Notes, abstracts, papers, exams and problems of Rechtswissenschaft

Sort by
Subject
Level

Verfassungsreformen in Chile: 1833-1925

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 7,44 KB.

1. Die erste Reform von 1833

In der Regierung von José Joaquín Pérez wurde am 8. August 1871 die Verfassung reformiert. Die unmittelbare Wiederwahl des Präsidenten wurde untersagt. Infolgedessen wurde die Amtszeit der folgenden Präsidenten auf jeweils fünf Jahre festgelegt. Diese Reform führte zu einer wesentlichen Einschränkung der Macht des Präsidenten, da sie die Pläne und Projekte, die ein Präsident durchführen konnte, auf die Hälfte begrenzte.

2. Die Reform vom 24. Oktober 1874

Diese Reform betraf den Staatsrat und die konservative Kommission.

Veränderung in der Struktur des Staatsrats

Der Staatsrat war ein Beratungsgremium von höchster Bedeutung für die Regierung unter der Leitung des Präsidenten. Die liberalen Kandidaten... Continue reading "Verfassungsreformen in Chile: 1833-1925" »

Kapitalgesellschaft vs. Genossenschaft: Merkmale und Unterschiede

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 9 KB.

Kapitalgesellschaft

Eine rein kapitalistische Gesellschaft, in der das Kapital das wichtigste Element darstellt. Sie ist besser auf die Bedürfnisse großer Unternehmen zugeschnitten.

Allgemeine Eigenschaften

  • Die Haftung der Mitglieder ist auf ihre Einlage beschränkt.
  • Das Mindestkapital beträgt 60.101,21 €. Dieses Kapital ist in Namensaktien oder Inhaberaktien aufgeteilt. Solche Unternehmen können durch gleichzeitige Gründung (alle Aktien werden zum Zeitpunkt der Erstellung ausgezahlt) oder durch aufeinanderfolgende Gründung (die Aktien werden nacheinander ausgezahlt) geschaffen werden. Das Kapital muss vollständig gezeichnet und zu mindestens 25 % eingezahlt sein. Die Beträge bis zur Zahlungsverpflichtung werden als Dividenden betrachtet.
... Continue reading "Kapitalgesellschaft vs. Genossenschaft: Merkmale und Unterschiede" »

Garantien und Verfahren für die Stimmabgabe bei Wahlen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,23 KB.

A) Garantien: Jeder Wahltisch hat einen Präsidenten, zwei Beisitzer und Stellvertreter. Weitere persönliche Garantien umfassen die Bestätigung der Richtigkeit des Wahlprozesses durch Notare und die Möglichkeit für Wähler, bei Krankheit oder Behinderung die Unterstützung des Wahlpersonals zu beantragen. Die LOREG (Ley Orgánica del Régimen Electoral General) legt fest, dass die Polizei am Wahltag die Stimmrechte in den Wahllokalen schützt und dem Präsidenten des Wahltisches innerhalb und außerhalb des Wahllokals Hilfe leistet.

B) Garantien für Wahlmaterialien: Die LOREG schreibt vor, dass jedes Wahllokal mindestens eine Wahlkabine haben muss, um die Geheimhaltung der Stimmabgabe zu gewährleisten. Es ist jedoch nicht vorgeschrieben,... Continue reading "Garantien und Verfahren für die Stimmabgabe bei Wahlen" »