Notes, abstracts, papers, exams and problems of Rechtswissenschaft

Sort by
Subject
Level

Steuern und Abgaben: Eine umfassende Einführung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 19,97 KB.

Steuern und Abgaben

Steuern und Abgaben sind Zahlungen, die an den Staat geleistet werden müssen, damit dieser seine Aufgaben erfüllen kann.

Die verschiedenen Arten von Steuern und Abgaben

Der Begriff "Abgabe" ist ein Oberbegriff für verschiedene Arten von Steuern und Abgaben:

1. Steuern

Steuern sind Zahlungen, die geleistet werden, ohne dass der Steuerpflichtige eine direkte Gegenleistung erhält.

2. Gebühren

Gebühren sind Zahlungen, die für bestimmte staatliche Leistungen erhoben werden. Ein Beispiel hierfür sind Gebühren für die Nutzung von Küstenabschnitten, die von Anwohnern finanziert werden.

3. Preise

Preise sind Abgaben, die für die Ausführung bestimmter Handlungen gezahlt werden, wie z.B. der Anteil der Belastung.

4. Patente

... Continue reading "Steuern und Abgaben: Eine umfassende Einführung" »

Die Rolle der Rechtsprechung im Rechtssystem

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,32 KB.

Die Rechtsprechung ergänzt das Rechtssystem, also die Lehre, dass Recht sich aus Gerichtsentscheidungen ableitet. Das Zivilgesetzbuch (CC) verweist auf den Obersten Gerichtshof (TS), der als letzte Instanz bei der Gesetzesanwendung fungiert, ohne die Vorinstanzen explizit zu nennen.

Gemäß dem Zivilgesetzbuch (CC) wurden die Obergerichte der Autonomen Gemeinschaften (CCAA) geschaffen. Diese stellen in bestimmten Fällen die letzte Instanz dar, gegen deren Entscheidungen kein weiteres Rechtsmittel möglich ist. Daher verstehen wir unter Rechtsprechung letztlich die Doktrin des Obersten Gerichtshofs (TS) und der Obergerichte jeder Autonomen Gemeinschaft (TSJ CCAA), sofern kein weiteres Rechtsmittel zulässig ist. Der TS ist in Kammern organisiert,

... Continue reading "Die Rolle der Rechtsprechung im Rechtssystem" »

Das Zwölftafelgesetz: Strafrecht & Zivilrecht

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,2 KB.

Das Zwölftafelgesetz: Ein Einblick in das frühe römische Recht

Tafeln VIII und IX: Strafrecht und Vergeltung

Die Tafeln VIII und IX des Zwölftafelgesetzes befassen sich mit dem Strafrecht. Sie stellen einen Versuch dar, die private Rache zu mildern und durch finanzielle Vergütung zu ersetzen. Hier wurde das **Talionsprinzip** (die Strafe muss in einem angemessenen Verhältnis zum verursachten Schaden stehen) etabliert. Diese Tafeln berücksichtigten nur vorsätzliche Straftaten, nicht fahrlässige. Es gab öffentliche und private Verbrechen.

Öffentliche Verbrechen (Crimina Publica)

  • Perduellio: Hochverrat, bestraft mit dem Tode.
  • Parricidium: Ursprünglich die Tötung eines Familienvaters, später die Tötung eines römischen Bürgers, ebenfalls
... Continue reading "Das Zwölftafelgesetz: Strafrecht & Zivilrecht" »

Grundrechte: Definition, Geschichte und Anwendung in Spanien

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,17 KB.

Die Definition der Rechte als Grundrecht

Die Erklärungen der Rechte und ihre Integration in die Verfassung erfolgten erstmals 1776 und 1789. Die Anerkennung dieser Rechte machte den einzelnen Bürger zu einem Bürger. Vor der Französischen Revolution gab es bestimmte Aufgaben und Freiheiten, die jedoch nur wenigen privilegierten Klassen vorbehalten waren. Der Wandel durch die Französische Revolution von 1789 war daher grundlegend.

Diese Rechte basieren auf der Theorie des Gesellschaftsvertrags: "Die Rechte des Einzelnen und des Staates sind natürlich, nicht künstlich. Individuen sind von Natur aus gleich und daher frei, ihre Rechte wahrzunehmen." Freiheit und Gleichheit schließen den Staat nicht aus.

Freiheit und Gleichheit allein führen... Continue reading "Grundrechte: Definition, Geschichte und Anwendung in Spanien" »

Kapitalgesellschaft: Konzept, Satzung, Organe & Rechte

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,39 KB.

Kapitalgesellschaft

1. Konzept

Eine Kapitalgesellschaft ist eine Vereinigung von Partnern unter einem gemeinsamen Namen. Die Haftung der Partner ist auf ihre Einlage beschränkt. Wesentliche Elemente sind das Kapital und die Partner. Die Existenz kann unter einer Herrschaft erfolgen.

2. Satzung

Die Rechtsordnung verlangt folgende Punkte in der Satzung:

  1. Höhe des Kapitals
  2. Anzahl, Nennwert und Art der Aktien
  3. Form und Bedingungen der Dividendenzahlungen bei nicht bezahlten Aktien
  4. Beteiligung und gewährte Vorteile der Gründer
  5. Ernennung von einem oder mehreren Kommissaren
  6. Befugnisse der Generalversammlung, Beratungen, Abstimmungen und dingliche Rechte oder besondere Beschränkungen

3. Kapital der Handelsgesellschaft

Soziales Kapital:

  • Aktien: Namenspapiere,
... Continue reading "Kapitalgesellschaft: Konzept, Satzung, Organe & Rechte" »

Verfassung Chiles: Grundrechte und -pflichten

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 8,22 KB.

Kapitel III: Verfassungsmäßige Rechte und Pflichten

Artikel 19

Die Verfassung sichert allen Einwohnern Folgendes zu:

  1. Das Recht auf Leben und auf körperliche und psychische Unversehrtheit.

    Das Gesetz schützt das Leben des Ungeborenen.

    Die Todesstrafe darf nur für Vergehen durch ein mit qualifizierter Mehrheit verabschiedetes Gesetz verhängt werden.

    Jegliche rechtswidrige Nötigung ist verboten.

  2. Gleichheit vor dem Gesetz.

    In Chile gibt es keine privilegierten Personen oder Gruppen. In Chile gibt es keine Sklaven, und jeder, der chilenisches Hoheitsgebiet betritt, ist frei. Männer und Frauen sind vor dem Gesetz gleich.

    Weder das Gesetz noch irgendeine Behörde dürfen willkürliche Unterschiede festlegen.

  3. Gleicher Schutz durch das Gesetz bei der
... Continue reading "Verfassung Chiles: Grundrechte und -pflichten" »

Buchhaltung: Bücher, Kontenplan und Jahresabschluss

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,49 KB.

Die Bücher der Buchhaltung

Die Bücher sind die verschiedenen Datensätze, die in der Buchhaltung verwendet werden, um eine ordnungsgemäße Behandlung von Daten und Informationen zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Das Journal
  • Das Hauptbuch
  • Das Buchhaltungs- und Jahresabschlussbuch

Struktur und Nutzung der grundlegenden Buchführung

A. Das Journal

Das Journal ist das Buch für die tägliche Aufzeichnung aller Transaktionen im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Unternehmens. Es darf an der Verbindungsstelle Anmerkungen registrieren, die Summen von Operationen für Zeiträume, die einen Monat nicht überschreiten. Die Einträge in den Büchern werden als *Sitze* bezeichnet. *Sitze* (Anmerkungen) sollen in der Reihenfolge des Zeitpunkts durchgeführt... Continue reading "Buchhaltung: Bücher, Kontenplan und Jahresabschluss" »

Sozialvertrag und Kosmopolitisches Recht bei Kant

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,23 KB.

Der Sozialvertrag bei Kant

Der Sozialvertrag ist der Bund, durch den wir beschließen, vom Naturzustand in einen zivilrechtlichen Zustand überzugehen. Der Naturzustand ist eine Hypothese (u.a. vertreten durch Hobbes und Rousseau), die erklären soll, wie Menschen vor der Aufnahme in den Staat lebten. Er setzt also voraus, dass der Mensch von Natur aus *nicht* sozial ist (im Gegensatz zur Idee des Aristoteles).

Für Kant war der Naturzustand ein Zustand blinder und halbwilder Freiheit, ständiger Bedrohung, ohne Gesetze und Ordnung, in dem in erster Linie die Anwendung von Gewalt herrschte. Es gab zwar Privateigentum, aber es war unsicher, weil es nicht durch ein Gesetz geschützt war. Der Mensch will diesen Zustand durch eine moralische Verpflichtung... Continue reading "Sozialvertrag und Kosmopolitisches Recht bei Kant" »

Einseitige Handlungen von Staaten und Völkerrecht

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 8,21 KB.

Einseitige Handlungen von Staaten

Einseitige Handlungen von Staaten, die nicht in Artikel 38 der Satzung des Gerichtshofes als Quelle aufgeführt sind, anhand derer diese Stelle einen Streit in der Praxis lösen kann, sind in vollem Umfang anerkannt. Die Lehre und die Rechtsprechung erkennen die Existenz von einseitigen Handlungen von Staaten als formale Quelle des Völkerrechts an.

Konzeptionell kann man sagen, dass die einseitigen Handlungen von Staaten eine einseitige Willensäußerung der Staaten durch ihre Vertreter in bestimmten Situationen aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen sind und mit der Absicht durchgeführt werden, Rechtswirkungen auf internationaler Ebene zu erzeugen.

Aus diesem Konzept können wir die Eigenschaften dieser... Continue reading "Einseitige Handlungen von Staaten und Völkerrecht" »

Die Strafanzeige: Definition, Arten, Anforderungen und Wirkungen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,05 KB.

Vorwurf: Die Handlung oder Willenserklärung

Die Strafanzeige ist die Handlung oder Willenserklärung, durch die der Anzeigenerstatter die Strafverfolgung in einem Verfahren ausübt, in dem er die Eigenschaft des Anklägers einnimmt. Sie dient als Einleitungsakt des Verfahrens. Es kann sich handeln um:

  • Beleidigte spanische Staatsbürger, die die Popularklage ausüben
  • Die Staatsanwaltschaft, die die Einleitung des Strafverfahrens beantragt

Es handelt sich um eine Willens- und Wissenserklärung.

Arten der Strafanzeige

  • Öffentlich: Jeder spanische Staatsbürger kann sie erheben, auch wenn er nicht durch die Straftat geschädigt wurde. Die Staatsanwaltschaft übt die Strafverfolgung aus.
  • Privat: Sie wird vom Opfer der Straftat erhoben. Sie zielt auf die
... Continue reading "Die Strafanzeige: Definition, Arten, Anforderungen und Wirkungen" »