Notes, abstracts, papers, exams and problems of Professional Training

Sort by
Subject
Level

Befehlszeilenreferenz und Windows-Optimierung

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 11,48 KB.

CLS, DATE, TIME, VER, HELP Befehle

CLS: Löscht die Informationen, die in der Eingabeaufforderung angezeigt werden, wenn mit dem Befehl gearbeitet wird. (Syntax: CLS)

DATE: Zeigt und ändert das aktuelle Systemdatum. (Syntax: DATE [Datum im Format AS])

TIME: Zeigt und ändert die aktuelle Systemzeit. (Syntax: TIME [STUNDEN:MINUTEN [SEKUNDEN [HUNDERTSTEL]]])

VER: Zeigt die Versionsnummer des verwendeten Systems an (Syntax: VER)

HELP: Zeigt eine Beschreibung mit Angabe der Syntax und Parameter eines beliebigen Befehls an (Syntax: HELP [Befehl]).

Datum und Uhrzeit ändern

Um das Datum und die Uhrzeit zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste. Das Datum und die Uhrzeit werden in der Benachrichtigungsleiste angezeigt. Sie erhalten... Continue reading "Befehlszeilenreferenz und Windows-Optimierung" »

Bremskalibrierung, Bremsflüssigkeit & Mastervac: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,89 KB.

Bremskalibrierung und variabler Bremskraftregler

Für bestimmte Fahrzeugtypen ist die Last ein dominierender Faktor bei der Bremswirkung. Das Gewicht unterstützt die Hinterachse, während das Leergewicht nur noch auf einem Fahrzeug ruht, das zu mehr als 50 Gew.% beladen ist. In diesen Fällen ist es notwendig, einen Bremskraftregler zu verwenden, der den Druck auf die Hinterräder in Abhängigkeit vom Gewicht variiert. Der Druck der installierten Feder variiert je nach der Belastung, für die der Mechanismus ausgelegt ist. Der auf die Federspannung ausgeübte Druck des Schneidventils variiert je nach Gewicht, das von der Hinterachse getragen wird. Bei erhöhter Achslast wird eine höhere Spannung auf die Feder ausgeübt, wodurch der Druck auf... Continue reading "Bremskalibrierung, Bremsflüssigkeit & Mastervac: Ein umfassender Leitfaden" »

Leitfaden zum Arbeitsrecht: Wichtige Konzepte & Bestimmungen

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 5,11 KB.

Leitfaden zum Arbeitsrecht

Wichtige Konzepte und Bestimmungen

Interne Quellen des Arbeitsrechts

Tarifverträge, Arbeitsverträge, Sitten, Verfassung und Rechtsprechung.

Privatrecht: Klassen

Arbeitsrecht, internationales Privatrecht, Zivil- und Handelsrecht.

Völkerrecht

EU-Richtlinien und -Verordnungen, ILO-Übereinkommen und -Empfehlungen, internationale Konventionen und internationale Rechtsprechung.

Öffentliches Recht: Klassen

Arbeitsrecht, internationales öffentliches Recht, politisches Recht, Verwaltungsrecht, Strafrecht, Finanzrecht, Verfahrensrecht und Gemeinschaftsrecht.

Grundrechte in der Verfassung

Freiheit, Gewerkschaften zu gründen und beizutreten, Streikrecht, Nichtdiskriminierung aufgrund von Geschlecht und Rasse.

Rechte und Freiheiten

... Continue reading "Leitfaden zum Arbeitsrecht: Wichtige Konzepte & Bestimmungen" »

Almoravidische Kunst in Al-Andalus

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,33 KB.

Almoravidische und Mardinische Kunst in Al-Andalus

Zinnen der Umayyaden in Córdoba

Die Zinnen (Umayyaden in Córdoba und der Welt) sind mit tumiden, sich kreuzenden Bögen verziert. Im Inneren befindet sich eine Art Batterie für Waschungen. Es ist anzunehmen, dass diese Konstruktion mit der Großen Moschee in Verbindung stand, um die Gläubigen vor dem Betreten des heiligen Bezirks zu reinigen. Die Dekoration ist in Rot und Weiß gehalten, mit der gleichen Art von geometrischen Mustern wie in Madinat al Zahara.

Almoravidische Kunst in Al-Andalus (9.2)

Der Zusammenbruch der Almoraviden-Macht Mitte des 12. Jahrhunderts führt in Al-Andalus zu einer Übergangszeit von etwa 20 Jahren bis zur endgültigen Eroberung durch die Almohaden. Al-Andalus... Continue reading "Almoravidische Kunst in Al-Andalus" »

Analgetika: Arten, Wirkungen und Anwendungen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,69 KB.

Nicht-Opioid-Analgetika

Paracetamol

Ein Analgetikum und Antipyretikum mit ähnlicher Wirksamkeit wie Aspirin, aber ohne entzündungshemmende Wirkung.

  • Pharmakokinetik:
    • Schnelle gastrointestinale Resorption. Maximale Serumkonzentrationen werden innerhalb von 45 Minuten erreicht.
    • Gute Gewebeverteilung.
    • Leberstoffwechsel.
    • Renale Elimination.
  • Darreichungsform und Dosierung: Zäpfchen für Säuglinge, Kinder und Erwachsene (z. B. Efferalgan, Termalgin).
  • Dosierung:
    • Kinder: 20 mg/kg alle 24 Stunden, verteilt auf 3 oder 4 Dosen.
    • Erwachsene: 1 bis 3 g alle 24 Stunden.

Kann bei Patienten mit Hämophilie oder Blutungen angewendet werden, da es die Thrombozytenaggregation nicht beeinträchtigt. Die wichtigste Nebenwirkung ist Lebertoxizität. Es ist das Schmerzmittel... Continue reading "Analgetika: Arten, Wirkungen und Anwendungen" »

Grundlagen des elektrischen Stroms und Schaltkreise

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,74 KB.

Grundlagen des elektrischen Stroms

Elektrischer Strom: Der Fluss elektrischer Ladung durch einen Leiter, der auftritt, wenn ein Ungleichgewicht der Ladung zwischen zwei Punkten des Leiters besteht.

Elektrische Schaltung: Eine Reihe von Elementen, die miteinander verbunden sind, durch die elektrischer Strom fließt. Damit Strom fließen kann, muss die Schaltung geschlossen sein.

Komponenten eines elektrischen Stromkreises

Generator: Erzeugt die Spannung und stellt die notwendige Energie für die Stromerzeugung bereit.

Leiter: Die Wege, durch die der elektrische Strom fließt, in der Regel aus Kupfer oder Aluminium.

Empfänger: Elemente, die Energie verbrauchen und in andere Energieformen umwandeln.

Schaltelemente und Steuerung: Steuern den Fluss des... Continue reading "Grundlagen des elektrischen Stroms und Schaltkreise" »

Einspritzpumpen: Linear-, Kreisel- und K-Element-Pumpen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,4 KB.

Einspritzpumpen im Überblick

Linear-Pumpe

Eine Linear-Pumpe besitzt so viele Pumpenelemente, wie der Motor Zylinder hat. Sie besteht aus der Pumpe selbst, einem Regulierungsmechanismus für die Drehzahl (RPM), einer Vorrichtung zur Zündzeitpunktverstellung und einer Förderpumpe.

Zapfsäule

Die Zapfsäule zeigt die Phasen im Verlauf des Hubs für eine feste Position der Regulierstange an.

Durchfluss-Injektions-Redesign

Die Regulierstange kann den effektiven Hub des Kolbens verändern und somit den eingespritzten Durchfluss variieren.

Drehzahlregler

Seine Aufgabe ist es, die Stabilität im Wankelmotor zu gewährleisten, da dieser sonst dazu neigen würde, die Anzahl der Leerlaufdrehzahlen durch eine reduzierte Last zu überschreiten.

Vorschub

Der Einspritzbeginn... Continue reading "Einspritzpumpen: Linear-, Kreisel- und K-Element-Pumpen" »

Nervensystem: Ein Überblick

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,52 KB.

Das Nervensystem: Ein Überblick

Somatisches Nervensystem

Das somatische Nervensystem besteht aus gemischten Nerven, die sensorische und motorische Exone enthalten. Diese Nerven innervieren somatische Effektoren, wie z.B. die Skelettmuskulatur.

Zentrales Nervensystem (ZNS)

Das ZNS besteht aus zwei Hauptabteilungen:

  • Sensorische (afferente) Division: Leitet Informationen von sensorischen Rezeptoren in der Peripherie (visuell, auditiv, somatosensorisch, Chemorezeptoren) zum ZNS.
  • Motorische (efferente) Division: Leitet Informationen vom ZNS zur Peripherie. Dies führt zur Kontraktion von Skelett-, glatter und Herzmuskulatur sowie zur Sekretion von endokrinen und exokrinen Drüsen.

Anatomische Unterteilung des ZNS

  • Rückenmark
  • Hirnstamm (Medulla oblongata,
... Continue reading "Nervensystem: Ein Überblick" »

Zweiter Weltkrieg (1939-1945)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,01 KB.

Ursachen des Krieges

  • Der Hauptgrund für den Krieg war die internationale Instabilität. Deutschland war unzufrieden mit den Bedingungen des Versailler Vertrags. Die Weltwirtschaftskrise von 1929 führte zu Depressionen und Unsicherheit, was das Aufkommen totalitärer Ideologien begünstigte.
  • Die totalitären Staaten verfolgten eine aggressive Außenpolitik. Die Achsenmächte (Rom-Berlin-Tokio) bildeten eine Allianz. Einige Länder führten Krieg, um den Vormarsch dieser Ideologien zu verhindern oder um politische Zugeständnisse zu erzwingen.

Die zwei Blöcke im Krieg

Der Konflikt dauerte sechs Jahre. Zwei Blöcke kämpften gegeneinander: die Alliierten (hauptsächlich Großbritannien und Frankreich) und die Achsenmächte (Deutschland, Italien... Continue reading "Zweiter Weltkrieg (1939-1945)" »

Verkaufspreis, Marge und kommerzielle Operationen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,32 KB.

1. Verkaufspreis und Marge

Der Kaufpreis wird unter Berücksichtigung der entstandenen Kosten ermittelt, zuzüglich einer kommerziellen Marge. Der Verkaufspreis eines Produkts ergibt sich aus der Erhöhung der Herstellungskosten, der Vertriebskosten und des gewünschten Gewinnprozentsatzes. Im Preis sind die Kosten enthalten, die durch die Erhöhung des Kaufpreises entstehen (Transport usw.), um den Verkauf sicherzustellen.

Gesamtgewinn:

Die Differenz zwischen den Einnahmen aus dem Verkauf und den Anschaffungskosten. Gesamtgewinn = Verkaufspreis - Kosten

So berechnen Sie die Bruttomarge pro Produkt: Stück-Gesamtgewinn = Verkaufspreis pro Stück - Kosten pro Stück

Wenn wir den Gesamtdeckungsbeitrag kennen, können wir Folgendes berechnen: Stück-

... Continue reading "Verkaufspreis, Marge und kommerzielle Operationen" »