Notes, abstracts, papers, exams and problems of Rechtswissenschaft

Sort by
Subject
Level

Bürgerliches Gesetzbuch: Pflichten mit Frist

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,63 KB.

Pflichten mit Frist: Artikel 1125-1130 BGB

Was sind Pflichten mit Frist?

Pflichten mit Frist (oder "Begriff") sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den Artikeln 1125-1130 geregelt. Das Gesetzbuch definiert diesen Begriff jedoch nicht explizit.

Artikel 1125 BGB: Fälligkeit und Unsicherheit

Verpflichtungen, für deren Erfüllung ein bestimmter Tag festgelegt ist, sind erst dann fällig, wenn dieser Tag eintritt.

  • Ein "Tag" gilt als Ereignis, das zwangsläufig eintreten wird, auch wenn der genaue Zeitpunkt unbekannt ist.
  • Wenn ungewiss ist, *ob* der Tag überhaupt eintritt, handelt es sich um eine bedingte Verpflichtung (siehe vorheriger Abschnitt im BGB).

Artikel 1126 BGB: Vorzeitige Zahlung

Was in Verpflichtungen mit Frist im Voraus gezahlt wurde,... Continue reading "Bürgerliches Gesetzbuch: Pflichten mit Frist" »

Grundlagen von Ethik, Menschenrechten und Demokratie

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,77 KB.

Ethische und soziale Grundlagen

E. Individuell:

Sie befasst sich mit den individuellen Maßnahmen in Bezug auf sich selbst und das Volk, mit dem sie in einer direkten Beziehung steht.

E. Soziales:

Ein Bereich des Denkens, der eine größere Realität umfasst: bestehend aus allen Personen.

Moralische Verpflichtung:

Die Unterstützung, zu der sich jeder verpflichtet fühlt, um ihre Absicht zu erfüllen.

Von der Moral zur Rechtmäßigkeit:

Die Achtung der Menschenwürde ist eine moralische Verantwortung jedes Einzelnen von uns, aber ihre Verteidigung darf nicht ausschließlich auf diese Verantwortung verlassen.

Ein moralischer Imperativ:

Es ist das Gewissen der Person, das die Kontrolle einer solchen Anforderung übernimmt, in den Händen jedes Einzelnen.... Continue reading "Grundlagen von Ethik, Menschenrechten und Demokratie" »

Grundlagen des Arbeitsrechts: Öffentliches vs. Privatrecht & Arbeitsbeziehungen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,96 KB.

Grundlagen des Arbeitsrechts

1. Öffentliches Recht vs. Privatrecht

Öffentliches Recht regelt die Tätigkeit des Staates und seiner Organe, z.B. in den Bereichen internationales Recht, politisches Recht, Verwaltungsrecht, Strafrecht, Prozessrecht, Finanzrecht und Gemeinschaftsrecht.

Privatrecht regelt die Beziehungen zwischen Einzelpersonen oder zwischen Einzelpersonen und dem Staat, wenn dieser als Privatperson handelt. Beispiele hierfür sind das Internationale Privatrecht, das Zivilrecht und das Handelsrecht.

2. Charakteristika des Arbeitsrechts

  • Freiwilligkeit: Arbeitnehmer müssen bei der Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses frei entscheiden.
  • Arbeit im Namen anderer: Arbeitnehmer arbeiten für eine andere Person (Arbeitgeber) und erhalten dafür
... Continue reading "Grundlagen des Arbeitsrechts: Öffentliches vs. Privatrecht & Arbeitsbeziehungen" »

Rechtsnormen: Gültigkeit, Struktur und Klassifizierung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,62 KB.

Standardkriterien für die Gültigkeit von Rechtsnormen

Um gültig zu sein, müssen Rechtsnormen bestimmte Kriterien erfüllen:

  1. Sie müssen von der zuständigen Behörde erlassen worden sein. Eine Norm, die von einer nicht autorisierten Stelle erlassen wurde, ist nichtig (Verfahrensfehler).
  2. Sie müssen gemäß dem vorgeschriebenen Verfahren und in der richtigen Form erlassen worden sein. Hierbei können verschiedene Mängel auftreten:
    • Formelle Mängel: Nichteinhaltung der formalen Anforderungen bei der Normerzeugung.
    • Materielle Mängel: Inhaltliche Mängel.
  3. Sie dürfen nicht durch eine spätere Norm gleichen oder höheren Ranges aufgehoben worden sein (Prinzip der Kohärenz).
  4. Sie dürfen nicht im Widerspruch zu höherrangigen Normen stehen.

Das Konzept... Continue reading "Rechtsnormen: Gültigkeit, Struktur und Klassifizierung" »

Strafzwecke und -theorien im spanischen Strafrecht

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,8 KB.

Strafe: Zweck und Theorien

Essenz der Strafe

Die Strafe besteht im Entzug von Rechten des Einzelnen, die durch die Verletzung von Rechten oder Eigentum anderer entstehen. Die Art der Strafe ist gesetzlich begrenzt. Auch die Sicherheitsmaßnahme wird durch das Gesetz bestimmt (abstrakte Strafe). Alle im Strafgesetzbuch festgelegten Strafen sind abstrakte Strafen (messbar). Der abstrakte Satz trifft auf die Umstände des Täters zu, der ein Verbrechen begangen hat, ohne mildernde oder erschwerende Umstände. Die Strafe ist die Einschränkung von Rechten und gilt auf der Grundlage, dass das Subjekt ein Verbrechen begangen hat. Es ist ein Übel, das dem Verschulden hinzugefügt wird. Eine Strafe dient der Sühne und dem Ausgleich des Schadens, der... Continue reading "Strafzwecke und -theorien im spanischen Strafrecht" »

Grundsteuer (IBI) in Spanien: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,2 KB.

Grundsteuer (IBI) in Spanien

Rechtsgrundlage

Die Grundsteuer (Impuesto sobre Bienes Inmuebles, IBI) ist im Gesetz über die kommunalen Finanzen (Neufassung 2004) und im Liegenschaftskatastergesetz (Neufassung 2004) geregelt.

Steuerpflichtige, Steuerzahler und Steuerperiode

Steuerpflichtiger Vorgang

Der steuerpflichtige Vorgang ist das Halten eines Rechts an einer Immobilie. Das Gesetz unterscheidet vier Rechte:

  1. Administrative Konzession auf dem Grundstück: Der Steuerpflichtige ist der Konzessionsinhaber.
  2. Erbbaurecht auf dem Grundstück: Der Steuerpflichtige ist der Erbbauberechtigte.
  3. Nießbrauchrecht an der Immobilie: Der Steuerpflichtige ist der Nießbraucher.
  4. Eigentumsrecht an der Immobilie: Der Steuerpflichtige ist der Eigentümer.

Jeder steuerpflichtige... Continue reading "Grundsteuer (IBI) in Spanien: Ein umfassender Leitfaden" »

Zahlungsarten, Nichterfüllung und Folgen: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,52 KB.

Besondere Formen der Zahlung

Aufteilung der Zahlungen

Wenn neben der Bereitstellung die Anweisung zur Ausführung benötigt wird, kann Folgendes passieren:

  1. Das Sperren ohne die Verpflichtung zur Zahlung: Geschieht, wenn die einzige Bedingung erfüllt ist.
  2. Verpflichtungen und Zahlungen: Wenn weitere Verpflichtungen oder besondere Lieferbedingungen bestehen, folgen bestimmte Zahlungen.
  3. Notwendigkeit der Verrechnung: Wenn eine Reihe von Verpflichtungen gleichgesetzt werden, ist es notwendig, diese zu verrechnen.

Anrechnung der Zahlung

Die Beschwerde gegen Gebühr ist die Bezeichnung der Forderung, für die die Zahlung unterstützt werden sollte. Die Beschreibung der Schulden:

  1. Wille des Schuldners: Der Schuldner kann die Zahlung einer bestimmten Verpflichtung
... Continue reading "Zahlungsarten, Nichterfüllung und Folgen: Ein umfassender Leitfaden" »

Versuch und Vollendung einer Straftat

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,36 KB.

Arten des Versuchs einer Straftat

Je nach Grund, warum die Tat nicht vollendet wird, unterscheidet man zwischen Fällen, in denen dies auf Mängel im kausalen Verlauf oder auf das Fehlen des Tatobjekts zurückzuführen ist:

Geeigneter oder relativ untauglicher Versuch

(aufgrund von Mängeln im kausalen Verlauf): Straftat.

Einschließlich Fälle, in denen die Mittel, objektiv ex-ante und aus einer allgemeinen Perspektive beurteilt, abstrakt und angemessen sind, um das typische Ergebnis herbeizuführen, dies aber aufgrund des Vorhandenseins von Hindernissen, die ex post bewertet werden können, nicht erreichen.

Also solche, bei denen das Ergebnis nicht durch einen Mangel des vorhandenen Mediums verursacht wird (die Pistole hatte keine Kugeln, beim... Continue reading "Versuch und Vollendung einer Straftat" »

Argentinisches Staatsrecht: Nationale Verfassung und Regierungsstruktur

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,25 KB.

Argentinisches Staatsrecht

Die Nationale Verfassung (CN)

Die CN bildet die Grundlage des argentinischen Rechts und definiert die Gültigkeit der Gesetze. Es gibt verschiedene Arten von CN:

  1. Rational-normativ: Ein schriftliches Regelwerk zur Schaffung von Ordnung in Staat und Gesellschaft.
  2. Historismus: Die CN als Produkt der historischen Entwicklung eines Landes oder einer Gesellschaft.

Klassifizierung der CN:

  1. Geschrieben: Festgelegte Normen im Textformat.
  2. Ungeschrieben: Basierend auf Tradition und Brauchtum.
  3. Starre CN: Reformen erfordern ein besonderes Verfahren.
  4. Flexible CN: Einfacherer Prozess für Reformen und Gesetze.
  5. Stein: Unwiderruflich.

Die argentinische CN ist formal, geschrieben, starr und hat einen steinigen Inhalt. Sie beinhaltet Föderalismus,... Continue reading "Argentinisches Staatsrecht: Nationale Verfassung und Regierungsstruktur" »

Wettbewerbsrecht: Verbotene Verhaltensweisen und Sanktionen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,88 KB.

Verbotene Verhaltensweisen im Wettbewerbsrecht

Internationale Vereinbarungen oder aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen

Artikel des Gesetzes über den Schutz des Wettbewerbs (LDC) verbietet jede Vereinbarung, kollektive Entscheidungen oder Empfehlungen, bewusst parallele oder aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, die den Zweck haben, den Wettbewerb in allen oder einem Teil des nationalen Marktes zu verhindern, einzuschränken oder zu verfälschen. Das Gesetz soll eine etwaige freiwillige Vereinbarung zwischen den Unternehmen begrenzen, um den Wettbewerb in irgendeiner Weise zu verhindern oder zu verfälschen, sofern sie in einer sinnvollen Art und Weise betroffen ist. Das Gesetz enthält eine Reihe von Fällen des verbotenen Verhaltens:... Continue reading "Wettbewerbsrecht: Verbotene Verhaltensweisen und Sanktionen" »