Notes, abstracts, papers, exams and problems of Rechtswissenschaft

Sort by
Subject
Level

Rechtsstaatlichkeit und Bürgerrechte im Staat

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,02 KB.

Anforderungen an die Rechtsstaatlichkeit

  • Rechtsstaatlichkeit
  • Trennung der Gewalten (Legislative, Exekutive und Judikative)

Erfordert ein Gleichgewicht zwischen den drei Gewalten, so dass die möglichen Exzesse jeder eingeschränkt und diese sich gegenseitig steuern. Dies soll die Konzentration von Befugnissen verhindern und die Unabhängigkeit der Justiz schützen, die alle unter der Verfassung als Grundgesetz stehen.

  • Rechtmäßigkeit der Regierung (Regelung durch Gesetz und richterliche Kontrolle)
  • Menschenrechte und Grundfreiheiten (formelle rechtliche Garantien und Umsetzung)
  • Rechtsprechung

Formen der Rechtsstaatlichkeit

  • Liberaler Rechtsstaat: Staaten schützen liberale Rechte (Recht auf Leben, Freiheit des Denkens, Vereinigungs-, Meinungs- und Religionsfreiheit)
... Continue reading "Rechtsstaatlichkeit und Bürgerrechte im Staat" »

Einkommensteuer und Vermögensteuer für Ausländer in Spanien: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,07 KB.

Einkommensteuer für Ausländer in Spanien

Quellen: Königliches Gesetzesdekret 5/2004 vom 5. März mit der Genehmigung der Neufassung des Einkommensteuergesetzes und die steuerlichen Regelungen, entwickelt durch das Königliche Dekret 326/1999 vom 26. Februar.

Gegenstand der Steuer

Die Steuer wird auf die gleichen Erträge erhoben, die im spanischen Hoheitsgebiet von natürlichen Personen und Organisationen erzielt werden, die keinen Wohnsitz in Spanien haben.

Wer gilt als Nicht-Resident?

Jede natürliche oder juristische Person, die nicht als Bewohner gemäß den Kriterien des Einkommensteuergesetzes für Einzelpersonen und des Einkommensteuergesetzes für juristische Personen gilt.

Steuerschuldner

Natürliche oder juristische Personen ohne Wohnsitz... Continue reading "Einkommensteuer und Vermögensteuer für Ausländer in Spanien: Ein umfassender Leitfaden" »

Gründung und Umwandlung von Unternehmen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 7,17 KB.

Annahme 4: Gründung und Umwandlung einer Gesellschaft

Sachverhalt

Miguel Angel und Juan Carlos haben beschlossen, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) mit einem Stammkapital von 58.000 € zu gründen, das zu gleichen Teilen (50 %) auf die beiden Gesellschafter verteilt ist. Das Unternehmen betreibt eine Druckerei. Nach drei Jahren erfolgreicher Geschäftstätigkeit beschließen sie, das Stammkapital auf 80.000 € zu erhöhen, wiederum zu gleichen Teilen (50 %) auf beide Gesellschafter verteilt.

Nach der ersten Kapitalerhöhung nehmen die beiden Gesellschafter einen dritten Partner auf, der eine Sacheinlage im Wert von 10.000 € leistet. Einige Monate später wendet sich dieser dritte Gesellschafter an das Handelsgericht, um den... Continue reading "Gründung und Umwandlung von Unternehmen" »

Die Hierarchie der Arbeitsrechtsquellen in Spanien

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,8 KB.

Die spanische Justiz ordnet die Rechtsquellen nach ihrer Bedeutung. Hier ist eine Übersicht:

1. Recht der Europäischen Gemeinschaft

Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer nennt die Rechte, die Arbeitnehmer genießen, darunter:

  • Freizügigkeit
  • Faire Löhne
  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Soziale Sicherheit
  • Tarifverhandlungen
  • Berufliche Bildung

2. Spanische Verfassung

Die spanische Verfassung legt die Grundrechte jedes Arbeitnehmers am Arbeitsplatz fest.

3. Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation und internationale Verträge

Diese dienen der Harmonisierung der Arbeitsbedingungen.

4. Gesetze und Vorschriften mit Gesetzeskraft

Dazu gehören organische Gesetze, gewöhnliche Gesetze und Verordnungen mit Gesetzeskraft.... Continue reading "Die Hierarchie der Arbeitsrechtsquellen in Spanien" »

Vertragsarten: Einseitig, Zweiseitig, Typisch

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,55 KB.

(THEMA 22) VERTRAGSARTEN UND TYPISCHE / ATYPISCHE VERTRÄGE

Die Einteilung der Verträge dient lediglich zu Lernzwecken.

a) Einseitige und zweiseitige Verträge

Wenn wir von einseitigen oder zweiseitigen Verträgen sprechen, beziehen wir uns nicht auf die Anzahl der Parteien, sondern auf die Anzahl der Verpflichtungen (Obligationen), die der Vertrag erzeugt, und auf die Struktur dieser Verpflichtungen.

  • Zweiseitige oder synallagmatische Verträge: Erzeugen gegenseitige Verpflichtungen für beide Parteien. Beide Parteien streben einen wirtschaftlichen Vorteil an (Beispiel: Kaufvertrag, bei dem die Verpflichtung des Verkäufers besteht, die Sache zu liefern, und die Verpflichtung des Käufers, den Preis zu zahlen).
  • Einseitige Verträge: Erzeugen nur
... Continue reading "Vertragsarten: Einseitig, Zweiseitig, Typisch" »

Kriminelle Karriere: Tätermerkmale und Opfertypen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,1 KB.

Kriminelle Karriere: Ein Überblick

Der Begriff "kriminelle Karriere" bezeichnet die Abfolge von Straftaten, die eine Person im Laufe ihres Lebens begeht. Diese Karriere hat einen Anfang, kann eine Spezialisierung aufweisen und endet manchmal durch Aufgabe oder Eskalation. Kriminelle Karrieren sind nicht mit dem Konzept des Berufsverbrechers zu verwechseln. Während die kriminelle Karriere die Abfolge von Straftaten beschreibt, bezieht sich der Berufsverbrecher auf eine Person, die ihren Lebensunterhalt mit kriminellen Aktivitäten verdient.

Wichtige Konzepte in der Kriminologie

In diesem Zusammenhang sind mehrere Begriffe wichtig:

  • Prävalenz: Der Anteil der aktiven Straftäter in einer Population zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • Häufigkeit: Die
... Continue reading "Kriminelle Karriere: Tätermerkmale und Opfertypen" »

Verwaltungsstruktur der Arbeitskräfte in Spanien

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 38,9 KB.

Lektion 4: Verwaltungsstruktur der Arbeitskräfte

Verfassungsregeln

Klausel der Sozial- und Arbeitsrechte

Die Entwicklung des Sozialstaates, basierend auf der Klausel der Kunst. CE 1.1, ist in der Kunst. 9,2 EC verankert. Diese Regel erkennt nicht nur die Rechte des Einzelnen an und legt Verhaltensregeln fest, sondern stellt auch bestimmte allgemeine Ziele für das Handeln der Behörden fest. Um die Bedingungen für Freiheit und Gleichheit der Individuen und der Gruppen, denen sie angehören, zu fördern, sollen Hindernisse für die volle Teilhabe aller Bürger am wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und sozialen Leben abgebaut werden.

Arbeitsbeziehungen

Fast alle Bestimmungen des EG-Arbeitsrechts sind als Rechte formuliert, die den Akteuren... Continue reading "Verwaltungsstruktur der Arbeitskräfte in Spanien" »

Der Vertrag von Rom und die Entwicklung der Sozialpolitik

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,54 KB.

Vertrag von Rom (1957). Ziel ist es, Standards zu harmonisieren, sodass die Sozialgesetzgebung eines Landes Industrien nicht diskriminiert, im Vergleich zu den anderen, durch die Anwendung.

Evolutionsgeschichte. Gründung der EGKS 1951-1957. Von 1957-1968 zur Gründung der EWG. In den Jahren 1969-1972 gab es einen Boom und Ausbau der Sozialpolitik. Es beginnt eine europäische Wirtschafts- und Währungsunion (ECU), eine Schöpfung des Ständigen Ausschusses der Arbeitsplätze und des Gipfels in Paris (1972). In den Jahren 1973-1978 gab es einen Einfluss der Wirtschaftskrise. Es schafft einen sozialen Aktionsplan (1974) 1978-1980. Wirtschaftskrise und politische Verflechtung der Beschäftigung, Schaffung von Arbeitsplätzen. 1981-1986. Auf der... Continue reading "Der Vertrag von Rom und die Entwicklung der Sozialpolitik" »

Grundprinzipien des Arbeitsrechts in Venezuela

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,68 KB.

Artikel 8 des Statuts des Arbeitsrechts legt die grundlegenden Prinzipien des Arbeitsrechts fest, die wie folgt ausgedrückt werden:

a) Prinzip des Schutzes der Arbeitnehmer (Principio Protectoria): Dieser Artikel beinhaltet drei wesentliche Prinzipien zum Schutz und Wohlergehen der Arbeitnehmer:

  • Regel des günstigeren Standards (Regla de la norma más favorable): Bei Zweifeln an der Anwendung von zwei oder mehr Regeln wird die für den Arbeitnehmer günstigste Regel angewendet.
  • In dubio pro operario: Bei begründeten Zweifeln an der Auslegung einer Regel wird die für den Arbeitnehmer günstigste Auslegung gewählt.
  • Prinzip der Erhaltung der günstigsten Bedingung: Arbeitsrechte sind unwiderruflich und endgültig in das Vermögen der Arbeitnehmer
... Continue reading "Grundprinzipien des Arbeitsrechts in Venezuela" »

Kapitalgesellschaften: Recht, Haftung & Arten

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 7,78 KB.

Allgemeines Recht der Kapitalgesellschaften

Das allgemeine Recht der Kapitalgesellschaften wurde während der Regierung von Porfirio Diaz veröffentlicht.

Haftung und Pflichten in Kapitalgesellschaften

  1. Gesamtschuldnerische Haftung: Bedeutet, dass der volle Betrag des Kredits eingefordert werden kann.
  2. Partnerbeiträge: Der beitragende Partner liefert einen oder mehrere Kredite. Er haftet für deren Existenz und Legitimität, aber nicht für die Zahlungsfähigkeit des Schuldners zum Zeitpunkt des Beitrags.
  3. Gewinn- und Verlustverteilung: Industriepartner (Gesellschafter, die ihre Arbeitskraft einbringen) berichten nicht über Verluste.
  4. Kommanditgesellschaft: Komplementäre (persönlich haftende Gesellschafter) können keine Verwaltungsaufgaben übernehmen.
... Continue reading "Kapitalgesellschaften: Recht, Haftung & Arten" »