Notes, abstracts, papers, exams and problems of Rechtswissenschaft

Sort by
Subject
Level

Der Ursprung und die Herausforderungen der außervertraglichen Gesellschaft

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,79 KB.

1. Der Ursprung der außervertraglichen Gesellschaft.

2. Die einzelnen Aspekte des Schutzes dieser Gesellschaft:

Nichtschädigung der Interessen und Rechte anderer

Zusammenarbeit bei der Verteidigung der Gesellschaft

3. Die Gesellschaft kann nicht schädliche Handlungen bestrafen, die ohne Genehmigung durch einzelne Senioren und ohne gewöhnliche Einsicht gegen sie oder gegen andere begangen werden, solange sie nicht gegen ihre eigenen Rechte verstoßen.

4. Niemand ist berechtigt, bei der Verhängung einer reifen individuellen Verhaltensweise zu intervenieren, es sei denn, er versteht, dass er versucht, einen größeren Nutzen zu erzielen. Denn niemand ist mehr daran interessiert, sich um sein eigenes Wohl zu kümmern, und niemand kennt besser die

... Continue reading "Der Ursprung und die Herausforderungen der außervertraglichen Gesellschaft" »

Rechtsbeziehungen, Rechte und Rechtsmissbrauch: Eine Übersicht

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,75 KB.

I. Rechtsbeziehung: Eine rechtliche Beziehung zwischen Personen, deren berechtigte Interessen von einem Rechtsstaat geschützt werden. Sie basiert auf Gewaltenteilung und zugeschriebenen, korrelativen Pflichten. Das heißt, die Beziehung von Mensch zu Mensch wird durch eine gesetzliche Vorschrift bestimmt. Dies bedeutet die Verbindung der Befugnisse und Aufgaben der beiden Personen.

Arten:

  • Materiell: Eine Verordnung, die auf einer faktischen oder sozialen Beziehung basiert.
  • Formell: Eine Gründung durch die Bestimmung des Gesetzes oder rechtliche Konsequenzen, die gegen die De-facto-Beziehung verhängt werden.

Struktur:

  • Die Themen: Die Menschen als Inhaber der Beziehung.
  • Der Rückbezug: Im sozialen Bereich trägt die Beziehung das Legale. Dies kann
... Continue reading "Rechtsbeziehungen, Rechte und Rechtsmissbrauch: Eine Übersicht" »

Finanzielle Autonomie der Autonomen Gemeinschaften

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,95 KB.

Die Verfassung, in Artikel 156, erkennt die finanzielle Autonomie der Autonomen Gemeinschaften für die Entwicklung und Durchführung ihrer Befugnisse an. Im Prinzip sollte das Konzept der finanziellen Unabhängigkeit nach der üblichen Bedeutung der Begriffe in mindestens zwei Aspekten verstanden werden: die Fähigkeit zur Bestimmung über Einkommensquellen, im Wesentlichen steuerliche Autonomie, und die Fähigkeit zur Bestimmung in Bezug auf die Ausgaben (budgetäre Autonomie).

Die Verfassung sieht auch vor, dass die finanzielle Autonomie nach den Grundsätzen der Koordination mit dem Staat und der Solidarität zwischen allen Spaniern durchgeführt werden sollte, um tiefe Unterschiede zwischen der Qualität und Quantität der öffentlichen... Continue reading "Finanzielle Autonomie der Autonomen Gemeinschaften" »

Die rechtliche Bedeutung der Verfassung: Eine Analyse

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,89 KB.

Die rechtliche Bedeutung der Verfassung

Die Verfassung (EG) ist ein juristischer Wertmaßstab und die konstituierende Macht, die den rechtlichen Status vorbereitet. Das Verfassungsgericht (TC) erklärt in seinem ersten Gesetz, dass die EG eine Rechtsnorm oberster Ordnung ist und ihre Gebote vor Gericht durchgesetzt werden.

Bindungswirkung der Verfassung

Die EG bindet Bürger und Behörden. Sie fasst verschiedene Regeln und Vorschriften zusammen, die durch gerichtliche Vorherrschaft garantiert werden. Die EG selbst schafft ein Organ, das die Überlegenheit der EG garantiert, nämlich das TC, und es werden Mechanismen und Verfahren zur Gewährleistung der Verfassungsmäßigkeit geschaffen.

Kompatibilität und Legitimität

Alle Normen müssen mit der... Continue reading "Die rechtliche Bedeutung der Verfassung: Eine Analyse" »

Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Verträgen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,38 KB.

Ineffizienz von Verträgen

Ein Vertrag ist ineffizient, wenn er keine rechtlichen Wirkungen entfaltet oder voraussichtlich keine entfalten wird, d.h. keine Pflichten begründet.

Nichtige Verträge

Sie sind solche, die in keinem Fall Anlass zu einer Verpflichtung geben, auch wenn es den Anschein hat. Sie begründen keine Verpflichtungen. Die Unwirksamkeit eines nichtigen Vertrags ist absolut.

Annahmen:

  • Beim Abschluss des Vertrags fehlt eines der wesentlichen Elemente.
  • Der Vertrag wurde unter Missachtung der zwingenden gesetzlichen Vorschriften geschlossen.

Anfechtbare Verträge

Es handelt sich um einen ursprünglich wirksam geschlossenen Vertrag, der Verpflichtungen begründet, aber wahrscheinlich von einer Partei angefochten werden kann. Wird der Vertrag

... Continue reading "Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Verträgen" »

Gesetze und Dekrete: Die Macht des Gesetzes

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,42 KB.

Regeln mit der Kraft des Gesetzes: Gesetze und Dekrete

Gesetzesdekrete: Der Sozialstaat und interventionistische Fakultäten sind zunehmend in der Lage, Regeln zu etablieren. Wenn dieser Zustand demokratisch und gesetzlich ist, muss davon ausgegangen werden, dass das Naturrecht generell gilt und die Kraft des Gesetzes in den Regelungen des Parlaments hat.

Das Gesetzesdekret

Es ist verfassungsrechtlich in Artikel 86 geregelt. Es hat vorläufigen Charakter. Sobald es erlassen wurde, muss es innerhalb von 30 Tagen genehmigt oder aufgehoben werden. Die 30-Tage-Frist beginnt mit der Unterzeichnung durch den König, unterstützt durch den Präsidenten der Regierung, und der Veröffentlichung im BOE. Das Gesetzesdekret ist eine Normalität innerhalb... Continue reading "Gesetze und Dekrete: Die Macht des Gesetzes" »

Obligationenrecht II - Vertragsbeendigung & -auslegung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,45 KB.

Obligationenrecht II

Final Exam

Punkt 1: Obligatorische Force Verträge

Die Einhaltung Tassen ausdrückliche Klausel und Vertragsabschluss:

Explizit: diejenigen, deren Bestimmungen sind in den Text des Vertrages fallen, klar und deutlich und deren Auslegung eignet sich nicht, um jeden Zweifel.

Konkludent: sie sollen als Teil des Vertrages, aber nicht formell geäußert wurden, oder wenn sie waren, sind je nach Auslegung bei Fragen nach der Bedeutung und Tragweite gegeben.

Der Widerruf des Vertrages in beiderseitigem Einvernehmen:

Dass die Verträge nach dem Willen der Parteien gekündigt werden können, müssen wir den Willen aller Teile davon, nicht nur den Willen einer oder beiden Parteien an. Dies liegt daran, wenn die Parteien im gegenseitigen... Continue reading "Obligationenrecht II - Vertragsbeendigung & -auslegung" »

Absolute Nichtigkeit von Verträgen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,28 KB.

ABSOLUTE Nichtigkeit des Vertrages

Das Rechtskonzept, Merkmale und Ursachen

Ein Vertrag ist absolut nichtig, wenn er von Anfang an keine Rechtswirkung entfaltet. Dies ist die höchste Sanktion des Gesetzes und tritt ein, wenn:

  • Der Vertrag verstößt gegen zwingende Rechtsvorschriften, die guten Sitten oder die öffentliche Ordnung (Artikel 1255 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
  • Dem Vertrag fehlen wesentliche Voraussetzungen gemäß Artikel 1261 des Bürgerlichen Gesetzbuches (Einwilligung, Gegenstand und Causa, gegebenenfalls auch Formvorschriften) oder die vom Gesetz aufgrund der Art des Geschäfts geforderten Voraussetzungen.
  • Der Vertrag hat eine rechtswidrige Causa gemäß Artikel 1275 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Die absolute Nichtigkeit verhindert,... Continue reading "Absolute Nichtigkeit von Verträgen" »

Arbeitsrecht: Konzepte und Definitionen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,45 KB.

6) Konzept des Arbeitgebers

Arbeitgeber: Jede natürliche oder juristische Person, die die Dienste eines oder mehrerer Arbeitnehmer im Rahmen eines Arbeitsvertrags in Anspruch nimmt.

7) Die Judikative: Klassifizierung

Die Judikative ist die Gesamtheit der Personen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen bestimmte Befugnisse ausüben. Sie ist ein Arm des Gesetzes und der Hüter der Verfassung, die sie interpretiert und durchsetzt.

Klassifizierung der Judikative

  • Technische Judikative: Hilfsorgane der Justiz, die die Richter bei der Aufklärung der Fälle unterstützen (z. B. Wirtschaftsprüfer, Gutachter).
  • Laienhafte Judikative (Legos): Diese Gerichte.

8) Konzept des Gerichts: Merkmale

Ein Gericht ist eine Person, die mit der unveräußerlichen Befugnis... Continue reading "Arbeitsrecht: Konzepte und Definitionen" »

Subjektives Recht: Definition, Arten und Ausübung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 12,29 KB.

Subjektives Recht: Eine Einführung

Das subjektive Recht ist ein Machtverhältnis, das das Recht einer bestimmten Person bemisst. Das Gesetz regelt eine Vielzahl von Situationen, wie Kaufverträge, Verkäufe, Vermietungen und städtische Aufträge.

Das Gesetz ermächtigt Behörden oder Personen. Personen, die Inhaber einer Reihe von Rechten oder Befugnissen sind, sind berechtigt, den Schutz ihrer Rechte zu suchen, sei es durch gerichtlichen oder außergerichtlichen Weg.

Was subjektive Rechte uns legitimieren: Sie geben uns die Klagebefugnis, zu klagen, weil das Gesetz dies gewährt.

Auch wenn eine Person ein Recht vor Ort zu behaupten hat, kann dieser Person auch die Verpflichtung auferlegt werden, bestimmte Verpflichtungen zu erfüllen, die das... Continue reading "Subjektives Recht: Definition, Arten und Ausübung" »