Notes, abstracts, papers, exams and problems of Rechtswissenschaft

Sort by
Subject
Level

Körperschaftsteuer in Spanien

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,7 KB.

Körperschaftsteuer: Grundlagen

Juristische Personen müssen die Körperschaftsteuer zahlen und eine entsprechende Erklärung abgeben. Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer auf Gewinne und Einkommen von Unternehmen und anderen juristischen Personen.

Eine juristische Person drückt ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit durch das Erzielen von Einkommen aus. Daher ist diese verpflichtet, durch die Körperschaftsteuer zur Unterstützung der öffentlichen Ausgaben beizutragen.

A. Art und Umfang

Die Körperschaftsteuer ist eine direkte Steuer, da sie auf alle Einkünfte der juristischen Person anfällt. Sie hat einen persönlichen Charakter, da sie die besonderen Umstände jedes einzelnen Steuerpflichtigen bei der Ermittlung der Steuerschuld berücksichtigt.... Continue reading "Körperschaftsteuer in Spanien" »

Wahlbeschwerdeverfahren und Amtsantritt

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,73 KB.

Ressourcen gegen die Verkündung der Gewählten

Die Beschwerden und Proteste sind ein notwendiges Verfahren zur Unterstützung von Wahlstreitigkeiten. Das Ziel dieser Ressource ist in Art. 109 LOREG definiert, nach der die gerichtliche Überprüfung nur auf die Handlungen der Wahlkommission für die Verkündigung der gewählten Beamten Anwendung findet und für die Erklärung der Stadträte und Kreisräte durch ihre jeweiligen Präsidenten gilt.

Während der Anhängigkeit des Rechtsstreits kann keine umfassende Überprüfung der Tätigkeit der Wahlbehörden über den Wahlprozess erfolgen, da jede Handlung der Verwaltung einen Kanal für Beschwerden und eine Frist für die Einreichung vorsieht. Nach Ablauf dieser Frist besteht der Prozess aus... Continue reading "Wahlbeschwerdeverfahren und Amtsantritt" »

Nießbrauch: Definition, Arten, Inhalt und Beendigung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,66 KB.

Nießbrauch

Der Nießbrauch berechtigt den Inhaber, eine Sache zu nutzen und deren Früchte zu ziehen, ohne jedoch die Substanz der Sache zu verändern oder zu zerstören. Er kann sich auf reale oder persönliche Gegenstände beziehen. Grundsätzlich fallen bei einem Vermögenswert zwei Rechte an:

  • Sachenrecht: Liegt beim Eigentümer. Dieser hat den Titel an der Sache und die Verfügungsgewalt darüber.
  • Nießbrauch: Liegt beim Nießbraucher. Dieser hat die Befugnis, die Sache zu besitzen, zu nutzen und deren Erträge zu genießen.

Arten des Nießbrauchs

Freiwilliger Nießbrauch: Entsteht durch den Willen des Eigentümers. Der Eigentümer kann diesen selbst einräumen oder eine freiwillige Vereinbarung mit dem Nießbraucher treffen.

Gesetzlicher Nießbrauch:

... Continue reading "Nießbrauch: Definition, Arten, Inhalt und Beendigung" »

Grundlagen des Rechts: Eine Einführung in Recht, Pflichten und Rechte

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,91 KB.

Warum ist Recht im Leben notwendig?

Weil es eine geordnete Gesellschaft ermöglicht.

Gesetzliche Regelungen

Für eine gesetzliche Regelung gilt: Sie muss Teil der Rechtsordnung sein.

Gültigkeit einer Rechtsnorm

Die Gültigkeit einer Rechtsnorm betrifft die Zugehörigkeit zur Rechtsordnung.

Rechtssoziologie

Die Rechtssoziologie studiert das Gesetz als soziale Tatsache.

Recht im objektiven Sinne

Das Recht im objektiven Sinne bezieht sich auf eine Reihe von Regeln.

Recht im subjektiven Sinne

Das Recht im subjektiven Sinne bezieht sich auf die Fähigkeit oder Autorität.

Imperato

Imperato bedeutet, dass das Gesetz Regeln vorgibt.

Grundelemente subjektiver Rechte

Die Grundelemente der subjektiven Rechte sind das Recht, die Pflicht und der Standard.

Korrelation

... Continue reading "Grundlagen des Rechts: Eine Einführung in Recht, Pflichten und Rechte" »

Umweltverträglichkeitsprüfung: Definitionen, Prozesse und Standards

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 19,41 KB.

Umweltqualitätsstandards

Primärer Umweltqualitätsstandard:

  • Definiert die maximal oder minimal zulässigen Konzentrationen und Zeiträume für Elemente, Verbindungen, Chemikalien, chemische Derivate oder biologische Stoffe, Energie, Strahlung, Vibrationen, Lärm oder Kombinationen davon, deren Vorhandensein oder Fehlen in der Umwelt eine Gefahr für das Leben oder die Gesundheit der Bevölkerung darstellen kann.

Hoher Umweltqualitätsstandard:

  • Definiert die maximal oder minimal zulässigen Konzentrationen und Zeiträume für Elemente, Energie oder Kombinationen davon, deren Vorhandensein oder Fehlen in der Umwelt ein Risiko für die Sicherheit oder den Schutz der Umwelt oder den Naturschutz darstellen kann.

Emissionsstandards:

  • Legen die maximal
... Continue reading "Umweltverträglichkeitsprüfung: Definitionen, Prozesse und Standards" »

Vereinigung und Stiftung: Merkmale und Struktur

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,53 KB.

Vereinigung

  • **Vereinigung:** Zusammenschluss von drei oder mehr Personen, die ihre Ressourcen, ihr Wissen und ihre Aktivitäten bündeln, um einen gemeinsamen, nicht gewinnorientierten Zweck zu erreichen.

Merkmale

  • Die Rechtspersönlichkeit unterscheidet sich von den Personen, aus denen sich die Vereinigung zusammensetzt.
  • Mindestens drei Mitglieder sind erforderlich.
  • Es darf kein Gewinn angestrebt werden (Hauptunterschied zur Gesellschaft).
    • Zivilgesellschaft: Sie wird durch das spanische Bürgerliche Gesetzbuch geregelt.
    • Körperschaft: Sie wird durch das Handelsgesetzbuch geregelt.
  • Der verfolgte Zweck kann im allgemeinen Interesse (zugunsten einer Kapitalgesellschaft) oder im privaten Interesse (zum Nutzen der Mitglieder) liegen.

Struktur

  • Generalversammlung:
... Continue reading "Vereinigung und Stiftung: Merkmale und Struktur" »

Verfassungsauszüge und Streitkräfte Venezuelas

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,61 KB.

Artikel 124: Schutz geistigen Eigentums

Garantiert und schützt geistiges Eigentum und kollektives Wissen.

Artikel 125: Politische Teilhabe Indigener

Indigene Völker haben das Recht auf politische Teilhabe.

Artikel 126: Indigene Völker als Teil der Nation

Indigene Völker, Kulturen mit uralten Wurzeln, sind Teil der Nation.

Kapitel IX

Umweltrechte

Artikel 127: Recht und Pflicht zum Umweltschutz

Es ist ein Recht und eine Pflicht jeder Generation, die Umwelt zum eigenen Vorteil zu schützen und zu erhalten.

Artikel 128: Staatliche Bodenpolitik

Der Staat entwickelt eine Bodenpolitik als Reaktion auf ökologische Gegebenheiten.

Artikel 129: Umweltverträglichkeitsstudien

Allen Aktivitäten, die voraussichtlich Ökosysteme schädigen, müssen Studien über... Continue reading "Verfassungsauszüge und Streitkräfte Venezuelas" »

Rechtsakte: Arten, Klassifizierung und Merkmale

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,07 KB.

Die Rechtsakte: Definition und Klassifizierung

Die Rechtsakte: Bei den Rechtsakten handelt es sich um Ereignisse, die rechtliche Auswirkungen haben. Diese Auswirkungen entstehen durch die bewusste Handlung einer oder mehrerer Personen. Rechtliche Tatsachen können entweder ohne den menschlichen Willen geschehen (z. B. Naturereignisse) oder durch menschliches Handeln, aber ohne die Absicht, rechtliche Konsequenzen zu erzeugen (z. B. Straftaten und Delikte). Im Gegensatz dazu stehen Rechtshandlungen, bei denen der menschliche Wille eine entscheidende Rolle spielt und die Absicht besteht, rechtliche Wirkungen zu erzielen.

Wichtig ist, dass der Gesetzgeber von Parteien und nicht von Personen spricht, da eine Partei aus mehreren Personen bestehen... Continue reading "Rechtsakte: Arten, Klassifizierung und Merkmale" »

Kontrolle der Gerichte und nicht-richterliche Aufgaben

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,21 KB.

T-3 - Kontrolle der Gerichte

Die Gerichte können durch die CGPJ (Consejo General del Poder Judicial) automatisch oder auf Antrag des Ministeriums einer Justizinspektion unterzogen werden. Demzufolge obliegt der CGPJ die Inspektion und Überwachung aller Gerichte. Diese unterliegen einer regelmäßigen Inspektion sowie einer kontinuierlichen Kontrolle durch andere Organe, namentlich den Präsidenten des TS (Tribunal Supremo), den Präsidenten des Obersten Gerichtshofs der Autonomen Gemeinschaft, den Präsidenten der Kammer und des Abschnitts sowie die Richter an ihrem Gericht. Die Inspektion des zu inspizierenden Organs muss von einem Richter oder Magistraten mit einem niedrigeren Rang als dem des Leiters durchgeführt werden. Alle Gerichts-... Continue reading "Kontrolle der Gerichte und nicht-richterliche Aufgaben" »

Wichtige Dokumente im Geschäftsverkehr: Lieferschein, Rechnung & Co.

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,79 KB.

1. Unterschiede zwischen Lieferschein und Rechnung

Lieferschein: Ein vorläufiges Dokument. Ein Nachweis über den Ausgang der Ware. Enthält keine Mehrwertsteuer.
Rechnung: Dies ist ein endgültiges, rechtsgültiges Dokument. Sie ist für jeden Anspruch gültig und enthält die Mehrwertsteuer.
Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass die Rechnung 6 Jahre lang aufbewahrt werden muss, während dies für den Lieferschein nicht notwendig ist.

2. Dokumentation von Verkaufstransaktionen

  • Bestellschein
  • Lieferschein
  • Rechnung
  • Aufstellung der Ausgaben
  • Düngemittelbescheinigung
  • Quittung
  • Valuta oder Wechsel
  • Scheck
  • Wechsel (Tratte)

3. Was sind Rabatte nach Menge (Rapealle)?

Rabatte werden vom Verkäufer an den Käufer gewährt, wenn dieser einen bestimmten Betrag... Continue reading "Wichtige Dokumente im Geschäftsverkehr: Lieferschein, Rechnung & Co." »