Notes, abstracts, papers, exams and problems of Rechtswissenschaft

Sort by
Subject
Level

Römisches Recht: Mora, Obligatio, Fideiusso

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,58 KB.

Mora Debitoris und Creditoris

Mora Debitoris (Schuldnerverzug)

Die Mora Debitoris ist die unzumutbare Verzögerung durch den Schuldner bei der Erfüllung einer fälligen Verbindlichkeit.

Merkmale:

  • Die zivilrechtliche Verpflichtung muss gültig, fällig und einforderbar sein.
  • Die Verzögerung bei der Einhaltung muss auf ein Verschulden des Schuldners zurückzuführen sein.
  • Eine Mahnung (interpellatio) durch den Gläubiger ist nicht zwingend vorgeschrieben, dient aber als Nachweis, dass der Gläubiger die Leistung annehmen wollte.

Wirkungen:

  • Bei Geldschulden ist der Schuldner verpflichtet, Verzugszinsen zu zahlen.
  • Perpetuatio obligationis: Der Schuldner haftet in jedem Fall, auch wenn die geschuldete Sache durch Zufall untergeht oder sich verschlechtert.
... Continue reading "Römisches Recht: Mora, Obligatio, Fideiusso" »

Bestellinformationen und Warentransport: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,29 KB.

Bestellinformationen

Eine Bestellung ist eine Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und einem Käufer, in der die Menge, der Preis und das Lieferdatum der Produkte festgelegt werden. Der Käufer kann die Bestellung auf verschiedene Arten an den Lieferanten übermitteln: per Brief, Fax, E-Mail, Telefon oder durch einen Vertreter.

Arten von Bestellungen

Festauftrag: Hier einigen sich Käufer und Verkäufer auf die Bedingungen der Transaktion oder die Bedingungen wurden im Voraus ausgehandelt und in einem Vertrag festgehalten. Das Dokument wird als Bestellschein oder Anfrage bezeichnet.

Bedingte Bestellung: Hier legt der Käufer Bedingungen für den Verkäufer fest, und die Ausführung der Bestellung hängt von einer Vereinbarung zwischen beiden... Continue reading "Bestellinformationen und Warentransport: Ein umfassender Leitfaden" »

Internationale Streitbeilegung: Zuständigkeit nach Brüssel I

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,72 KB.

Verfahren zur Streitbeilegung

Dieser Text behandelt Mechanismen zur Streitbeilegung im internationalen Kontext, insbesondere im Hinblick auf die Zuständigkeit von Gerichten, relevant für Unternehmen wie IN Recruitment International.

Gerichte und alternative Streitbeilegungsmechanismen

Internationale Abkommen

Internationale Abkommen bestimmen die rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese sind in jedem Rechtssystem unterschiedlich geregelt.

Was passiert bei Vertragsverletzung? Es besteht das Risiko Gericht (im Inland, da internationale Aufträge nicht zwingend vor nationalen Gerichten verhandelt werden).

Es gibt verschiedene Mechanismen für die Beilegung von Streitigkeiten:

  • Staatliche Justiz
  • ADR (Alternative Dispute Resolution)
  • Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit
... Continue reading "Internationale Streitbeilegung: Zuständigkeit nach Brüssel I" »

Zugang zum öffentlichen Dienst in Spanien

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,56 KB.

Zugang zum öffentlichen Dienst und Beamtenstatus in Spanien

Grundsätze und Voraussetzungen

1. Juli: Die Korps und Besoldungsgruppen für Personal werden nach dem Grad der Öffentlichkeit eingestuft, der für die Zulassung erforderlich ist.

2. August: Der Zugang erfolgt unter anderem nach den Prinzipien der Verdienste und Fähigkeiten.

3. September: Die Beschäftigung im öffentlichen Dienst könnte den Zugang zur Belegschaft ermöglichen (z.B. für eine 16-jährige Nigerianerin mit spanischer Staatsbürgerschaft).

Auswahlverfahren und Beamtenstatus

4. Oktober: In einem Aufruf für ein selektives Verfahren für die Einreise in das Senior Corps (z.B. Zivilverwaltung) können sich exklusive Verfahren für die Auswahl nach Leistung etablieren.

5. November:

... Continue reading "Zugang zum öffentlichen Dienst in Spanien" »

Staatsbürgerschaft: Definition, Entwicklung und Bedeutung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 9,05 KB.

Die Staatsbürgerschaft ist ein breites Konzept, das eng mit Gesellschaft, Politik, Recht, Arbeit und Ethik verbunden ist. Sie definiert theoretisch, was ist, und wird schrittweise geformt. Der Status als "Bürger" wird durch die Anerkennung des Einzelnen als Teil einer Gemeinschaft mit bestimmten Rechten und Pflichten in ihren Beziehungen zu anderen und zum Staat ausgedrückt.

Die verschiedenen Dimensionen der Staatsbürgerschaft

  • Gesellschaftlich: Ein Bürger hat bestimmte Rechte und Pflichten in seinen sozialen Beziehungen mit anderen innerhalb der Zivilgesellschaft und eines bestimmten physischen Raums.
  • Rechtlich und politisch: Die Stadt, in ihren Beziehungen zum Staat, fördert die Autorität und die Gesetze des Staates, um diese zu entwickeln,
... Continue reading "Staatsbürgerschaft: Definition, Entwicklung und Bedeutung" »

Agrarrechtliche Verfahren: Ein Leitfaden

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,58 KB.

Agrarrechtliche Verfahren: Grundsätze und Ablauf

I. Grundsätze des Agrarverfahrens

  1. Mündlichkeit: In erstinstanzlichen Agrarverfahren gilt der Grundsatz der Mündlichkeit.
  2. Teilnahme an der Anhörung: Die Teilnahme an der Anhörung ist für die Parteien optional, aber empfehlenswert.
  3. Versäumnis des Beklagten: Wenn der Beklagte ordnungsgemäß geladen wurde, aber nicht zur Anhörung erscheint, wird das Verfahren fortgesetzt.
  4. Ladung: Die Ladung muss mindestens den Namen des Klägers, den Streitgegenstand und das Datum und die Uhrzeit der Anhörung enthalten.
  5. Unterstützung des Klägers: Der Kläger kann sich bei der Zustellung der Ladung vom Sekretär oder Gerichtsdiener unterstützen lassen, jedoch keine Informationen preisgeben.

II. Ablauf des Agrarverfahrens

  1. Einreichung
... Continue reading "Agrarrechtliche Verfahren: Ein Leitfaden" »

Kaufvertrag: Rechtliche Aspekte und Klauseln

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 12,99 KB.

Kaufvertrag: Französisches und Deutsches System

Französisches System

Im französischen System überträgt der Kaufvertrag bereits das Eigentum. Die Übertragung des Eigentums erfolgt am selben Tag wie die Verpflichtung und die Verpflichtung zum Vertrag. Selbst vor der Zahlung und dem Erhalt der Ware gilt der Vertrag als unterzeichnet, da eine Eigentumsübertragung stattfindet und die Ware bereits verkauft ist.

Beispiel: Wenn eine Person bereits einen Kaufvertrag für ein Auto unterzeichnet hat, ist sie, unabhängig davon, ob sie bezahlt hat oder nicht, und auch wenn das Auto noch nicht geliefert wurde, Eigentümerin des Fahrzeugs. Wenn ein Baum auf das Auto fällt, trägt der neue Käufer den Schaden, auch wenn er es noch nicht erhalten oder... Continue reading "Kaufvertrag: Rechtliche Aspekte und Klauseln" »

Obligationen: Arten, Quellen, Erlöschen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,07 KB.

Obligationen: Definition und Elemente

Eine zwingende gesetzliche Beziehung besteht zwischen zwei oder mehr Personen, bei der eine Partei (der Gläubiger) von der anderen Partei (dem Schuldner) eine bestimmte Leistung verlangen kann. Diese Leistung kann vermögensrechtlicher Natur sein (z. B. Zahlung eines Geldbetrags) oder nicht-vermögensrechtlicher Natur (z. B. Unterlassung einer Handlung).

Elemente einer Obligation:

  • Subjekte:
    • Gläubiger: Die Person, die berechtigt ist, die Leistung zu fordern.
    • Schuldner: Die Person, die verpflichtet ist, die Leistung zu erbringen.
  • Objekt: Die Leistung selbst, d. h. das Verhalten, das der Gläubiger vom Schuldner verlangen kann.
  • Rechtsband: Die rechtliche Beziehung, die den Schuldner verpflichtet, die Leistung zugunsten
... Continue reading "Obligationen: Arten, Quellen, Erlöschen" »

Merkmale und Gültigkeit von Arbeitsverträgen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,47 KB.

Merkmale der Beschäftigung: Mehr als 16 Jahre (unter 16 Jahren sollten nur als Lehrlinge beschäftigt werden).

Zweck: Zum Schutz der Gesundheit und des Lebens des Mitarbeiters. Nachweis, dass der Angestellte seinen Lebensunterhalt selbst bestreitet. Sicherstellung eines Lebensstandards, der mit der Menschenwürde vereinbar ist.

Invalidität: Art. 9 – Der Vertrag sollte keine betrügerische Arbeit/Ablenkung vom Vertrag, unklare Ziele beinhalten, die schließlich zur Beendigung führen könnten.

Effekte: Erga Omnes: An alle, die stumm bleiben, ist der Vertrag nichtig. Ex tunc: Alles. Betrügerische Verträge werden storniert, als ob sie nie bestanden hätten.

Unterschied zwischen Arbeit und illegaler Beschäftigung:

Schwarzarbeit: Verkauf von Drogen,... Continue reading "Merkmale und Gültigkeit von Arbeitsverträgen" »

Unternehmensformen: Rechtliche Aspekte und Klassifikationen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,86 KB.

Kollektive des Unternehmens

Generelles wirtschaftliches und finanzielles Ausfall einzelner Unternehmen: begrenzt in Raum und Volume-Erweiterung. Finanzkapital sind die Schicksale der Arbeitgeber.

Rechtliche und soziale Versagen der einzelnen Unternehmen: in unserem Gesetz keine getrennte Existenz des Arbeitgebers und ist daher nicht ein anderes als das Erbe.

Konzept des Partnerschaftsabkommens

Art. 2053 Bürgerliches Gesetzbuch. Die Gesellschaft oder Firma ist ein Vertrag, in dem zwei oder mehr Personen etwas gemeinsam mit dem Ziel bieten, sich untereinander die Vorteile daraus zu verteilen. Die Partnerschaft ist eine juristische Person, die sich von ihren Partnern individuell betrachtet werden.

Besonderheiten der Gesellschaft: Der Vertrag und die

... Continue reading "Unternehmensformen: Rechtliche Aspekte und Klassifikationen" »