Notes, abstracts, papers, exams and problems of Rechtswissenschaft

Sort by
Subject
Level

Römisches Recht: Vertragsarten und ihre Auswirkungen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,96 KB.

Römisches Recht: Vertragsarten

I. Gegenseitiger Konsumkredit (kostenlos)

A. Themen

  • Mutuant: Der Lieferant der Sache.
  • Darlehensnehmer: Der Empfänger, der die Rückgabe akzeptiert und ihr zustimmt.

B. Gegenstand

  • Bestellung von Verbrauchsmaterialien: Geld, Getreide.

C. Ursache

  • Die Lieferung der Sache.

D. Klagen

  • Für die Rückgabe der Sache: Gesetzliche Klagen.
  • Bei Weizen: Actio trigarium.
  • Bei Geld: Actio certae creditae pecuniae.

E. Maritimer Kredit

  • Eine Person zahlt einem Reeder Geld für den Transport einer Ware; das Geld sollte den Hafen erreichen. Das Geld wurde verwendet, um Waren zu kaufen.

F. Haftung

  • Haftung für: Schuld, Betrug und Übernahme des Risikos unvorhersehbarer Umstände.

G. Argumentation des Mutuanten

  • Geliehenes Geld wird investiert und mit
... Continue reading "Römisches Recht: Vertragsarten und ihre Auswirkungen" »

Steuerschuld und Steuerpflicht: Definitionen und Bestandteile

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,25 KB.

Steuerschuld und Steuerpflicht im Überblick

Die Steuerschuld ist ein zentraler Begriff im Steuerrecht. Sie umfasst mehr als nur die reine Steuerzahlung. Hier eine detaillierte Aufschlüsselung:

Was ist die Steuerschuld? (Art. 58 LGT)

Art. 58 LGT definiert die Steuerschuld wie folgt:

  1. Die Steuerschuld besteht aus der Gebühr oder dem Betrag, der aus der primären steuerrechtlichen Haftung oder Verpflichtung, Abschlagszahlungen zu leisten, zurückgefordert werden kann.
  2. Zusätzlich umfasst die Steuerschuld:
  • a. Verzugszinsen
  • b. Zuschläge für verspätete Steuererklärungen
  • c. Zuschläge während des Exekutivzeitraums
  • d. Zuschläge auf Beiträge oder Bemessungsgrundlagen für das Staatsvermögen und andere öffentliche Einrichtungen

Die unter Punkt 2 genannten... Continue reading "Steuerschuld und Steuerpflicht: Definitionen und Bestandteile" »

Venezuelas Verfassungen und Gesetze: Ein Überblick (1936-1958)

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 12,35 KB.

Die Verfassungen von 1936 und 1947

In der vorstehenden konstitutionellen Charta bezogen wir uns auf die Begriffe und Definitionen. Wir unterstreichen die Bedeutung der Umsetzung und Durchsetzung in inniger Beziehung zur Rechtsstaatlichkeit. Dies ergibt sich aus einem besonderen Ereignis: dem Wunsch von Herrschern und Beherrschten nach einem Regierungssystem mit echter Volksvertretung in der republikanisch-demokratischen Ordnung.

Die Verfassung von 1936: Ein Spiegelbild der Macht

Sie ist ein Spiegelbild der Einhaltung des Rechts durch die neuen Machthaber, entspricht aber nicht genau den Bestrebungen des Volkes oder ist vollständig demokratisch. Auf der anderen Seite ist ihr reaktionärer Inhalt eine Verzögerung, weil sie Demonstrationen akzeptiert,... Continue reading "Venezuelas Verfassungen und Gesetze: Ein Überblick (1936-1958)" »

Gefängnisbehandlung und Aufsicht: Rechte und Grenzen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,53 KB.

Konzept und Grenzen der Gefängnisbehandlung

Die Gefängnisbehandlung wird durch verschiedene Begriffe definiert: Rehabilitation, Wiedereingliederung, Resozialisierung und sogar Besserung des Gefangenen. Es handelt sich um einen neutralen Begriff, da er das Recht auf Anderssein respektieren muss und nicht die Assimilation von Werten verlangt, sondern lediglich die Fähigkeit, nach dem Strafrecht zu leben (siehe Artikel 25.2 der spanischen Verfassung).

Die Gefängnisbehandlung ist in Artikel 59 des Allgemeinen Strafvollzugsgesetzes (LOGP) definiert als alle Aktivitäten, die unmittelbar auf die Verwirklichung der Rehabilitation und sozialen Wiedereingliederung der Gefangenen abzielen.

Die einzigen Grenzen sind die verfassungsmäßigen Rechte der... Continue reading "Gefängnisbehandlung und Aufsicht: Rechte und Grenzen" »

Leitprinzipien der Verwaltungspolizei

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,13 KB.

1. Leitprinzipien der Verwaltungspolizei

a) Prinzip der Gleichbehandlung

Dieser Grundsatz ist in Artikel 14 der spanischen Verfassung verankert. Seine maximale Wirkung entfaltet er in Fällen, in denen die rechtlichen Begriffe oder im Allgemeinen die Sachverhalte einen administrativen Ermessensspielraum zulassen.

Dieses Prinzip, das auch als Grundsatz der Nichtdiskriminierung bekannt ist, verbietet nicht die unterschiedliche Behandlung, wenn sie von unterschiedlichen Sachverhalten abgeleitet ist. Es verbietet jedoch willkürliche Behandlungen, die nicht gerechtfertigt sind.

Dies impliziert eine Gleichbehandlung ähnlicher Situationen und eine Vielzahl von Behandlungen unterschiedlicher Situationen.

b) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

Dieses Prinzip... Continue reading "Leitprinzipien der Verwaltungspolizei" »

Minderjährige: Handlungsfähigkeit und gesetzliche Vertretung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,88 KB.

Handlungsfähigkeit von Minderjährigen: Ein Überblick

Das Gesetz räumt Kindern und Jugendlichen eine bestimmte Handlungsfähigkeit ein. Es ist wichtig zu unterscheiden, welche Handlungen sie selbstständig ausführen können und welche die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter benötigen.

Handlungen, die ein Kind selbstständig ausführen kann:

Nach Vollendung des 14. Lebensjahres:

  1. Kann die Befreiung zur Eheschließung beantragen.
  2. Kann als Zeuge vor Gericht aussagen.

Ab dem 16. Lebensjahr:

  1. Die ordentliche Verwaltung des Vermögens, das durch eigene Arbeit und Industrie erworben wurde.
  2. Beantragung der Emanzipation beim Gericht oder, im Falle einer Vormundschaft, die sogenannte Nutzen der Mehrheit.

Ohne Altersbeschränkung:

  1. Annahme von Schenkungen,
... Continue reading "Minderjährige: Handlungsfähigkeit und gesetzliche Vertretung" »

Spanisches Strafprozessrecht: Fragen und Antworten

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 18,38 KB.

Grundlagen des Strafverfahrens

Vorsorgemaßnahmen

Frage: Warum wird die Anordnung von Vorsorgemaßnahmen üblicherweise der richterlichen Funktion zugeschrieben?

Antwort: Vorsorgemaßnahmen sind gerichtliche Entscheidungen, die vom zuständigen Gericht getroffen werden. Sie werden angeordnet, wenn der begründete Verdacht besteht, dass eine Person für die Begehung einer Straftat verantwortlich ist und bestimmte Umstände vorliegen, die eine Fluchtgefahr oder Verdunkelungsgefahr nahelegen oder ihr Vermögen gefährden.

Frage: Was sind die allgemeinen Voraussetzungen für Vorsorgemaßnahmen?

Antwort:

  • a) Fumus boni iuris (Dringender Tatverdacht): Die Vorsorgemaßnahme kann nur gegen eine Person angeordnet werden, der mit ausreichender Sicherheit die
... Continue reading "Spanisches Strafprozessrecht: Fragen und Antworten" »

Arbeitsrecht: Grundsätze, Zuständigkeit und Verfahren

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 13,37 KB.

Grundsätze des Arbeitsrechts

Prinzip des sozialen Zwecks:

Schutzprinzip, da es von einer Ungleichbehandlung zwischen den Parteien ausgeht. Es basiert auf der realen Ungleichheit zwischen den Prozessparteien und strebt nach Gleichheit. Der Richter kann dem Arbeitnehmer helfen und aktiv an einer gerechten Lösung mitwirken.

Schnelligkeit:

Arbeitsrechtliche Fragen betreffen oft das Gehalt, das einzige Mittel zum Überleben des Arbeiters und seiner Familie. Verzögerungen, wie in Zivilverfahren üblich, sind nicht zu rechtfertigen.

Mündlichkeit:

Das Arbeitsrecht ist im Wesentlichen mündlich. Bei Fehlen einer Einigung hat die Person 20 Minuten Zeit für ihre Verteidigung, nach Verlesung der Klage (sofern nicht von beiden Parteien verzichtet).

Die... Continue reading "Arbeitsrecht: Grundsätze, Zuständigkeit und Verfahren" »

Überblick über die wichtigsten Steuerarten

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 8,96 KB.

Einkommensteuer (ESt). Ist eine direkte Steuer persönlicher Art, die auf das Einkommen von Privatpersonen erhoben wird. Die Periodizität ist jährlich. Die steuerpflichtige Tatsache ist das zu versteuernde Einkommen. Die Bemessungsgrundlage umfasst alle Einkünfte des Steuerpflichtigen im Jahr, wie z.B. Einkommen aus Beschäftigung, Einkommen aus Vermögen und Verbindlichkeiten, Einkünfte aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Gewinne (oder Verluste) aus dem Verkauf oder der Änderung von Vermögensgegenständen. Es ist eine Steuer persönlicher Natur, die die persönlichen Umstände des Steuerpflichtigen berücksichtigt und bestimmte Abschläge auf die Steuerschuld auf der Grundlage der Steuersätze vorsieht. Der Steuersatz ist progressiv.... Continue reading "Überblick über die wichtigsten Steuerarten" »

Diplomatie: Missionen, Funktionen und Beziehungen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,15 KB.

Bilateralen Diplomatie und diplomatische Missionen

Aufnahme diplomatischer Missionen

Die Aufnahme diplomatischer Missionen hängt vom gegenseitigen Einvernehmen der beteiligten Staaten ab. Es gibt drei Kategorien von diplomatischen Missionen, abhängig von der Person, die sie leitet:

  • 1. Klasse: Geleitet von einem Botschafter oder Nuntius (fast alle Missionen).
  • 2. Klasse: Geleitet von einem Gesandten, Minister oder Internuntius.
  • 3. Klasse: Geleitet von einem Geschäftsträger (Chargé d'affaires). Diese sind nicht beim Staatsoberhaupt, sondern beim Außenminister akkreditiert.

Der Entsendestaat kann mit Zustimmung des Empfangsstaates auch Dienststellen außerhalb des Hauptsitzes einrichten. Es bedarf auch der Vereinbarung über eine Mehrfachakkreditierung... Continue reading "Diplomatie: Missionen, Funktionen und Beziehungen" »