewesen bewegen sich nicht mehr als Trägheit. Der Begriff ist im Nerci inerten Zusammenhang die Bewegung der Toten. Ein Stein bewegt sich, weil er von einem... Continue reading "Homo Sapiens Sapiens: Freiheit, Gesellschaft und das Leben" »

Der Produktlebenszyklus: Phasen und Strategien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,12 KB.

Der Produktlebenszyklus

Produkte durchlaufen im Laufe der Zeit verschiedene Phasen, von der Einführung bis zum Rückgang. Die Dauer des Lebenszyklus und der einzelnen Phasen variiert stark und kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren reichen.

Die Phasen des Produktlebenszyklus

Wir unterscheiden die folgenden Phasen im Lebenszyklus eines Produkts:

1. Start-up oder Einführung

In dieser Phase wird das Produkt auf dem Markt eingeführt. Die Umsätze steigen langsam. Der Fokus des Managements liegt auf der Gewinnung neuer Kunden. Das Unternehmen investiert in Werbung. Der Preis kann hoch sein, wenn das Produkt neu auf dem Markt ist, oder niedriger, wenn ein maximaler Marktanteil angestrebt wird.

2. Entwicklung und Wachstum

Das Produkt wird vom... Continue reading "Der Produktlebenszyklus: Phasen und Strategien" »

Personalwesen: Organisation, Kommunikation und Kontrolle

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 21,77 KB.

Personalwesen (HR)

Entwicklung der HR-Abteilung

Die Personalabteilung in Unternehmen übernimmt Aufgaben wie die Bearbeitung von Einstellungen, Verträgen, Sozialversicherungsbeiträgen und Gehaltsabrechnungen.

Begriffe und Organisation

In jeder Organisation gibt es einen ausgewählten Bereich für das Personal, die HR-Abteilung. Diese ist für die Organisation, Leitung, Koordination, Entschädigung für die Arbeit und das Studium der Tätigkeit der Mitarbeiter des Unternehmens zuständig.

Eine HR-Abteilung wird nach Größe und Aktivität organisiert. Es können eine oder mehrere Hierarchieebenen vorhanden sein, es gibt eine Leitung, von der verschiedene Abteilungen abhängen, und jede Abteilung besteht aus qualifiziertem Personal für bestimmte... Continue reading "Personalwesen: Organisation, Kommunikation und Kontrolle" »

Kündigung des Arbeitsverhältnisses in Spanien: Ein Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,45 KB.

Kündigung des Arbeitsverhältnisses in Spanien

Arten der Kündigung

Durch den Arbeitgeber

  • Massenentlassung
  • Kündigung aus objektiven Gründen
  • Entlassung wegen Fehlverhaltens

Schritte bei einer Massenentlassung aus wirtschaftlichen Gründen

  1. Antrag auf Genehmigung der Arbeitszeitregelung bei der zuständigen Behörde
  2. Schreiben an die gesetzlichen Vertreter der Arbeitnehmer zur Eröffnung einer Beratungsphase
  3. Mitteilung der Ergebnisse der Konsultationen an die Arbeitsbehörde
  4. Lösung des Falls durch die Arbeitsbehörde

Kündigung aus objektiven Gründen

Beispiele:

  • Unfähigkeit des Arbeitnehmers
  • Mangelnde Anpassung an den Arbeitsplatz
  • Mangelnde Unterstützung

Erforderliche Schritte:

  • Kommunikation
  • Vergütung
  • Kündigung
  • Lizenz
  • Beschwerde

Kündigung wegen Fehlverhaltens

Ursachen:... Continue reading "Kündigung des Arbeitsverhältnisses in Spanien: Ein Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer" »

Lohn- und Gehaltsabrechnung: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,82 KB.

Lohn- und Gehaltsabrechnung: Ein Überblick

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dem Arbeitnehmer ein Dokument, den sogenannten Lohnzettel oder die Abrechnung, auszuhändigen. Dieses Dokument gibt detailliert Auskunft über die einzelnen Bezüge sowie Abzüge.

Das hier verwendete Modell entspricht den Vorgaben des Arbeitsministeriums und wird bei der Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen verwendet.

Wichtige Begriffe und Konzepte

  • Beitragsgrundlage: Ein Betrag, der in Bezug auf die Gehälter der Arbeitnehmer berechnet wird und auf den die Steuersätze für die Abrechnung der Sozialversicherungsbeiträge angewendet werden.
  • Lohnnebenkosten: Können von den Sozialabgaben ausgenommen sein, sofern sie bestimmte Grenzen nicht überschreiten. Ein Überschreiten
... Continue reading "Lohn- und Gehaltsabrechnung: Ein umfassender Leitfaden" »

Konfliktmanagement: Arten, Ursachen und Lösungsansätze

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,66 KB.

Konflikt

1. Grundlegende Merkmale eines Konflikts

  • Betreff oder Gründe: Die Beziehung einer Person zu einem Thema erzeugt gegensätzliche Positionen.
  • Personen mit unterschiedlichen Perspektiven: Unterschiedliche Vorstellungen über das Thema oder unterschiedliche Lösungsansätze.
  • Einigung: Parteien versuchen, eine Einigung zu erzielen oder den Konflikt durch Streit zu beenden.

2. Ursachen von Konflikten

Ursachen in Beziehungen zwischen Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen:

  • Interessen oder Wünsche
  • Unterschiede in Werten oder Überzeugungen
  • Persönliche Auseinandersetzungen
  • Entscheidungsfindung

3. Individueller Konflikt am Arbeitsplatz

Entsteht zwischen einem Arbeitnehmer und einem Unternehmer. Ziel ist die Anerkennung eines subjektiven Rechts individueller... Continue reading "Konfliktmanagement: Arten, Ursachen und Lösungsansätze" »

Investitionen und Finanzierung von Business-Projekten

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 22,11 KB.

Der Investitionsbedarf von Business-Projekten

Sie werden in 3 Gruppen unterschieden: Gründungs- und Anlaufkosten, immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen.

Investitionen in Sachanlagen

Gründungs- und Anlaufkosten

Es müssen die Kosten im Zusammenhang mit der Gründung des Unternehmens untersucht werden. Obwohl diese nicht im eigentlichen Sinne Vermögenswerte darstellen, müssen sie bezahlt werden.

Es müssen die Kosten berücksichtigt werden, die dem Unternehmen nach Abschluss aller notwendigen Verfahren und Abläufe entstehen, um den Geschäftsbetrieb aufzunehmen. Dazu gehören unter anderem: Honorare von Anwälten und Notaren, Zahlungen für Gutachten, Studien usw., Kosten für Dokumente, Bücher, Registereinträge, Genehmigungen usw.

Immaterielle

... Continue reading "Investitionen und Finanzierung von Business-Projekten" »

Abfallwirtschaft: Definitionen und Schlüsselbegriffe erklärt

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 4,26 KB.

Abfallwirtschaft: Wichtige Definitionen

Abfall (Generika): Ein Produkt in fester, flüssiger oder gasförmiger Form aus einem Prozess der Gewinnung, Verarbeitung oder Nutzung, das für den Eigentümer wertlos ist und das er zu verlassen beschließt. (Legal) Alle Stoffe oder Gegenstände, die in einer der Kategorien in der Anlage zu diesem Gesetz aufgeführt sind, die der Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss. In jedem Fall die Prüfung, die im Europäischen Abfallkatalog (EAK) durch die Organe der Gemeinschaft genehmigt werden.

Stadt- und Siedlungsabfälle

Abfälle, die in privaten Haushalten, Gewerbe-, Büro- und Dienstleistungen generiert werden, sowie solche, die nicht die Gefahrklassifikationen aufweisen und deren Art und... Continue reading "Abfallwirtschaft: Definitionen und Schlüsselbegriffe erklärt" »