Notes, abstracts, papers, exams and problems of Rechtswissenschaft

Sort by
Subject
Level

Finanzmärkte und -systeme: Merkmale, Organe und Reformen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,4 KB.

Merkmale finanzieller Vermögenswerte

Liquidität: Sie wird gemessen an der Leichtigkeit und Sicherheit ihrer Realisierung ohne Verluste. Geld ist der liquideste Vermögenswert. Der Grad der Liquidität hängt davon ab, wie leicht ein Vermögenswert in Bargeld umgetauscht werden kann und wie sicher die Umwandlung in Bargeld ohne Verluste erfolgt.

Risiko: Es hängt davon ab, ob der Emittent seinen Tilgungsverpflichtungen nachkommt. Das Risiko hängt von der Bonität des Emittenten und den Garantien der Wertpapiere ab.

Performance: Sie ist geeignet, um für den Käufer Zinsen oder Renditen zu generieren. Je höher die Kosten eines Vermögenswertes sind, desto geringer ist seine Liquidität und desto größer ist das Risiko.

Merkmale der Finanzmärkte

Der... Continue reading "Finanzmärkte und -systeme: Merkmale, Organe und Reformen" »

Das Recht auf effektiven gerichtlichen Rechtsschutz: Eine umfassende Analyse

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,93 KB.

Das Recht auf effektiven gerichtlichen Rechtsschutz

Das Recht auf effektiven gerichtlichen Rechtsschutz ist ein grundlegendes Recht, das allen natürlichen und juristischen Personen zusteht, unabhängig von ihrer Nationalität. Es garantiert den Zugang zu Gerichten und ein faires Verfahren. Dieses Recht ist in § Fächer verankert und berechtigt alle, die rechtliche Anerkennung der Fähigkeit haben, sich in einen Prozess einzubringen.

Wesentliche Inhalte des Gesetzes in Zivilsachen

Obwohl Artikel 24.1 des Grundgesetzes keine Unterscheidung zwischen Zivil- und Strafsachen trifft, liegt der Schwerpunkt hier auf Zivilsachen. Die wesentlichen Inhalte umfassen:

1. Der Zugang zur Justiz

Dies ist das grundlegende Recht, die Möglichkeit, Gerichte anzurufen.... Continue reading "Das Recht auf effektiven gerichtlichen Rechtsschutz: Eine umfassende Analyse" »

Arten von Opfern und sekundäre Viktimisierung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,01 KB.

Arten von Opfern in der Kriminologie

1. Nicht teilnehmende Opfer

  • Ideale Opfer: Werden zufällig Opfer (z.B. bei einem Banküberfall).
  • Unterschiedslose Opfer: Haben keine Verbindung zum Täter (z.B. Opfer eines Angriffs).

2. Teilnehmende Opfer

  • Freiwillige Beteiligung: Opfer, die zur Erleichterung der Straftat beitragen (z.B. durch Leichtsinn).
  • Provozierende Opfer: Verbrechen als Vergeltung oder Rache (z.B. Arbeitgeber unterschlägt Gelder).
  • Alternative Opfer: Zufällige Rollenverteilung (z.B. Duelle).
  • Freiwillige Opfer: Erheben sich gegen die Tat (z.B. Euthanasie).

3. Familiäre Opfer

Opfer aus dem familiären Umfeld des Täters (Frauen, ältere Menschen, Kinder); hohe Dunkelziffer.

4. Kollektive Opfer

Opfer sind juristische Personen, Unternehmen oder soziale... Continue reading "Arten von Opfern und sekundäre Viktimisierung" »

Vertragsarten im Zivilrecht: Eine umfassende Übersicht

Posted by Javi and classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 23,52 KB.

Vertragsarten im Überblick

Es ist bemerkenswert, dass der Vertrag, unter dem jede Partei sich bereit erklärt, Eigentum im Austausch für etwas anderes zu vermitteln, was wiederum das Eigentum erhält oder anderweitig Stück für Stück zu ändern, unter dem Code Civil Federal District feststellt, dass der Swap ein Vertrag ist, in dem ein Vertragspartner sich verpflichtet, jedem eine Sache für eine andere zu geben.

Es ist bemerkenswert, dass der Swap-Vertrag ein Vertrag zur Übertragung des Eigentums ist. In Bezug auf seine Elemente des Daseins sind dies: die Zustimmung der Parteien und das Objekt, und in Bezug auf die Elemente der Gültigkeit, die das Fehlen von Mängeln sind, den Willen und die Fähigkeit der Auftragnehmer.

Finanzhilfevereinbarung

Es... Continue reading "Vertragsarten im Zivilrecht: Eine umfassende Übersicht" »

Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im spanischen Rechtssystem

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 19,93 KB.

SYSTEM RECURSOS Recurso of Appeal stellt sich durch das gleiche Gericht gelöst werden. Sie sind anfällig Autos und Vorsehung, die nicht der Berufung oder der cassation anfällig. Muss innerhalb von 5 Tagen eingereicht werden, keine aufschiebende Wirkung. Es überträgt die gleichen, die Parteien für einen Zeitraum von 3 Tagen bis zu widersetzen oder behaupten, und nach Ablauf dieser Frist das Gericht innerhalb von 3 Tagen gelöst werden.
Rechtsmittel Rechtsmittel ist eine volle Berufung in dem das Gericht die ganze Sache zu überdenken können unabhängig von Motiven, Beweise. Im Gegensatz zu was in casación.Son ersucht, und die Aufträge und Entscheidungen der Ein-Personen-Gremien, die Beilegung der Rechtsstreitigkeiten Division des High... Continue reading "Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im spanischen Rechtssystem" »

Kanarische IGIC-Steuer: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,95 KB.

IGIC vs. ITPAJD

Handlungen, die unter die belastende Form der Vermögensübertragung fallen, werden nicht mit der IGIC besteuert, da diese keinen kommerziellen Charakter haben. Handlungen, die der IGIC unterliegen oder von dieser Regelung ausgenommen sind, werden von der ITPAJD besteuert. Auch können Unternehmenstransaktionen sowie ITPAJD von der IGIC besteuert werden, wenn bei der Gründung einer Gesellschaft Unternehmensbewegungen durchgeführt werden.

Steuerpflichtige/Subjektives Element

Der IGIC wird auf die Lieferung von Waren (Einfuhr) und Dienstleistungen erhoben. Arbeitgeber und Freiberufler, die regelmäßig ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit nachgehen, sowie Importeure von Immobilien auf den Kanarischen Inseln unterliegen... Continue reading "Kanarische IGIC-Steuer: Ein umfassender Leitfaden" »

Aktive und passive Vertragsparteien im spanischen Strafverfahren

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,36 KB.

Aktive Vertragsparteien (Ankläger)

Personen, juristische oder institutionelle Einheiten, die ein berechtigtes Interesse verfolgen und die Befriedigung eines Anspruchs fordern.

M° Staatsanwalt

Ein Beamter des öffentlichen Dienstes der Justiz, der unparteiisch agiert. Sein Hauptziel ist der Schutz der Rechtmäßigkeit (und die Verteidigung des Angeklagten). Er verteidigt die Anwendung des Gesetzes und unterliegt dem Prinzip der hierarchischen Abhängigkeit.

Der Staatsanwalt verfolgt Straftaten von Amts wegen oder aufgrund einer Beschwerde des Geschädigten. Bei Privatklagen oder auf Antrag des Geschädigten ist eine Beschwerde erforderlich.

Besonders beliebte Anklagearten

1. Private Anklage

Das Opfer einer Straftat kann selbst die Staatsanwaltschaft... Continue reading "Aktive und passive Vertragsparteien im spanischen Strafverfahren" »

Verlust und Wiedererlangung der spanischen Staatsangehörigkeit

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,73 KB.

Verlust der spanischen Staatsangehörigkeit

Die spanische Staatsangehörigkeit ist nicht unveränderlich, sie kann sich ändern. Artikel 11.1 der spanischen Verfassung (EG) besagt, dass die spanische Staatsangehörigkeit erworben, beibehalten und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verloren werden kann.

Auch Spanier mit ursprünglicher Staatsangehörigkeit können diese verlieren (Artikel 11.2 EG).

Freiwilliger Verlust (Art. 24 CC)

Es gibt zwei Fälle zu unterscheiden:

Stillschweigender Verlust (Art. 24.1 CC)

Dieser Verlust tritt aufgrund bestimmter Bedingungen ein, ohne dass die Person aktiv ihren Verlust wünscht. Voraussetzungen:

  • Volljährigkeit oder Emanzipation
  • Gewöhnlicher Aufenthalt im Ausland
  • Entweder ausschließliche Nutzung einer ausländischen
... Continue reading "Verlust und Wiedererlangung der spanischen Staatsangehörigkeit" »

Verfahrensgrundsätze: Ein Überblick

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,28 KB.

Grundlegende Prinzipien der Gerichtsbarkeit

Verfahrensgrundsätze sind die grundlegenden Werte und Leitlinien, die einem gegebenen Rechtssystem zugrunde liegen. Diese Prinzipien, die den Gesetzgeber bei der Gestaltung von Gesetzen inspirieren, dienen auch als Interpretationshilfe bei Gesetzeslücken.

Unterscheidung zwischen Prozess und Prinzipien

Es ist wichtig, zwischen dem Prozess an sich und den Prinzipien, die ihn leiten, zu unterscheiden. Einige Prinzipien sind inhärent mit der Idee des Prozesses verbunden, wie:

  • Grundsatz des Widerspruchs (Kontradiktion): Ein Prozess erfordert notwendigerweise zwei Parteien mit gegensätzlichen Positionen (Kläger und Beklagter). Ohne Kontroverse wäre es ein Akt der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • Grundsatz
... Continue reading "Verfahrensgrundsätze: Ein Überblick" »

Rechtsstaatlichkeit, Gerechtigkeit und Menschenrechte

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,04 KB.

Die Entwicklung des Rechtsbegriffs

Themis und Dikaiosyne

Themis: Als Tochter des Zeus überwachte sie das menschliche Verhalten und verkörperte die göttliche Ordnung.

Dikaiosyne: Stand für allgemeine Tugend und absolutes Verständnis. Der Dichter Teoganides bezeichnete die Gerechtigkeit als die größte Tugend.

Überwindung des Rechtspositivismus

Die Koordination von Gesetzen, Sitten, Gebräuchen und Institutionen führt zur Frage der Rechtsquellen. J. Vallet de Goytisolo betonte die Transzendenz und Immanenz des Rechts für Gesellschaft und Staat. Ist das Recht ein Produkt rationaler oder willkürlicher Entscheidungen, oder geht es darüber hinaus?

Kelsen sah im Willen des Staates die Grundlage allen Rechts. Moderne Gesetzbücher priorisieren... Continue reading "Rechtsstaatlichkeit, Gerechtigkeit und Menschenrechte" »