Notes, abstracts, papers, exams and problems of Professional Training

Sort by
Subject
Level

Überblick über Betriebssysteme: Funktionen und Konzepte

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 78,8 KB.

Grundlagen von Betriebssystemen

Das Betriebssystem besteht im Wesentlichen aus Managern für Ressourcen wie:

  • Den Prozessor
  • Den Speicher
  • Die Eingabe/Ausgabe (E/A)
  • Kommunikationsgeräte

Einige der Funktionen, die das Betriebssystem ausführt, sind:

  • Bereitstellung der Benutzeroberfläche
  • Ermöglichen des gleichzeitigen Zugriffs mehrerer Benutzer auf eine Ressource
  • Ermöglichen des Datenaustauschs zwischen Benutzern
  • Steuerung der Eingabe/Ausgabe, wie z. B. einer Festplatte oder eines Druckers
  • Abrechnung der Ressourcennutzung durch Prozesse und Benutzer
  • Verwaltung der Kommunikation
  • Organisation der Datenspeicherung für einen sicheren und schnellen Zugriff
  • Planung und Überwachung der Ausführung von Prozessen und Aufgaben

Betriebsarten des Systems

Betriebsarten... Continue reading "Überblick über Betriebssysteme: Funktionen und Konzepte" »

Mord, sexuelle Nötigung und ihre strafrechtlichen Aspekte

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,37 KB.

Mord (§ 139 PatG)

Dies ist eine besondere Kriminalität im Hinblick auf Totschlag (allgemeine Kriminalität). Zwischen Totschlag und Mord gibt es einen Wettbewerb der Standards, der von dem Grundsatz der Spezialität bestimmt wird.

Besonders erschwerende Umstände, die bei Mord vorliegen:

2.a. Mit Vorsatz (Art. 22 CP). "Wo der Täter eine der Straftaten gegen Personen für die Durchführung eingesetzten Mittel, Methoden oder Formen, die es zu sichern, ohne Gefahr für ihre Person konnte von der Verteidigung der beleidigten kommen neigen."

Diese Tatsache lässt sich nicht mit dem Tod von wehrlosen Wesen schätzen, da die Position der Unterlegenheit durch den Angreifer verursacht wird.

2.b. Mit dem Preis, zu belohnen oder zu versprechen (Art. 22,

... Continue reading "Mord, sexuelle Nötigung und ihre strafrechtlichen Aspekte" »

Kredite, Kreditkarten & Bankgarantien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 12,01 KB.

Punkt 6

Die Anwendung der Mittel: Asset-Bank
Die Bankverbindlichkeiten sind die Quelle der Gelder, die in diesen Unternehmen investiert werden. Die verschiedenen Elemente, aus denen sich sein Vermögen zusammensetzt, sind die Vermögenswerte. Die Elemente, die Vermögenswerte bilden (= Aktiva), beinhalten auch Bankkredite an Kunden. Zuschüsse sind Mittel des Geldes. Die Bank will die Rückzahlung gewährleisten und die Zahlungsfähigkeit des Kunden prüfen.

2. Einflussfaktoren auf die Vergabe von Krediten: Risiko, Laufzeit und Entschädigung

A. Sicherheit (Operation)
Keine Bank gewährt Kredite, ohne eine gewisse Sicherheit, dass die Gelder zusammen mit den Zinsen innerhalb der vereinbarten Frist zurückgezahlt werden. Eine hohe Anzahl von Forderungsausfällen... Continue reading "Kredite, Kreditkarten & Bankgarantien" »

Notfallplan & Evakuierungsleitfaden: Risikobewertung

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 3,9 KB.

Handbuch zur Eigensicherung

Dieses Handbuch dient der Eigensicherung für bekannte Gebäude und Anlagen. Ziele sind:

  • Gefahren für bestimmte Sektoren erkennen und Schutzmaßnahmen bereitstellen.
  • Vorhandene Lücken im Rahmen der Vorschriften feststellen.
  • Prioritäten für notwendige Maßnahmen festlegen.
  • Sicherstellen, dass alle Schutzmittel in gutem Zustand sind.
  • Ursachen von Katastrophen vorbeugen und bekämpfen.
  • Personalaufgaben formalisieren.

Risikobewertung

Potenzielle Risiken

Bewertung potenzieller Risiken basierend auf:

  • Lage des Gebäudes/Zentrums im Verhältnis zur Umgebung.
  • Standortgegebenheiten: Breite öffentlicher Straßen, privater Zugang für schwere Einsatzfahrzeuge.
  • Lage externer Schutzmittel.
  • Aktivitäten, die auf jeder Etage/in jedem Bereich
... Continue reading "Notfallplan & Evakuierungsleitfaden: Risikobewertung" »

Hydraulische und Pneumatische Werkzeuge: Ein Leitfaden

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 20,59 KB.

Hydrowerkzeuge:

  • Die Operation wird durch die Flüssigkeit auf die Kraftübertragung beeinflusst.
    Die Energie wird durch den hydraulischen Motor des Werkzeugs in mechanische Arbeit umgewandelt.Teile, aus denen es besteht:
    - MOTOR: Ist ein Generator, mechanisch oder elektrisch, der genügend Energie für die Hydraulikpumpe liefert.
    - Hydraulikpumpe: Überträgt die mechanische Energie des Motors durch die Flüssigkeit und hält den angemessenen Durchfluss und Druck.
    - Feinfilter: Verhindert Verunreinigungen im Ölfilter, um eine Verstopfung des Systems zu vermeiden.
    - Manometer: Zeigt den Öldruck im Ausgangskreis an.
    - Hydrospeicher: Ein kleiner Zylinder aus Stahl und Stickstoff, der in Neopren-ATA 100 eingetaucht ist, dämpft den Druck bei konstantem
... Continue reading "Hydraulische und Pneumatische Werkzeuge: Ein Leitfaden" »

Die 8 wichtigsten Gesteinsarten im Bauwesen: Eigenschaften und Anwendungen

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 5,13 KB.

Die 8 wichtigsten Gesteinsarten im Bauwesen

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Gesteinen im Bauwesen ist ihre Haltbarkeit, auch bei Kontakt mit Wasser. Gesteine müssen widerstandsfähig gegen Verwitterung sein, ohne ihre physikalischen und ästhetischen Eigenschaften zu verlieren. Ein haltbarer Stein widersteht Witterungseinflüssen und behält seine Eigenschaften über die gesamte Lebensdauer.

Wichtige Eigenschaften:

  • Dichte gif;% txrplz1%
  • Porosität gif;% txrplz3%
  • Haltbarkeit gif;% txrplz5%

Geologischer Zyklus:

Magma → Verfestigung → Magmatische Gesteine → Erosion → Sedimentgesteine → Metamorphose → Metamorphe Gesteine

Klassifizierung der Gesteine

Magmatische Gesteine (Erstarrungsgesteine):

Entstehen durch die Erstarrung von Magma. Es gibt drei Arten:

  • Plutonite: Langsame
... Continue reading "Die 8 wichtigsten Gesteinsarten im Bauwesen: Eigenschaften und Anwendungen" »

Ventilsteuerung: Arten, Komponenten und Vorteile

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,94 KB.

1. VERTEILUNGSSYSTEM: Menge von Elementen, die die Ausführung des Öffnens und Schließens der Ventile steuern. Die Ventile steuern die Ein- und Auslagerung von Gas in den Zylinder, was die Realisierung der 4-Takt-Verteilung ermöglicht. ELEMENTE: # Nockenwellen, Zahnräder, Übertragungssystem. # Ventile, Führungen, Sitze, Federn. # Stößel, Kipphebel und Ventilspieleinstellung

2.1. OHV: Verteilung mit Ventilen im Block und Nockenwelle. Sehr kurzer Abstand zwischen Getriebe, Kurbel- und Nockenwelle. Fällt in Vergessenheit, da die Zylinderfüllung bei hohen Drehzahlen nicht sehr effizient ist.

2.2. OHC und DOHC: Obenliegende Nockenwelle im Zylinderkopf, eine für die Einlass- und Auslassventile, DOHC mit einer Ausnahme für Einlass und Auslass.... Continue reading "Ventilsteuerung: Arten, Komponenten und Vorteile" »

Arbeitsrecht: Rechte, Pflichten und Verträge

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 36,1 KB.

Das Gesetz und das Arbeitsrecht

Das Gesetz ist ein Satz von Regeln für menschliche Beziehungen. Diese Standards werden von der Gesellschaft gefordert, durch den Staat geschaffen und durch Befugnisse unterstützt.

Das Arbeitsrecht könnte definiert werden als eine Reihe von Regeln für bezahlte Arbeit, kostenlos und freiwillig, und Vertrauen.

Vergütung: Der Arbeitnehmer erhält einen Betrag in bar oder in Sachleistungen als Bezahlung für geleistete Arbeit.

Freiwillig: Der Arbeitnehmer erbringt seine Arbeitsleistungen frei und ohne Zwang oder Druck, wenn man bedenkt, dass die wirtschaftliche Notwendigkeit nicht Mangel an Spontaneität bedeutet.

Einheit: Der Arbeitnehmer ist unter der Leitung eines Arbeitgebers, der feststellt, wie, wann und wo... Continue reading "Arbeitsrecht: Rechte, Pflichten und Verträge" »

Verlust und Wiedererlangung der spanischen Staatsangehörigkeit

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,73 KB.

Verlust der spanischen Staatsangehörigkeit

Die spanische Staatsangehörigkeit ist nicht unveränderlich, sie kann sich ändern. Artikel 11.1 der spanischen Verfassung (EG) besagt, dass die spanische Staatsangehörigkeit erworben, beibehalten und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verloren werden kann.

Auch Spanier mit ursprünglicher Staatsangehörigkeit können diese verlieren (Artikel 11.2 EG).

Freiwilliger Verlust (Art. 24 CC)

Es gibt zwei Fälle zu unterscheiden:

Stillschweigender Verlust (Art. 24.1 CC)

Dieser Verlust tritt aufgrund bestimmter Bedingungen ein, ohne dass die Person aktiv ihren Verlust wünscht. Voraussetzungen:

  • Volljährigkeit oder Emanzipation
  • Gewöhnlicher Aufenthalt im Ausland
  • Entweder ausschließliche Nutzung einer ausländischen
... Continue reading "Verlust und Wiedererlangung der spanischen Staatsangehörigkeit" »

Planung und Durchführung einer Abschlussprüfung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,12 KB.

Planung

Die Planung ist der Aktionsplan, der die erforderlichen Verfahren zur Erreichung der Prüfungsziele festlegt. Sie wird durch die Prüfung zur Erlangung von Prüfungsnachweisen zur Unterstützung des Abschlussprüfers unter Berücksichtigung der Wesentlichkeit und des Prüfungsrisikos erreicht.

Prozess der Prüfungsplanung

Bei der Planung sollte der Prüfer unter anderem Folgendes prüfen:

  • a) Ein angemessenes Verständnis der Geschäftstätigkeit des Unternehmens, der Branche, in der es tätig ist, und der Art seiner Geschäfte.
  • b) Die vom Unternehmen angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -verfahren sowie die Konsequenz, mit der sie angewendet werden, und die Rechnungslegungssysteme für die Erfassung von Transaktionen.
  • c) Der Grad der
... Continue reading "Planung und Durchführung einer Abschlussprüfung" »